Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Aufbauplan Zubehör links anfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Live aus Schweden: In die Praxis der Produktion geschaut - Eplan LIVE / 07. Mai 2024, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Aufbauplan Zubehör links anfügen (2085 mal gelesen)
norrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von norrad an!   Senden Sie eine Private Message an norrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für norrad

Beiträge: 6
Registriert: 13.12.2010

working on EPlan Electric P8 2.0

erstellt am: 23. Feb. 2011 17:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

bei dem Projekt eine Artikeldatenbank aufzubauen komme ich von einem Problem ins nächste... 
ich habe ein Gerät welches ein Zubehör besitzt, das auf der linken Seite befestigt wird.

Hab für beide ein schönes Makro gezeichnet, Artikel angelegt...
Wenn ich nun diesen Artikel im Schaltplan zeichne und im Aufbauplan einfüge (per Drag&Drop aus dem Betriebsmittelnavigator), platziere ich zuerst den Hauptarikel und anschließend links daneben den Hilfsblock, das ist EPlan aber herzlichst egal und es platziert den Artikel immer genau auf dem Hauptartikel.
Wenn ich anschließend den Artikel nach links verschiebe steht im Hilfsschalter kein BMK mehr. 
Wenn ich den Artikel nach rechts schiebe steht das BMK wieder drinnen, funktioniert also wie bei einer Klemme...

Wenn ich von diesem Artikel mehrere einfüge, platziert er die ja automatisch hintereinander wenn man auf Enter drückt (das ist wohl auch der Grund warum er den Hilfsschalter immer auf dem Hauptartikel legt", er lässt hier interessanterweise genau so viel Platz, wie der Hilfsschalter benötig.

Mit dem EPlan Support habe ich schon telefoniert, habe Ihnen das Projekt auch schon geschickt, aber bis dato aber noch keine Antwort erhalten.
Sie hat mir nur im vorhinein gesagt, das der Linksanbau nicht unterstützt ist und das sich das in Zukunft nicht ändern soll     
Ich verstehe das zwar nicht wirklich, weil das ist z.b. bei Siemens bei vielen Artikeln so...
Aber selbst bei einem Rechtsanbau sollte doch eigentlich der Artikel automatisch genau neben den Hauptartikel kommen und nicht darauf. Dafür müsste es doch irgendwo eine Einstellung geben.

Ich hab mir nun überlegt einen Artikel anzulegen der Hauptschalter und Hilfsschalterblock kombiniert, aber das ist eigentlich keine saubere Lösung, weil die Artikelsummenstückliste ja dann nicht stimmt.
Dessweiteren habe ich mir überlegt das Zubehör nicht als Zubehör zu definieren, davon bin ich aber abgekommen weil dies dann relativ bald einen Fehler erzeugen könnte, wenn man dies dann z.B. für ein anderes Gerät verwendet, bei dem es nicht passt.

Ist jetzt eine lange Frage, geworden aber ich möchte keine Informationen weglassen die eventuell wichtig sind.

Vielen Dank im Voraus
mfg 
norrad

------------------
mfg norrad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 23. Feb. 2011 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für norrad 10 Unities + Antwort hilfreich


EPLANElectricP8Geraetlinksplatzieren2011_02_23.zip

 
Also das mit dem: 
Zitat:
den Hilfsschalter immer auf dem Hauptartikel legt
habe ich nicht wirklich verstanden. Da wird echt ein Artikel über den anderen gelegt? Welche Einstellungen zum platzieren hast Du?

Zwecks dem: 

Zitat:
Wenn ich anschließend den Artikel nach links verschiebe steht im Hilfsschalter kein BMK mehr
halte mal die SHIFT-Taste gedrückt beim verschieben. Dann merkt sich P8 das Ursprungs-BMK und trägt es nach dem absetzen in den Hilfsschalter ein (siehe kleines Video)... 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
norrad
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von norrad an!   Senden Sie eine Private Message an norrad  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für norrad

Beiträge: 6
Registriert: 13.12.2010

working on EPlan Electric P8 2.0

erstellt am: 24. Feb. 2011 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd!

Vielen Dank, das mit dem verschieben hat geklappt wie du es geschrieben hast.
Und ja EPlan hat den Artikel genau übereinander platziert.
Das liegt daran, dass ich mit Makros arbeite und diesem blöderweise unterschiedliche Anfasspunkte gegeben habe beim Hauptartikel links und beim Zubhör rechts....

Das habe ich mitlerweile geändert und ich bin auch dahinter gekommen wie man das Zubehör automatisch auf der linken Seite platzieren kann.
Wenn man mehrere Artikel aus dem Betriebsmittelnavigator per Drag&Drop auf die Montageplatte zieht, werden die Artikel automatisch von oben nach unten eingefügt.
An erster Stelle steht hier der Artikel der im Stromlaufplan als Erster in den Artikeleigenschaften steht.
Wenn man dort das Zubehör in die erste Zeile schreibt, fügt es daher automatisch das Zubehör als erstes ein.        

Vielen Dank für die Hilfe

Mfg
norrad

------------------
mfg norrad

[Diese Nachricht wurde von norrad am 24. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz