| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 64bit PC - Eplan P8 und Eplan21!! (8056 mal gelesen)
|
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen. Habe da ein mittelschweres oder auch großes Problem! Ich habe seit ein paar Monaten Eplan P8 auf einem Uralt XP System und läuft echt sehr langsam...jetzt ist ein neuer PC in Planung (Win 7 64bit)! Jedoch MUSS ich noch Eplan21 nebenbei benutzen, da wir noch viele Altpläne damit bearbeiten und erst zu einem späteren Zeitpunkt in P8 einladen. Eplan21 lässt sich jedoch nicht auf einem Win7 64bit PC installieren....oder gibt es da ein Trick...Emulator oder Sonstiges? Im Kompatibilitärsmodus (XP) kann ich es teilweise installieren, jedoch nicht starten! Die Sache ist ja schon peinlich genug das wir noch das alte Eplan21 mitbenutzen ! Brauche da mal rat von den Experten hier! Danke und Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CWolf Mitglied KE.IN-Elektroniker
 
 Beiträge: 251 Registriert: 10.07.2008 ePlan P8 2024 U2 BuildNr. 21570
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Leider (oder zum Glück?  ) habe ich keine Erfahrung mit ePlan21... ABER hast Du die Installation schon mit Adminrechten versucht? Wenn das nichts hilft, versuche es mal mit einer virtuellen Umgebung. Spätestens in einer VM habe ich alles zum laufen bekommen  Habt Ihr Zeit, oder eine IV - Abteilung, die ein bisschen mit ePlan21 und Win7@64 spielen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wignatz Mitglied Elektrokonstrukteur
 
 Beiträge: 129 Registriert: 03.02.2011 EPLAN P8 Professional V.: 2.6 <P>EPLAN21 V.: 4.3
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sei froh  ! Ja mit Adminrechte klappte es auch nicht! Virtueller PC zu erstellen wäre noch eine Möglichkeit aber das wäre dann eher die letzte Instanz! Unsere EDV Abteilung kann sich die Zeit nehmen, jedoch soll ich erstmal ein paar Infos von den Foren etc einholen..ob es da schon Erfahrungen gibt  ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 20. Mai. 2011 13:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Hallo Ich hatte da ein ähnliches Problem mit Win7/64 und AutoCad 2010. Als vorübergehende Lösung habe ich einfach den neuen PC daneben gestellt und die Monitore/Tastatur/Maus über einen "KVM" Switch genommen. Somit konnte ich nach Bedarf umschalten. Ein solcher KVM-Switch kostet nicht viel Geld und ist einfach installiert. Danach Gegenseitige Laufwerkfreigabe einrichten und gut ists. Vieleicht ist dass nicht eine "schöne" Lösung, aber praktisch ist sie. Gruss
------------------ Eplan Electric P8 SP1 HF1 1.9.11 Build 3773 auf Win7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Stelvio Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 27.09.2009 5.40 5.70 SP1 P8 1.9 HF1 Build. 3297 P8 1.9 SP1 Build. 3725 P8 2.1.6 Build. 5473 SPS1 P8 2.2.4 Build. 8490 HF4 P8 usw. Scripting
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 23. Mai. 2011 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Hallo, also um weiteren Spekulationen vorzubeugen: Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen. Allerdings hängt das "to do" eben von der Systemumgebung ab. z.B. Einzelplatz, Netzwerkbetrieb, Serverbetriebssystem, EPLAN Netzwerklizenzen etc. Ausserdem muss man sich im Klaren sein, dass solch ein Betrieb von EPLAN nicht unterstützt bzw. supported wird und das deshalb auf "eigene Gefahr" betrieben wird. Bei uns läuft das jetzt seit 3 Monaten mit kleinen Abstrichen, die aber bisher keinerlei Probleme verursachen. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Produktdesigner / Technischer Zeichner (m/w) | Als führender mittelständischer Stahlhandel sind wir in Mittel-, Süddeutschland und darüber hinaus tätig. Wir handeln und bearbeiten alle Arten von Stahl- und Rohrprodukten für die metallverarbeitende Industrie. Als leistungsstarker Partner beliefern wir unsere Kunden aus einem breit gefächerten Lieferprogramm. Für unseren Standort Gießen suchen wir Sie als Technischer ... | Anzeige ansehen | Technischer Zeichner, Bauzeichner |
|
eumel23 Mitglied Elektroing.
  
 Beiträge: 777 Registriert: 20.04.2006 eplan 5.x P8: 1.9 SP1, . . P8: 2.3
|
erstellt am: 24. Mai. 2011 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wignatz
Zitat: Original erstellt von FML: Hallo, ....Man kann Eplan21 V 4.3 auf einem 64bit PC mit Win7 Betriebssystem und entsprechendem Systemwissen parallel ohne virtuelle Maschine und ohne XP Mode zum Laufen bringen. .....
Kannst Du das genauer beschreiben? Das Programm installieren war kein Problem. Wir bekommen aber keinen Datenbank- Connect zum Server. Folgende Umgebung:
Programm auf lokaler Maschine W7 Prof. 64bit in der virtuellen Box (XP-Modus) Dongle USB Daten Server mit 32bit Windows und Objectstore Wie oben schon geschrieben, ist unser Problem die Datenbankverbindung. Wird die Datenbank lokal installiert (XP-Modus), funktioniert alles. Gibt es da Ideen?
------------------ Gruß Manfred ..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß... Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |