| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Bibliothek (5289 mal gelesen)
|
compaq Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 04.04.2011 Software: EPLAN P8, Vers. 1.9, WSCAD Vers. 5.5 Hardware: Precision 330, 1,7 GHz, 512 RDRAM
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich musste ein Schaltzeichen im Projekt als Symbol erstellen. Über Dienstprogramme > Symbol > neu, habe ich es gezeichnet. Dazu habe ich über den Symbolexplorer ein ähnliches Symbol eingefügt und weiter bearbeitet. Über Strg+M+D wurde dem Symbol ein neuer Name zugeordnet. Danach habe ich unter "schließen" das Menue verlassen. Daraufhin wurde die Bibliothek "eigene Symbole" abgeglichen. Dabei wird die erste Meldung des Datei-Anhangs angezeigt. Wenn ich aber den Symbolexplorer starte, wird das Schaltzeichen nicht gelistet. Gehe ich unter "Symbol öffnen", wird es angezeigt und ich kann es öffnen. Wie kann ich diesen Fehler beheben? Vielen Dank. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
|
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Hallo compaq, kopiere einfach mit dem MS-Explorer die Symbolbibliothek von den Stammdaten in dein Projekt. (Deine Symb-Bibl im Projekt ist nicht kompatibel aufgrund mehrerer Änderungen im Symboleditor) ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
|
compaq Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 04.04.2011 Software: EPLAN P8, Vers. 1.9, WSCAD Vers. 5.5 Hardware: Precision 330, 1,7 GHz, 512 RDRAM
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Zitat: Original erstellt von HOC: ...kopiere einfach mit dem MS-Explorer die Symbolbibliothek von den Stammdaten in dein Projekt. (Deine Symb-Bibl im Projekt ist nicht kompatibel aufgrund mehrerer Änderungen im Symboleditor)
Also nur mal so am Rande... Ich rate davon generell ab (das "drüberkopieren" auf Windowsebene). Es ist natürlich jedem selbst überlassen so etwas zu machen. Es könnte aber auch in die Hose (Dateninkonsistenz) gehen, also das bspw. plötzlich nach solch einer "Kopieraktion" im Projekt undefinierbare oder nicht nachvollziehbare Sachen passieren oder der schlimmste Fall: das Projekt läßt sich nicht mehr öffnen...
------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
compaq Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 04.04.2011 Software: EPLAN P8, Vers. 1.9, WSCAD Vers. 5.5 Hardware: Precision 330, 1,7 GHz, 512 RDRAM
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von bgischel: [QUOTE]Original erstellt von HOC: [b]...kopiere einfach mit dem MS-Explorer die Symbolbibliothek von den Stammdaten in dein Projekt. (Deine Symb-Bibl im Projekt ist nicht kompatibel aufgrund mehrerer Änderungen im Symboleditor)
Also nur mal so am Rande... Ich rate davon generell ab (das "drüberkopieren" auf Windowsebene). Es ist natürlich jedem selbst überlassen so etwas zu machen. Es könnte aber auch in die Hose (Dateninkonsistenz) gehen, also das bspw. plötzlich nach solch einer "Kopieraktion" im Projekt undefinierbare oder nicht nachvollziehbare Sachen passieren oder der schlimmste Fall: das Projekt läßt sich nicht mehr öffnen... [/B][/QUOTE]
Hallo Bernd, vom Hin- und Herkopieren war ich noch nie Freund. Hattest Du schon einmal das oben geschilderte Problem, bzw. wie hast Du es gelöst? Gruß compaq Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
compaq Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 04.04.2011 Software: EPLAN P8, Vers. 1.9, WSCAD Vers. 5.5 Hardware: Precision 330, 1,7 GHz, 512 RDRAM
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von RomyZ: Symbolbibliothek über Dienstprogramme/Stammdaten/Symbolbibliothek schließen und dann Stammdatenabgleich durchführenhat bei uns (meistens) funktioniert
Hallo RomyZ, wenn es dann immer noch nicht funktioniert hat, was habt Ihr dann gemacht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HOC Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1891 Registriert: 14.06.2004 5.70 Prof P8 2.9.4 Update15 P8 Vers.2024
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 13:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Hallo compaq, hoffentlich hilft dir das Bild weiter !!ABER denk auch an BERND's guten Rat @Bernd: welche andere Lösung schlägst du vor? P8 führt den Stammdatenabgleich nach der Prüfung nicht durch, obwohl das neue (falsche)Symbol im Projekt wieder gelöscht wurde ------------------ Grüße HOC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 14. Apr. 2011 18:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
@compaq Nein das Problem hatte ich noch nicht. Aber ich habe auch nur sehr wenige eigene Symbole bisher erstellt. Da hält sich ein Abgleich in Grenzen. Grundsätzlich stehen in der OH einige Sachen drin wann Symbole resp. Symbolbibs nicht mehr abgeglichen werden können. Ich hatte bei Eplan schon einmal nachgefragt ob das nicht ein wenig detallierter beschrieben ist damit man, beim erstellen/abändern eigener Symbole, nicht in die Falle "...inkompatibel und daher nicht abgleichbar..." läuft. Leider habe ich noch keine Antwort habe allerdings auch vergessen da mal nachzuhaken. @Helmut Tja... ich habe das schon öfters gelesen das Symbolbibs nicht abgeglichen werden wenn Änderungen statt gefunden haben. Das Problem ist meistens das kann man auf seiner eigenen Station nicht nachvollziehen warum P8 das nicht macht. Daher habe ich auch so leider keine Lösung parat. ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Hallo Leute Ich habe mitlerweilen sehr viele eigene Symbole gezeichnet, und das Problem hat mich auch schon genervt. Sogar mit den Standartsymbolen hatte ich es schon. Ich habe etwas ganz brutales gemacht: - Projekt mit Eplan kopiert - Eplan beendet - mit dem Explorer ins Verzeichnis des kopierten Projekt gewechselt. - das Verzeichnis und die Index-Datei mit dem Bibliothekennamen einfach gelöscht. - Eplan gestartet - Projekt über "Dienstprg./Stammdaten/Aktuelles Projekt vervollständigen" - danach Projekt komprimieren und schauen ob es besser geht. Ich weiss es ist sicher nicht vorgegebene Weg, aber bis jetzt hat das parktisch immer geholfen Gruss Andi ------------------ Eplan Electric P8 SP1 HF1 1.9.11 Build 3773 auf Win7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
compaq Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 04.04.2011 Software: EPLAN P8, Vers. 1.9, WSCAD Vers. 5.5 Hardware: Precision 330, 1,7 GHz, 512 RDRAM
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, moin, habe gestern abend die evtl. Lösung gefunden: Das geschlossene Projekt aktualisieren hat nichts gebracht. Dann habe ich Bernd's Tip beherzigt und habe vorsichtshalber den kompletten Ordner Eplan gesichert (für die Notfälle). Weiterhin nur den Symbolordner "Eigene Symbole" im Projekt gelöscht und durch den Systemordner "Eigene Symbole" ersetzt. Ich denke, bei dieser Lösung kann nicht viel schiefgehen, da es sich lediglich um Symbole handelt. Gruß compaq Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Zitat: Original erstellt von compaq: Hallo RomyZ, wenn es dann immer noch nicht funktioniert hat, was habt Ihr dann gemacht?
Eplan Neustart hat dann auch manchmal gereicht... Unter Optionen/Einstellungen/Projekt/Verwaltung/Symbolbibliotheken die Bibliothek angewählt und "neu" reingeholt wenn dann immer noch nicht und als Weisheit letzter Schluss: (leider) auf Windowsebene kopiert ...
------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Maschinenbauingenieur/ Konstrukteur (m/w/d) | Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen zuverlässigen, selbstständigen Maschinenbauingenieur/Konstrukteur (m/w/d) Wir sind ein rein in Deutschland produzierendes Unternehmen mit über 135-jähriger Firmengeschichte und produzieren Leitern, Treppen und Fallschutzprodukte mit ca. 100 Mitarbeitern am Standort Bad Camberg. Die Produktpalette umfasst über 1.000 verschiedene Artikel der Steigtechnik aus Stahl, Edelstahl, Aluminium, Holz, Kunststoff und Fiberglas.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für compaq
Wenn das alles nichts nützt wird es eng. Was ich auch schon musste, weil weder komprimieren und reorganisieren noch packen und entpacken etwas gebracht haben, ist folgendes (leider etwas arbeitsintensiv: -korruptes Projekt schliessen -neues leeres Standartprojekt erstellen (nur Standartbibliotheken) -alle Seiten neu reinkopieren -korruptes Projekt schliessen -Bibliotheken ergänzen -Projekt vervollständigen ausführen -nochmals komprimieren etc. Aus meiner Sicht werde da bei irgendwelchen Aktionen, Daten im Hintergrund gespeichert die anschliessend nicht mehr verwendet werden können und Eplan nachher daran hängenbleibt. Oder das in den Datenbanken im Hintergrund leere Datensätze nicht richtig entfernt werden oder was ähnliches. Damit kommt es dann zu ganz eigenartigen Dingen. Da kann ich ganz vieles erzählen, was ich aber lieber nicht machen möchte. Gruss Andi ------------------ Eplan Electric P8 SP1 HF1 1.9.11 Build 3773 auf Win7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |