| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Auswertung (1435 mal gelesen)
|
Balrok Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 437 Registriert: 02.06.2005 Win10, 64Bit AutoCad 2021 Architecture LiNear 2019 EPLAN P8 2022
|
erstellt am: 28. Feb. 2011 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde des CAD's, ich habe ein Problem was ich nicht lösen kann. Vielleicht kann mir ja einer hier Helfen. Also, bei meiner Auswertung (in diesem Fall Klemmenpläne) macht er mir die Auswertung nicht in meinen Plotrahmen. Die Auswertung ist größer als mein Plotrahmen, obwohl ich diesen nicht verändert habe und ich habe auch das Standardformuar F13_001.f13 benutzt. Bei meinem Inhaltsverzeichnis macht er mir das nicht. Wie und wo kann ich das ändern, ohne das ich das Formular bearbeiten muss. Danke schon mal für eure Hilfe. Ach ja, dieses Projekt habe ich von einer Firma bekommen, die mit einer älteren Version gearbeitet haben. Er hat mir aber beim Import keine Fehler geschrieben. Gruß Balrok PS. Bin morgen erst wieder im Web, da ich nun zum Termin muss!
------------------ [ img ]http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Balrok/Homer_Bit_Apple.jpg[ /img ] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 28. Feb. 2011 17:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
Hallo, Guck mal was Du für ein Normblatt verwendendest, vielleicht ist an den seiten ( z.b. im Stromlaufplan ) ein anderes eingetragen wie im Projekt. Grundsätzlich ist zu sagen, dass die daten zusammen passen müssen, importierte Normblätter / Formulare passen von der Größe her nicht zu Orginalstammdaten, also keinen Mischbetrieb..... ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Balage Mitglied Dipl.-Ing. Elektrotechnik
  
 Beiträge: 522 Registriert: 13.03.2008 Win10 x64Pro, EPLAN 5.70 SP1, EPLAN electric P8 Pro 2.x EPLAN Engineering Center/Configuration
|
erstellt am: 28. Feb. 2011 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Balrok
Hallo Balrok, könnte es sein, dass das Normblatt ein aus EPLAN 5 übernommener Plotrahmen ist? Wenn ja, dann liegt es daran, dass die Plotrahmen in EPLAN 5 in der Wirklichkeit etwas kleiner waren als A3 (395mm hoch und 271,5mm breit). Die Normblätter von P8 haben exakt A3 Größe (420mm breit und 297mm hoch). Somit hat ein übernommenes Normblatt eine insgesamt kleinere Zeichenfläche. Vermutlich ist auch das Inhaltsverzeichnis aus EPLAN 5 übernommen worden, weshalb es im Verhältnis zum (EPLAN 5) Normblatt korrekt aussieht. Gruß Ferenc ------------------ Until you spread your wings, you'll have no idea how far you can walk. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Kunststoffingenieur (m/w/d) | Was unsere Kunden von ihren Technologielösungen erwarten? Das nächste Level! Das gelingt unserem Team bei FERCHAU Tag für Tag. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Balrok Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 437 Registriert: 02.06.2005 Win10, 64Bit AutoCad 2021 Architecture LiNear 2019 EPLAN P8 2022
|
erstellt am: 01. Mrz. 2011 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|