| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kontaktspiegel vom Schütz (17222 mal gelesen)
|
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- WSCAD SUIT X PLUS Expert/EE Version 6.6.1.21 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.4, 2.6 und 2.8 Expertenmenü
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, meine P8-Herausforderung: wie bekomme ich den Kontaktspiegel eines Schützes so eingestellt, das er sich mit dem Schützsymbol verschieben läst und nich an einer Stelle (eher: an einer imaginären Linie entlang) "kleben bleibt" ------------------ EPLAN-Anfänger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 17:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Guten Tag, wie meinen? Der Kontaktspiegel lässt sich in X-Richtung immer mit dem Schütz verschieben (senkrecht drunter). In Y-Richtung sitzt er fest, (das lässt sich global pro Blatt/Projekt in den Seiteneigenschaften ändern - habe kein P8 da, daher kann ich den Eintrag nicht genau sagen - oder pro Schütz - da dann RMT - Eigenschaften, Anzeige, unten rechts, Kontaktspiegeleinstellung - und Koordinaten eingeben.) Aber warum? Wenn die Einstellung im Pfad für alle gleich ist, wie auch immer, freut sich derjenige, der einen Fehler sucht, denn der Krempel ist immer an der gleichen Stelle! Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2011
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 13. Mai. 2011 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Na also, so witzig finde ich das jett nicht, eher gewohnt und sinnvoll... Der Schütztspiegel (im Pfad) ist da, wo er hin gehört - und am wenigsten stört... Was soll daran falsch sein? Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rolf Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 98 Registriert: 19.06.2001 ECSCAD, EPLAN, ELCAD, PROMIS, RUPLAN, SIGRAPH-ET.
|
erstellt am: 15. Mai. 2011 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Wieso verstehe ich die Frage nicht... Die Einstellmöglichkeiten für den Kontaktspiegel sind doch für jeden Anwendungsfall ausreichend. Und der Kontaktspiegel verschiebt sich dann auch mit dem Antriebssymbol. Oder habe ich die Frage doch falsch verstanden? Viel Erfolg ------------------ Rolf Flocke mail@rolfflocke.de www.rolfflocke.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mitterk Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 01.02.2005 EPLAN Electric P8 Prof. V1.9.10/11 - V2.2 HF1 EPLAN 5.70 SP1 --------------------------------- Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit!
|
erstellt am: 15. Mai. 2011 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Hallo, du kannst dir doch deine Kontaktspiegel "hinschieben" wie du willst! Einfach den Schütz auswählen, Eigenschaften öffnen -> Register Anzeige und rechts unten dann bei "Kontaktspiegel" kannst du deine Einstellungen machen und mit dem drei-Punkte Button kannst auswählen ob die Querverweise automatisch Platziert werden, bzw. kannst die Koordinaten selber bestimmen. Schönen Sonntag noch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 07:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Hallo! Frei verschieben geht auch. Spule markieren > rechte Maustaste > Text > Eigenschaftstext verschieben. Den Kontaktspiegel mit linker Maustaste nach Belieben platzieren. Wenn du nun die Spule verschiebst, bleibt der Kontaktspiegel "bei Fuß" . ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 16. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2011
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@mitterk hat geholfen, Danke. P.S. an alle: kein Witz, aber ich bin ins kalte Wasser gesprungen, d.h. ich habe an keiner Schulung teilgenommen und manchmal fehlen mir die richtigen Worte um ein Sache zu beschreiben. Trotz dem vielen Dank für die Lösung. ------------------ EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Zitat: Original erstellt von AWEeplanER: ...und manchmal fehlen mir die richtigen Worte um ein Sache zu beschreiben...
Willkommen im Club. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2011
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@bbe-bac, da braucht aber einer 'ne sichere Hand zum positionieren, Danke für deine Hilfe. ------------------ EPLAN-Anfänger, der ins kalte Wasser sprang ....
[Diese Nachricht wurde von AWEeplanER am 16. Mai. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AWEeplanER Mitglied staatlich geprüfter Techniker Elektronik

 Beiträge: 63 Registriert: 06.01.2011 WSCAD 5 Professional Rel. 5.5.023 ---------------------- WSCAD SUIT X PLUS Expert/EE Version 6.6.1.21 ---------------------- EPLAN Electric P8 Professional Version 2.4, 2.6 und 2.8 Expertenmenü
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Ich nochmal Zitat: Original erstellt von AWEeplanER: ...aber ich bin ins kalte Wasser gesprungen, d.h. ich habe an keiner Schulung teilgenommen...
In dem Fall solltest du die Hilfe [F1] viel öfter kunsultieren. Ist nicht bös gemeint sondern die Hilfe ist wirklich sehr gut! Such einmal nach Eigenschaftstexte verschieben. Da steht auch noch ein bissl was darüber. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mitterk Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 01.02.2005 EPLAN Electric P8 Prof. V1.9.10/11 - V2.2 HF1 EPLAN 5.70 SP1 --------------------------------- Teile dein Wissen mit anderen. Auch das ist ein Weg zur Unsterblichkeit!
|
erstellt am: 16. Mai. 2011 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|
ezi Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 10.08.2011 Electric P8 Prof. 2.6 HF4 Build 10713 Windows 7
|
erstellt am: 14. Aug. 2013 12:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 14. Aug. 2013 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
Hallo ezi, was willst Du denn da formatieren? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Habe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren. Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ezi Mitglied

 Beiträge: 29 Registriert: 10.08.2011 Electric P8 Prof. 2.6 HF4 Build 10713 Windows 7
|
erstellt am: 14. Aug. 2013 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für AWEeplanER
|