| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan L!VE: Einblick in Engineering & Fertigung bei Eaton , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Relais mit mehreren Kontakten (6803 mal gelesen)
|
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 14:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, studiere Maschinenbau in Aachen und muss einen kleinen Schaltplan anfertigen. Bin leider absoluter Neuling in EPLAN. Ich versuche gerade verzweifelt ein Relais mit mehreren Schließern zu platzieren. Bekomme das einfach nicht hin! Bin folgendermaßen vorgegangen: - habe einen Schließer mit 2 Kontakten eingefügt und ihn K1 genannt. - habe direkt daneben einen 2. Schließer platziert und ihm ebenfalls K1 zugewiesen. Hätte jetzt erwartet, dass er eine Linie durch beide Schließer zieht und nur 1x K1 dranschreibt. Und genau das passiert eben nicht. Kann mir jemand helfen? Gruß mts Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ich.mts
Hallo MTS Du musst das Symbol mit der Hilfsline verwenden, wenn Du eine möchtest. Ist aber eher unüblich. Das BMK wird von links übernommen, also brauchst Du am 2. Schließer keines vegeben. Am besten Du fügst über ALT+EINF als erstes die Schützspule über die Artikelauswahl ein, dann kannst Du die dort hinterlegten Kontakte einfach aus dem Betriebsmittelnavigator ziehen ------------------ Gruss Susi Susi`s Bikertreff Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 15:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ich.mts
Hallo! Du brauchst nur an den beiden Symbolen, die das BMK von oben übernehmen sollen, die Eigenschaft <20035> Suchrichtung für die Übernahme des Betriebsmittelkennzeichens von Entsprechend der Normblattausrchtung in Alternativ zur Normblattausrchtung ändern. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hehe, genau das habe ich gesucht!! Danke! Wo ich gerade dabei bin. Ich habe hier Servoregler und einen iPC, den ich nicht für EPLAN bekomme. Jetzt muss ich mir ja quasi selber ein Symbol erstellen. Habe schon gesehen, dass ich hier Makros erstellen kann. Dazu muss man wohl einfach alles zeichnen, dann markieren und makro erstellen. Hier nochmal ne Frage: Jetzt hat der Servoregler (ein Parker SSD-Drives 638-Regler) z.B. diverse D-Sub9/25 Anschlüsse. Wie würde man so einen Anschluss darstellen? bzw. ich kann einen DSUB Anschluss aus Autocad importieren, aber wie bekomme ich diese "Bildchen" dann die Funktion eines Anschlusses zugewiesen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ich.mts Mitglied

 Beiträge: 27 Registriert: 23.03.2009 EPLAN Electric P8 2 Professional Expertenmenü
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
um mein neues Problem noch ein bisschen deutlicher zu machen, hier ein kleiner Screenshot: Möchte, dass dieses Gerät irgendwie als eine Art Symbol abgelegt wird und dass es nachher A1 ff. heißt. Außerdem sollen dann die einzelnen Stecker "anschließbar" sein (also VGA, LAN, etc.). Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. P.S. Da dieses Problem nichts mehr mit dem alten Topic zu tun hat: Soll ich einen neuen Thread eröffnen? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 03. Feb. 2011 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ich.mts
Hallo mts  ja bitte ein neues Thema erstellen. Und bei der Gelegenheit gleich mal: Bitte die Systeminfo im Cad.de Profil um folgende Angaben ergänzen:
- Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?
- Welche Ausbaustufe (Professional, Select, Compact oder Education) wird benutzt?
- Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt?
Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke! Danke und willkommen hier im Forum...  Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |