| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Artikeldaten schneller im Zugriff, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Grundsätzliche Frage zur Klemmen (1340 mal gelesen)
|
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 04. Feb. 2011 23:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hatte mir für meinen Schaltschrank folgendes überlegt: - Eine Klemmleiste mit sagen wir 10 Klemmen für N, 10 für L1, 10 für PE (Die wollte ich X0 nennen) - Eine Klemmleiste mit ca. 15 +24V Klemmen und 15 0V Klemmen (sollte X2 heißen) - Eine KL. für Verteilungen (z.B. Sensoren, etc.) (X10) - Eine KL. für Ausgänge (X20) - Eine KL. für Eingänge (X21) 1. Frage würdet Ihr da schon was anders machen? 2. Wie sollte man hier nummerieren? Zählt man auch die Versorgungsklemmen durch und weist jedem Gerät genau eine Klemme zu? 3. In den EPLAN-Demos, gab es im Klemmplan einem die Spalte Klemme und einmal Anschluss. Wo ist der Unterschied? Danke schonmal im Vorraus für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 05. Feb. 2011 06:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ich.mts
|

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 05. Feb. 2011 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Aber wie verstehe ich dann diese Pläne? Auf dem Klemmenanschlussplan sieht es so aus wie du das beschreibst. Am Klemmenplan scheint aber "Klemme" und "Anschluss" vertauscht zu sein. Außerdem leuchtet mir der Schaltplan nicht ein. Die Kabel vom Netzteil gehen z.B. auf Klemme 1,2,3. Warum ist dann von dort nochmal eine Verbindung auf Klemme1? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |