Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Umfrage Linux

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Umfrage Linux (6489 mal gelesen)
a.braun
Mitglied
Schemazeichner


Sehen Sie sich das Profil von a.braun an!   Senden Sie eine Private Message an a.braun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für a.braun

Beiträge: 235
Registriert: 02.12.2008

Eplan Electric P8 Select
2.9.SP1 Update 15
Win10 x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Da ich nun engültig genug von dem doofen Windoooof haben, bin ich an der Planung einer Umstellung meines Arbeitsplatzes auf Linux.

Wer verwendet welches Linux und mit was wird das Eplan P8 dann betrieben?

Ich will definitiv keinen "Glaubenskrieg" über die Betriebssysteme auslösen, aber ich möchte wissen wer mit Linux und wie arbeitet.

Ich habe folgende HW Intel i7/960 mit 24G RAM und 1G HDD, mit 3stk Flachbildschirm.

Vieleicht habt ihr ja ein paar Infos und Tips zum Thema Linux?
Danke und Gruss
Andi

------------------
Eplan Electric P8
SP1 HF1 1.9.11
Build 3773 auf Win7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hennig.T
Mitglied
Ingenieur, Elektroprojektant


Sehen Sie sich das Profil von Hennig.T an!   Senden Sie eine Private Message an Hennig.T  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hennig.T

Beiträge: 443
Registriert: 15.08.2010

Eplan 5,70 bis P8(2024)
CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D
RAM: 64Gb
RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C:
RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D:
BS: WIN10

erstellt am: 31. Mrz. 2011 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für a.braun 10 Unities + Antwort hilfreich

Ubuntu 10.04
Oracle VBOX mit winXP abgespeckt ohne Netzwerk und anderen Kram nur P8 drauf
P8-Usb-Dongel

Datenübertragung über in Vbox eingebundene Ordner (Anzeige im netzwek)

P8 läuft nicht auf Linux nur in Vbox mit win
Eplan gibt keine Feeigabe für virtuele Umgebungen

------------------
E-Plan ist nichts zum Essen. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

a.braun
Mitglied
Schemazeichner


Sehen Sie sich das Profil von a.braun an!   Senden Sie eine Private Message an a.braun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für a.braun

Beiträge: 235
Registriert: 02.12.2008

Eplan Electric P8 Select
2.9.SP1 Update 15
Win10 x64

erstellt am: 31. Mrz. 2011 15:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist mir absolut klar das Eplan nicht direkt auf Linux läuft, sonst hätte ich das schon lange. Das Eplan kein Interesse an was anderem Als Windwos ist zwar nicht verständlich aber logisch.

Der Entwicklungsaufwand für 2 verschieden OS ist doch beträchtlich grösser.

------------------
Eplan Electric P8
SP1 HF1 1.9.11
Build 3773 auf Win7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Braini87
Mitglied
Technischer Redakteur


Sehen Sie sich das Profil von Braini87 an!   Senden Sie eine Private Message an Braini87  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Braini87

Beiträge: 270
Registriert: 11.07.2008

EPLAN Eletric P8 2.7 Prof. HF5
EPLAN ProPanel Prof.

erstellt am: 01. Apr. 2011 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für a.braun 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Ich habe folgende HW Intel i7/960 mit 24G RAM und 1G HDD, mit 3stk Flachbildschirm.

Und auf diese Festplatte bekommst du alles drauf? Kleiner Aprilscherz 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

a.braun
Mitglied
Schemazeichner


Sehen Sie sich das Profil von a.braun an!   Senden Sie eine Private Message an a.braun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für a.braun

Beiträge: 235
Registriert: 02.12.2008

Eplan Electric P8 Select
2.9.SP1 Update 15
Win10 x64

erstellt am: 01. Apr. 2011 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Logisch. Mit genügender Komprimierung geht alles.

-> Nein meinte natürlich 1T HDD

------------------
Eplan Electric P8
SP1 HF1 1.9.11
Build 3773 auf Win7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Technischen Systemplaner Elektrotechnik / HLKS (m/w/d)

Wir sind Projektentwickler und Bestandshalter von Immobilien.

Die Thelen Gruppe mit Sitz in Essen ist ein Familienunternehmen mit den Schwerpunkten Erschließung, Realisierung, Vermarktung und Verwaltung und Bewirtschaftung von Immobilien.

Wir konzipieren und realisieren hochwertige und nachhaltige Standort- und Immobilienprojekte von der Idee über die Umsetzung bis zur Vermietung und Verwaltung....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Jonny Wire
Mitglied
Script-Troll


Sehen Sie sich das Profil von Jonny Wire an!   Senden Sie eine Private Message an Jonny Wire  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonny Wire

Beiträge: 804
Registriert: 08.12.2008

EPLAN Electric P8
... in allen Versionen/Varianten

erstellt am: 01. Apr. 2011 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für a.braun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hatte mal EPLAN in Virtual-Box unter Ubuntu laufen, ohne Probleme.
Du wirst aber definitiv Perfomance Minderung bekommen:
- Weniger RAM
- Weniger Grafik-Power -> wichtig für ProPanel

Evtl. hast du auch Treiber-Probleme mit Graka >< ProPanel in VM.

Gruß
Jonny

------------------
Suplanus.de - Scripting in Eplan ist einfach (toll)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz