Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Schütz Funktionsschablonen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schütz Funktionsschablonen (2179 mal gelesen)
sebi183
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sebi183 an!   Senden Sie eine Private Message an sebi183  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebi183

Beiträge: 24
Registriert: 27.01.2011

erstellt am: 01. Feb. 2011 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Relais.JPG

 
Hallo
Ich brauche bitte dringend Hilfe.
Ich habe diverse Projekte von EPlan P5.5 auf P8 1.9 HF1 konvertiert.
Ich habe auch die Schützdefinitionsdatei importiert.
Es sind auch bei den Relais und Schützen die Kontakttypen hinterlegt.
Wenn ich aber die Artikelnummer hinterlege ist im Pfad die Ausführung zu sehen. z.B. 2 Öffner und 2 Schließer.
Wenn ich aber einen Schließer zuornden will schreibt er mir noch einen darunter in den Kontakspiegel. d.h. ich habe dann z.B. 2 Öffner und 3 Schlißer im Kontaktspiegel.
Was kann ich dagegen machen?
Danke
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Toecutter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Toecutter an!   Senden Sie eine Private Message an Toecutter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Toecutter

Beiträge: 28
Registriert: 03.04.2009

EPLAN Electric P8- Professional V1.9 International SP 1 Build 3725
EPLAN Electric P8- Professional V2.0 SP 1 Build 4831

erstellt am: 01. Feb. 2011 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebi183 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich versuche es mal an Hand der Spule zu erklären: Such Dir die Seite auf der die Spule eingezeichnet ist. Jetzt einen Rechtsklick auf das dreieckige Spulensymbol im Betriebsmittel-Navi und dort "zuweisen" auswählen. Jetzt machst Du einen Linksklick auf die Spule im Plan. Es sollte jetzt im Navi das dreieckige Spulensymbol verschwinden und durch das untere ersetzt werden inkl Angabe der Platzierung im Plan. und genauso funktioniert es mit den Schliessern/Öffnern.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

robroy55
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik



Sehen Sie sich das Profil von robroy55 an!   Senden Sie eine Private Message an robroy55  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für robroy55

Beiträge: 2614
Registriert: 13.07.2005

Elcad V5/V7 Prof.
EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU
Eplan V5/P8 Prof.
Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10
Wscad V4/V5/Suite Prof.
Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU
Autocad LT 2007

erstellt am: 01. Feb. 2011 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebi183 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sebi,

Du hast da ein falsches Symbol verwendet. In der Funktionsschablone sind bestimmte Symbole definiert und diese musst Du dann auch im Stromlaufplan verwenden (z.B. S/SH etc.). Verwendest Du ein anderes Symbol wird es im Schützspiegel einfach dran gehangen!

------------------
Grüße aus Frangn
Rob

Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse.
Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER?
(Aristoteles)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sebi183
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sebi183 an!   Senden Sie eine Private Message an sebi183  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebi183

Beiträge: 24
Registriert: 27.01.2011

erstellt am: 01. Feb. 2011 10:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hy Toecutter
Ja so funktioniert es.
Gibt es dafür auch einen Befehl damit er das Automatisch macht?
Das Symbol hat gepasst. das musste ich nicht tauschen.
Ich habe ca 30 Relais bei x Projekten.
Währe super wenn das irgendwie automatisch gehen würde.
Danke
lg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Toecutter
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Toecutter an!   Senden Sie eine Private Message an Toecutter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Toecutter

Beiträge: 28
Registriert: 03.04.2009

EPLAN Electric P8- Professional V1.9 International SP 1 Build 3725
EPLAN Electric P8- Professional V2.0 SP 1 Build 4831

erstellt am: 01. Feb. 2011 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebi183 10 Unities + Antwort hilfreich

Nee, ein Automatismus ist mir nicht bekannt, aber vielleicht weiß da jemand anderes mehr.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sebi183
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von sebi183 an!   Senden Sie eine Private Message an sebi183  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sebi183

Beiträge: 24
Registriert: 27.01.2011

erstellt am: 01. Feb. 2011 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Relais_2.JPG

 
Hy
Ich bin nochmal.
Habe ein weiters Problem. (Bild)
Ist durch den Import so gekommen wenn ich die Bibliothe aus 5,5 übernehme.
Hat jemand Ideen wie ich diese Problem lösen könnte?
danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
H. Müller
Mitglied
EPLANer

Sehen Sie sich das Profil von H. Müller an!   Senden Sie eine Private Message an H. Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H. Müller

Beiträge: 9
Registriert: 02.02.2011

erstellt am: 02. Feb. 2011 20:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sebi183 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Funktionsschablonen aus dem Artikel sind falsch (rote Dreiecke). Diese sollten bei Schließer und Öffner den Zusatz "Hilfskontakte" tragen. Die Funktionen können deshalb -weil eben unterschiedlich- nicht überlagert werden und führen somit zur Doppeldarstellung im Schützspiuegel. Artikelfunktionsschablonen überarbeiten, Artikel abgleichen und die Darstellungsschwierigkeiten sind behoben.

------------------
Skippy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz