Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Klemmleisten definieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Klemmleisten definieren (3635 mal gelesen)
eumel23
Mitglied
Elektroing.


Sehen Sie sich das Profil von eumel23 an!   Senden Sie eine Private Message an eumel23  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für eumel23

Beiträge: 777
Registriert: 20.04.2006

eplan 5.x
P8: 1.9 SP1,
.
.
P8: 2.3

erstellt am: 20. Mai. 2011 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo P8 Gemeinde,

meine Frage richtet sich an Fünfer Umsteiger, die im Fünfer mit dem Klemmleistenbezeichnungstext die Klemmenanzahl bestimmt haben.

Hintergrund:
Ich habe damals meinen Plan gezeichnet, die benötigten Klemmen gesetzt, dabei auch mal 'ne Lücke gelassen und am Schluss geguckt, wie lang die Klemmleiste ist und mittels des Klemmleistenbezeichnugstextes die Klemmenanzahl auf einen vernünftigen Wert aufgerundet. Diese Schaltung war dann meistens Kopiervorlage und kam im Projekt mit Abwandlungen mehrfach vor.

Eine ähnliche Funktion habe ich bis jetzt im P8 noch nicht gefunden.

Meine Kollegen haben mir folgendes geraten:

    Klemmleiste im Navigator erzeugen
    Funktionen erzeugen
    Funktionsschablone erzeugen
    Klemmen aus dem Navigator abbuchen

Das funktioniert soweit ganz gut, wenn man hinterher nicht anfängt zu kopieren.

Wenn ich die Schaltung jetzt kopiere, kommen nur die gezeichneten Klemmen mit. Die Funktionsschablone wird also nicht mit kopiert.

Platziere ich zusätzlich die die Leistendefinition im Plan und Kopiere dann, kommen zwar die Klemmen mit aber ohne Artikel.

Lösche ich Klemmen aus der Zeichnung, dann verschwinden sie auch aus der Funktionsschablone, das heißt die Artikel sind weg und die Markierung, dass sie zur Funktionsschablone gehören ist weg.

Ganz schlimm wird es wenn man dann aus einem Pool von Vorlagen was neues zusammen kopiert, so nach dem Schema

    Baltt 1 von Vorlage 1
    Blat 2 und 3 von Vorlage 5
    ....

Dann hat man unter Umständen Klemmen doppelt, einmal die aus der Funktionsschablone und zum 2. die aus dem Plan.

So richtig glücklich macht mich das nicht.

Deshalb hier die Frage:
Wie handhabt ihr das?
Welche Tricks gibt es noch?

------------------
Gruß Manfred

..durch'n Wald isses kürzer als zu Fuß...


Montag                  Dienstag                  Mittwoch                  Donnerstag                  Freitag

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Projektingenieur / Projektleiter (m/w/d) für Technische Gebäudeausrüstung

Als eine der führenden Planungsgesellschaften Deutschlands beraten und planen wir seit über 50 Jahren erfolgreich auf dem Gebiet der Technischen Gebäudeausrüstung. Derzeit beschäftigen wir ca. 400 Mitarbeiter an deutschlandweit 9 Standorten.
Unser Leistungsspektrum umfasst die Bereiche Betriebsorganisation, Technische Beratung, Versorgungstechnik, Elektrotechnik sowie Medizin- und Labortechnik ...

Anzeige ansehenProjektmanagement
RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 20. Mai. 2011 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für eumel23 10 Unities + Antwort hilfreich

ich kann es aus Zeitgründen nicht durchprobieren, würde es aber so machen:
-Klemmenartikel an der Klemmleistendefinition hinterlegen
-Klemmleistendefinition platzieren
dann müsste es (eigentlich)  funktionieren, dass die Klemmenanzahl erhalten bleibt auch wenn nicht alle platziert sind


Zitat:
Original erstellt von eumel23:
Lösche ich Klemmen aus der Zeichnung, dann verschwinden sie auch aus der Funktionsschablone, das heißt die Artikel sind weg und die Markierung, dass sie zur Funktionsschablone gehören ist weg.

ab 2.0
kann man statt RMT "Löschen" auch "Platzierung löschen" auswählen, dann bleiben die gelöschten Klemmen im Klemmen-Navi

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz