| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stegbrücken (2386 mal gelesen)
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 11:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, im Klemmen werden die Verbindungen nicht als Stegbrücke sondern interne Brücke gezeichnet Eigenschaften der Klemmen: Stegbrücke automatisch jeweils Doppelstockklemmen, d.h Nr. 28 Ebene 1 Nr. 29 Ebene 2 usw hat jemand noch eine Idee woran es liegen kann habe bereits die Anzahl der Stegbrückenebenen/Anzahl der Stegbrückenziele erhöht - bringt nix ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Tag, was helfen sollte: Mach zwischen die Klemmen (d.h. die Brücken) je einen Verbindungsdefinitionspunkt, Funktionsdefinition "Stegbrücke". Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wollte ich eigentlich nicht nutzen, da dies auf jedes Teilstück muss. Hatte gehofft es gibt eine Möglichkeit, dass Eplan das erkennt... (Klemme ist vom Typ her: Klemme, 2 ziele mit Steg) ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallo RomyZ, muß mbabilon rechtgeben ist der einzige weg, einen richtig ausgewerteten Klemmenplan in allen Versionen von P8 zu erhalten. Bei richtiger beachtung der Ebenen sind die Brücken(Steckbrücken) im mittleren Teil als schwarze Lienien Senkrecht dargestellt. Während Drahtbrücken wie die anderen Drähte in Textform dargestellt werden. Mit freundlichen Grüßen T. Hennig ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 15:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Dafür zickt Sigraph bei anderen Sachen im KLP rum (z.B. 2 Anlagenkennzeichen und ein Ort und schon meckert es) ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) Versorgungstechnik / TGA (HKLS) | Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand ? effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 11. Mai. 2011 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|