| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | 2 Millionen Marke geknackt: Nächster Meilenstein im Eplan Data Portal erreicht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Makros aus DXF erstellen (2893 mal gelesen)
|
schlüter Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 69 Registriert: 14.06.2007 Eplan P8 2.7 ELCAD 7.12.1
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo anbei eine Frage zu Makros aus DXF-Dateien. Stelle fest das wenn ich ein Makro aus einer DXF-Datei erstelle diese Makro sehr viel Speicherplatz benötigt. Wie kann ich dem Abhelfen, bzw. die DXF-Datei oder das Makro komprimieren um den Speicherplatz zu reduzieren? Problem ist wenn mehrere dieser Makros verwendet werden das Projekt vom Speicherplatz zu groß und die Geschwindigkeit beim arbeiten langsam wird. Wer hat eine Idee für diese Problem? mfg schlüter ------------------ Prof P8-Professional 2.0 Prof 5.70 Sp1 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 16:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlüter
Hallo, das Verhalten kommt wenn man DXF Zeichnungen importiert die aus sehr vielen Einzelelementen bestehen, da hilft nur Zeichnung nachbearbeiten und möglichst vereinfachen. Manche Hersteller-DXF`s sind einfach so, da bestehen Texte oder Bögen aus zich kleinen Linien, das Lastet das System zu sehr aus. Solche Zeichnungen arbeite ich immer nach und reduzier diese auf das nötigste, schmeiße z.B. diese Texte raus, ersetze Linien, die aus zich kleinen bestehen usw..... ------------------ Gruss Susi *** wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten *** Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schlüter
Hallo schlüter, wenn eine Aotu Cad Version vorhanden ist, lassen sich die Daten in AC komprimieren, auf einen Layer legen und dann nach dwg exportiert können die schon mal bis zu 2/3 kleiner werden. Dann noch die Linien für Texte durch Texte ersetzen dann klappt das ganz gut. ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
schlüter Mitglied E-Techniker

 Beiträge: 69 Registriert: 14.06.2007 Eplan P8 2.7 ELCAD 7.12.1
|
erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|