Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Makro erstellen?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Makro erstellen? (3908 mal gelesen)
ich.mts
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich.mts an!   Senden Sie eine Private Message an ich.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich.mts

Beiträge: 27
Registriert: 23.03.2009

EPLAN Electric P8 2
Professional
Expertenmenü

erstellt am: 03. Feb. 2011 21:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


iPC.jpg

 
Hallo zusammen,

nachdem mir heute schon so wunderbar geholfen wurde, hier mein 2. Problem:

Ich habe hier Servoregler und einen iPC, den ich nicht für EPLAN bekomme. Jetzt muss ich mir ja quasi selber ein Symbol erstellen.
Habe schon gesehen, dass ich hier Makros erstellen kann.
Dazu muss man wohl einfach alles zeichnen, dann markieren und makro erstellen.

Jetzt hat der Servoregler (ein Parker SSD-Drives 638-Regler) z.B. diverse D-Sub9/25 Anschlüsse.
Wie würde man so einen Anschluss darstellen? bzw. ich kann einen DSUB Anschluss aus Autocad importieren, aber wie bekommen diese "Bildchen" dann die Funktion eines Anschlusses zugewiesen?

Um mein neues Problem noch ein bisschen deutlicher zu machen, hier ein kleiner Screenshot:
Möchte, dass dieses Gerät irgendwie als eine Art Symbol abgelegt wird und dass es nachher A1 o.ä. heißt.
Außerdem sollen dann die einzelnen Stecker "anschließbar" sein (also VGA, LAN, etc.).

Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruß und schon mal Danke!
mts

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 03. Feb. 2011 21:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ich.mts 10 Unities + Antwort hilfreich

Schaue Dir mal bitte das Thema Gerätekästen und bspw. Geräteanschlüsse in der Online-Hilfe an. Damit kann man sich alle möglichen und unmöglichen Teile basteln...

Beispiele, wie man das lösen könnte findest Du hier, hier auch, oder hier und als einzelnes D-Sub Beispiel hier... 

------------------
    
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
ich.mts
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ich.mts an!   Senden Sie eine Private Message an ich.mts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ich.mts

Beiträge: 27
Registriert: 23.03.2009

EPLAN Electric P8 2
Professional
Expertenmenü

erstellt am: 03. Feb. 2011 22:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hehe, genau das hab ich gesucht. DANKE!
Wenn ich deine Beispiele richtig verstehe, würdest du empfehlen die Pins direkt unter die DSUBs als Anschlüsse zu legen?

Ok, schon gesehen. SPS etc. A, Geräte U.   
// Und wenn ich gerade dabei bin:
// Ich kenne das von anderen Schaltplänen, dass Geräte wie Servoregler // etc. mit Ax benannt werden.
// Wie kann ich bei meinem eigenen Gerätekasten festlegen, dass er als // Ax eingefügt wird.

Aber würde ich nicht einen Servoregler lieber auch in einem SPS-Kasten erstellen, da ich dann Bus-Zuordnungen machen kann? Oder geht das auch mit Gerätekästen.

[Diese Nachricht wurde von ich.mts am 04. Feb. 2011 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von ich.mts am 04. Feb. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz