Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Zielverdrahtung Kammschienen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Zielverdrahtung Kammschienen (5203 mal gelesen)
EplanAndi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von EplanAndi an!   Senden Sie eine Private Message an EplanAndi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EplanAndi

Beiträge: 348
Registriert: 17.02.2010

P8 - Professional Version 2022 Update 4

erstellt am: 17. Mai. 2011 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kammschiene.jpg

 
Hallo Zusammen,

ich würd gerne mal wissen wie ihr im Schaltplan Kammschienen z.b. bei Sicherungsautomaten einzeichnet. Wenn ich jetzte sagen wir 3 3-polige Automaten (F1,F2,F3) nebeneinander habe daneben noch 3 1-polige (F4,F5,F6) dann nehmen die Verdrahter eine Kammschiene und speise diese dann mittig ein (F3). Nun sind aber noch ein paar Automaten mit Hilfsschalter neben F6. Nun verdrahten die der Fertigung von F1 L1 zu F7 dann von F1 L2 zu F8 usw... somit habe ich dann auf F1 einmal die kammschiene und dann noch eine Ader... soo und wie stellt ihr das jetzte sauber dar sodass jemand nach Zielverdrahtung die Geschichte erkennt. Ich habe mal ein Beispiel drangehangen wie ich es zurzeit löse... bin aber mit der Darstellung nicht gerade zufrieden!!!

Schonmal Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

jelem
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von jelem an!   Senden Sie eine Private Message an jelem  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für jelem

Beiträge: 205
Registriert: 22.03.2005

EPLAN Electric P8
2.1 International SP 1
Buildnummer 5473
WSCAD5.1_Professional

erstellt am: 17. Mai. 2011 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EplanAndi 10 Unities + Antwort hilfreich

So ähnlich mache ich das auch, nur das ich für die Kammschiene das Sammelschienen-Anschluß-Symbol verwende.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 17. Mai. 2011 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EplanAndi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo EplanAndi,

ich finde das sieht garnichtmal schlecht aus! Man kann gut erkennen wie etwas verdrahtet wird. Mir würde erlich gesagt auch keine bessere Lösung dazu einfallen.

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?
(Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rothe-Oswald
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rothe-Oswald an!   Senden Sie eine Private Message an Rothe-Oswald  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rothe-Oswald

Beiträge: 1
Registriert: 14.03.2011

erstellt am: 15. Nov. 2011 11:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EplanAndi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe mal ne Frage, bekommt mann die Kammschienendarstellung irgendwie in eine Verbindungsliste ausgewertet.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieur (m/w/d) Bautechnik

Als Übertragungsnetzbetreiber sichern wir die Stromversorgung für rund elf Millionen Menschen in Baden-Württemberg. Wir schaffen die Infrastruktur für die Energiewende, indem wir das Höchstspannungsnetz instand halten, optimieren und bedarfsgerecht ausbauen. Mit unserem Netz machen wir das Land nicht nur zur innovativen Stromdrehscheibe im Herzen Europas, sondern gestalten das Energiesystem der Zukunft maßgeblich mit....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
uwa1984
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von uwa1984 an!   Senden Sie eine Private Message an uwa1984  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uwa1984

Beiträge: 221
Registriert: 22.09.2011

EPLAN P8 Professional
2.5 Build 9451
Experte

erstellt am: 15. Nov. 2011 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für EplanAndi 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja prinzipiell würde ich jetzt sagen ja. (Hab allerdings gerade kein Eplan vor mir.)

Bei der Verbindungsdefinition (die die Kammschiene darstellt) würde ich Brücke als Funktionsdefinition einstellen.
Somit wird hierfür kein "Draht" erzeugt. Für eine Auswertung kannst du dann nach dieser bzw. diesen Eigenschaften filtern.

------------------
Seien wir realistisch...
Probieren wir das Unmögliche

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz