| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Aderbzeichnungen exportieren (3555 mal gelesen)
|
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009 Epl 5.70 SC1 Epl P8 v 1.9 Int Sp1 Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1 Epl P8 v 2.1 SP1 Epl P8 v 2.3 Office 2003;2007;2010 ACAD 2004;2006;2010,2014 WSCAD;Gimp
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich müsste von jedem Betriebsmittel die Anschlüsse exportieren. Sprich =Anlage+BMK:Anschluss für die Verdrahtung Industriestandard. Wie stelle ich dies am besten an um mit diese Informationen ohne großen Aufwand zu exportieren. Ich kenne die Geschichte noch von 5.70 aber unter P8 2.0 SP1 muss es doch eine Knopfdruckvariante geben oder? MFG Sepsis
------------------ The Man Who Knew Too Much Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 17:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
hoi Sepsis, schau mal dort -----------------------------------> dann noch die Ausgabe anpassen und ab die Kirsche. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009 Epl 5.70 SC1 Epl P8 v 1.9 Int Sp1 Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1 Epl P8 v 2.1 SP1 Epl P8 v 2.3 Office 2003;2007;2010 ACAD 2004;2006;2010,2014 WSCAD;Gimp
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 08:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jo die Verbindungsnummerierung über Dienstprogramme--> Auswertungen --> Beschriftung habe ich mir ja schon angesehen Beim Auswertungstyp: Verbindungsliste Etikett: BMK (indentifizierend, ohne Projektstruktur, mit Vorzeichen) Trennzeichen : Betriebsmittel (Quelle)(Anschlussbezeichnug der Funktinon) ---> lasse ich diese Konfig nun in ein Excel file ausgeben erzeugt er mir Hundertausend Registerkarten mit je einer Anschlussbezeichung -> für ich nutzlos ---> lasse ich diese Kinfig in eine TXT ausgeben erzeugt er mir ein Excel file vo alle BMK irgendwie durcheinander geworfen werden -> für mich nutzlos Es geht mir um die Erstellung eines Schemas für Excel (EIn Excel file mit allen angeschlossenen Anschlussbezeichnunge und alles in einer Registerkarte) ohne Nachbearbeitungsmaßnahmen --> Sprich die Arbeiter sollen dieses File direkt verwenden können ohne suchen ersetzen; sortieren; aus TXT in Excel kopieren, suche ersetzen usw.. Und schaut euch dass man an einmal K32 hinten und Anschluss vorne und einmal richtig mit BMK:Anschluss -A1:K32 -A2:K32 -K32:1 -K32:2 -K32:3 -K32:4 -K32:5 -K32:6
------------------ The Man Who Knew Too Much [Diese Nachricht wurde von Sepsis am 07. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Hmmmmmmmmmm, du hast recht!! In der 1.9er ging das noch in einer Registerkarte und nicht in tausenden von Registerkarten, in einem excel-sheet..... -> ene-mene, geh mal hier & probier, hex-hex ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sepsis Mitglied
 
 Beiträge: 399 Registriert: 19.03.2009 Epl 5.70 SC1 Epl P8 v 1.9 Int Sp1 Epl P8 v 2.0 Epl v 2.0 SP1 Epl P8 v 2.1 SP1 Epl P8 v 2.3 Office 2003;2007;2010 ACAD 2004;2006;2010,2014 WSCAD;Gimp
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habs jetzt wieder mal über suchen ersetzen und einige Einträge mit der Hand geändert an die Produktion übergeben. Danke für die Infos..... Eplan hat mit 27 Jahren Software Geschichte noch immer keine Programmierer die diesen Zeichensatz verstehen ist immer wieder was neues dabei xD. Eplan kann die Schütz Anschlüsse der Spule nicht richtig Auswerten berifft bei mir jedes Betriebsmittel welches ein A+Nummer besitzt aus BMK:Anschluss wird Anschluss:BMK bei jedem Anschluss welcher ein A enthält . Aber ich habe jetzt unter 7000 Einträgen die rund 200 falschen rausgefilter geändert zurückgespielt und gut ists jetzt. Für die Zukunft muss mir da eventl ein mal ein Makro bauen was mich auch etwas stört ist, dass nach dem Exportieren alle Makros bzw.: Formeln aus den XLS Vorlagen gelöscht werden. Abhilfe übrigends->STRG+C;STRG+V
Zitat: Original erstellt von Sepsis: Und schaut euch dass man an einmal K32 hinten und Anschluss vorne und einmal richtig mit BMK:Anschluss -A1:K32 -A2:K32 -K32:1 -K32:2 -K32:3 -K32:4 -K32:5 -K32:6 [/B]
Die Probleme mit den Vertauschten Anschlussbezeichnungen hat Eplan übrigends nur wenn in eine TXT exportiert wird, nach Excel exportieren vermeidet diesen Fehler! ------------------ The Man Who Knew Too Much
[Diese Nachricht wurde von Sepsis am 07. Apr. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauingenieur (m/w/d) Tiefbau | Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand ? effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 15. Apr. 2011 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sepsis
Hallo, habe dazu eine Info bekommen udn hoffe, das hilft weiter. Viele Grüße Robin Seit EPLAN Electric P8 2.0 wird auf der Karteikarte Etikett die Einstellung „Etikettenreihen auf einer Seite:“ auch für eine Excelausgabe ausgewertet. Wenn ein entsprechender Wert eingetragen wird, erhält man die Ausgabe auch wieder auf einer Seite. Bezüglich der gewünschten Ausgabe würde ich andere Platzhalter empfehlen. Es gibt für die Verbindungsliste die Platzhalter „Name des Zielanschlusses“ in unterschiedlichen Ausführungen. Diese sollte mal getestet werden. Bezüglich der Vertauschung zwischen BMK und Anschluss sollte man sich direkt an den Support wenden, wenn das Verhalten reporduzierbar ist.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |