| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Anwendertreffen: Eplan Network geht wieder auf Tour, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Stammdatenübernahme aus anderen CAE Systemen (2031 mal gelesen)
|
Sebastian76 Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 424 Registriert: 31.05.2005 Eplan Electric P8 - Professional V2.0 SP1 EPLAN Electric P8 - Professional V2.1.4 EPLAN Electric P8 - Professional V2.2
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe eine Exceltabelle mit Stammdaten (Artikeldaten) aus einem anderem CAE System (ELCAD). Diese Daten möchte ich nun so weit es geht in die Eplan Artikelverwaltung importieren. Ich habe schon ein wenig rumprobiert, jedoch ohne wirklich Erfolg damit zu haben. Zunächst wollte ich die Daten in die exportierte Eplanartikelliste (XML) einfügen. Der Aufwand ist jedoch gewaltig, so das ich vermutlich ähnlich schnell wäre die Artikel manuell in die Eplan Artikelverwaltung einzutippen. Mein nächster Gedanke war, die ELCAD Tabelle so anzupassen das die Feldnamen zu denen von Eplan passen. Hat aber leider nur bedingt funktioniert. Mir wurden nur manche Artikel übernommen, und dann auch noch ziemlich durcheinander. Ist klar, weil teilweise benötigte Felder für die Zuordnung nicht vorhanden waren. Ich habe die Tabelle aber um das Feld "Artikel Produktgruppe" erweitert, was aber auch keinen Erfolg brachte. Hat von Euch vielleicht schon einmal jemand so eine Datenübernahme gemacht? Oder gibt es vielleicht sogar ein Script mit dem die Datenübernahme vereinfacht wird? Vielen Dank schon einmal im Voraus für Eure hilfreichen Antworten!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
alf-1234 Mitglied CAD Dienstleister Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1446 Registriert: 03.11.2003 i7 980x mit 24GB Arbeitsspeicher 2 x 500 GB SATA Festplatten, GTX 2080, 1 x GTX 970 Autocad, Accurender 5, Bricscad 20, HP 750 C+, 3D Drucker UM2
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebastian76
Hallo Sebastian Datenaustausch zwischen versch. Systemen ist leider nicht sehr erwünscht. Jede Firma kocht da seine eigene Suppe. Ich habe das auch schon mal von WScad nach Eplan versucht, aber leider ohne Erfolg. Am besten fährst du, wenn du die Artikl manuell eintippst. Alles andere wäre extrem zeitaufwändig. Grüsse Alf-1234 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebastian76
Hallo, im Prinzip müsste man die zwei Export-Dateien (Excel) vergleichen und auf einen Nenner bringen. Also die Elcad-Excelliste so umschreiben, dass sie auf Eplan passt. Da müsste man jetzt mal die Office-Profis fragen, ob das z.B. mit VB möglich ist? Wenn das nur eine einmalige Sache ist wird sich der Aufwand kaum lohnen. Dann ist wahrscheinlich händisches Eintippen die einfachere Lösung. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebastian76
hallo, da gibt es schon einen anderen beitrag. find ihn grad nicht. hab da eine cfg-datei angehängt wo ich die daten von ruplan an eplan übergebe. datei anbei, endung txt weg und cfg draus machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sebastian76
|