| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: auomatisierte EPLAN Installation (3996 mal gelesen)
|
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo unser Admin möchte die Installation EPlan gern immer von seinem Arbeitsplatz anstupsen (da auf 20 Rechnern notwendig, minimiert das den Arbeitsaufwand) Er verwendet dazu ein Script, die Installation funktioniert auch soweit, aber als Programmsprache ist immer englisch eingestellt, was USER-abhängig beim 1. Start zu einem Fehler führt und die Verzeichnisse dann nicht stimmen. Die Sprache hat er extra auf deutsch eingestellt. Support konnte auch nicht so richtig weiter helfen. Hat jemand von euch eine Idee woran es liegen könnte? ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 14. Mrz. 2011 21:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallo Romy, Zitat: Support konnte auch nicht so richtig weiter helfen.
Das wundert mich schon ein wenig. Naja EPLAN hat für sowas eigentlich ein Tool das sich Central Install nennt und weiter noch ein Tool das sich Central Admin nennt. Ich weiss zwar nicht was Euer Admin für ein Script gebastelt hat, bei uns wird sowas über einen zentralen Softwareverteilmechanismus verteilt. Das Ganze ist im Prinzip mittels msiexec Aufrufen und mit Hilfe des Central Admins realisiert und funktioniert problemlos. Wir hatten uns dazu aber auch an EPLAN gewandt und entsprechenden Support erhalten. Deshalb kann ich nur sagen: Nochmals bei EPLAN nachfragen. In wie weit das evtl. kostenpflichtig ist kann ich Dir nicht sagen, weil das wahrscheinlich von entsprechenden Rahmenverträgen abhängt bzw. abhängen kann. Gruß Fritz
------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthespro Mitglied Elektrotechnikermeister, Selbständig
  
 Beiträge: 532 Registriert: 22.09.2006 Eplan 5.70.3 Prof. Int. Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214 Eplan P8 Prof. Int. 2.2 - Aktuell EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell Eplan P8 Prof. Int. mit GM Tool Win 7 64 Bit MS Office 2010
|
erstellt am: 15. Mrz. 2011 15:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
Hallo RomyZ ich denke mal das euer Admin eine MSI Installation machen möchte. Das bietet EPLAN über das Consulting an, dazu mal den VB kontaktieren. ------------------ Frauen Komplimente machen, ist wie Topfschlagen im Minenfeld! Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Sbg Markus Mitglied
  
 Beiträge: 516 Registriert: 24.11.2009 Eplan P8 2.7 Eplan P8 2.5 Eplan P8 2.3 Eplan P8 2.2 Eplan P8 2.0 Eplan 5.70.4.26200
|
erstellt am: 12. Apr. 2011 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RomyZ
|