| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Sicherung mit Hilfsschalter (5038 mal gelesen)
|
Hexi Mitglied

 Beiträge: 31 Registriert: 14.01.2010 Eplan P8 Version 2.2 SP1
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ich bin es mal wieder  , Ich habe eine Frage zum Schaltschrankaufbau von zwei Artikeln. Da wir im Moment viele Sicherungen mit Hilfsschalter (seitlicher Anbau) nutzen, ist es recht umständlich diese beiden Artikel auf der Montageplatte zu platzieren. Kann man ein Makro machen, was sich immer der Breite und Höhe der beiden Artikel anpasst? Also die Höhe ist immer gleich nur die breite ändert sich. Hatte gehofft, durch die auswahl von Zubehör eine addidtion hin zu bekommen, aber leider NEIN. Muss ich irendwie, die beiden Artikel verheiraten, damit diese mir ein großes Makro (Grafikkasten), mit richtigen Maßen, auf der Montageplatte erstellt. MfG Hexi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 18:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hexi
|
ranku Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 24.02.2008 Select 2.9
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 21:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hexi
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 06. Apr. 2011 22:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hexi
Wenn ich mich einmischen darf... Weil dann die Bestellnummern nicht separat aufgeführt werden, ausser man sagt Baugruppen (beim Einfügen) auflösen oder so, dann hat man aber wieder zwei Artikel, die zu platzieren sind. Das geht (theoretisch) z.b. bei Motorschtzschaltern, die dann z.B. bei Siemens anstelle von 3RV10xx-1KA10 + 3RV1901-1E gesamt 3RV10xx-1KA15 heißen, komplett bestellbar mit meist längerer Lieferzeit, aber nicht bei Automaten mit HiSch, weil die gibt es nicht komplett. Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Zeichner / Produktdesigner (m/w/d) | Die EMKA GRUPPE ist Weltmarktführer für Verschlüsse, Scharniere und Dichtungen, die in Schaltschränken und Steuerungsschränken zum Einsatz kommen. Wir sind ein mittelständiges, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Nordrhein-Westfalen. Wir agieren seit über 40 Jahren branchenübergreifend in den Feldern Industrie (Schaltschrankbau, Kälte- und Klimatechnik, Maschinenbau) und Transport (Schienen- und Nutzfahrzuge, Reisemobile, etc.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
doeppi Mitglied Elektro - Ing
 
 Beiträge: 101 Registriert: 01.09.2008 Eplan Electric P8 prof 2.1.4
|
erstellt am: 07. Apr. 2011 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hexi
Ich stimme bernd zu, jedoch wer es mag kann dafür auch Baugruppen anlegen. Diese können in sämtlichen Auswertungen auch "aufgelöst" werden. Bei "zusammengebauten" Schaltern machen wir das so. Platziert wird dann nur die Baugruppe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |