Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Platzhalter übernimmt Artikeldaten nicht

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Platzhalter übernimmt Artikeldaten nicht (3587 mal gelesen)
oobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oobi an!   Senden Sie eine Private Message an oobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oobi

Beiträge: 14
Registriert: 09.11.2010

Windows XP Prof SP3
Electric P8 Prof V2.2

erstellt am: 27. Jan. 2011 11:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Werte.jpg


Zuordnung.jpg

 
Hallo Forum

Ich habe volgendes Problem:

Wird zB ein Relais als Symbolmakro eingefügt (CTRL+INS) so funktioniert der Platzhalter einwandfrei -> Auswahl Relais+Sockel+Brücke.

Wird nun dasselbe Relais aus dem Artikelstammdaten-Navigator eingefügt, welcher sich ja desselben Makros bedient, so wird wohl der Text am Platzhalterobjekt übernommen (auch Funktionstexte die Testweise eingefügt wurden) nur bei den Artikeln wird lediglich der ursprüngliche Artikel (der aus dem Navigator) eingefügt. Die Platzhaltereinstellung hat beim Artikel keinerlei (!) effekt.
Wird nun an diesem Objekt nochmals ein Wertesatz zugewiesen, so funktioniert wieder alles wies sollte.

Selbst wenn im Platzhalter KEIN Artikel definiert ist so ist beim Einfügen aus dem Navigator einfach der eigentliche Artikel drinn.

Und so verhält es sich auch bei meinen restlichen Artikeln...

Für Tipps und Anregungen bin ich Euch wirklich sehr Dankbar

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 27. Jan. 2011 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Weiß jetzt nicht ob ich dich richtig verstanden habe:
Versuch mal statt die Artikelnummer anzufassen und auf die allpolige Seite zu gehen folgendes:
BMK markieren, rechte Maustaste, Makro einfügen allpolig (bei Makro) Einfügen allpolig (bei Symbolmakro-in Funktionsschablone hinterlegt)

Warum hinterlegst du dem Relais nicht einfach Zubehör (Sockel usw...) dann kannst du das in der 2.0 einfach über die Geräteauswahl dazubuchen

------------------
Romy

[Diese Nachricht wurde von RomyZ am 27. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oobi an!   Senden Sie eine Private Message an oobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oobi

Beiträge: 14
Registriert: 09.11.2010

Windows XP Prof SP3
Electric P8 Prof V2.2

erstellt am: 27. Jan. 2011 11:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


AltenativeAuswahl.jpg


NOK.jpg


OK.jpg

 
Hallo Romy

Ich bin mir nicht sicher über Deine Einfügen Anweisung. Hab mal ein Bild davon gemacht. Aber so bleibt sich jedenfalls alles gleich (funzt net)

Die Idee wäre eigentlich ein Relais aus dem Navigator aufs Blatt zu ziehen und dann gleich gefragt zu werden ob mit oder ohne Sockel etc. Das funktioniert ja soweit auch, ausser eben das mit dem Artikel selbst.

(Bild NOK = Eingefügt aus Artikelstammdaten-Navigator, Bild OK = Eingefügt direkt als Symbol-Makro)

[Diese Nachricht wurde von oobi am 27. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 27. Jan. 2011 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Verwendest du 1.9 oder 2.0?

In der 2.0 würdest du besser kommen wenn du das ganze über die Zubehörverwaltung machst (das was du jetzt am Platzhalter hinterlegst, hinterlegst du dann einfach unter Zubehör in Zubehörlisten/erforderliches Zubehör)
Dann muss amn erforderliches Zubehör zuordnen wenn man den Artikel einfügt. Optionale sachen kann man dann später hinzufügen

Die Platzhalter nutzen wir meist für Schaltungen, die sich nicht ändern, sondern nur Daten ausgetauscht werden. Wenn ich das einfüge ist das Makro erstmal so wie abgespeichert, bis ich den entsprechenden Wertesatz zuweise. Deswegen denke ich das Eplan sich hier normal verhält

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von oobi an!   Senden Sie eine Private Message an oobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oobi

Beiträge: 14
Registriert: 09.11.2010

Windows XP Prof SP3
Electric P8 Prof V2.2

erstellt am: 27. Jan. 2011 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir Arbeiten mit der V2.0

Aber wieso funktioniert es denn beim Rest des Platzhalters und einfach beim Artikel nicht? Bzw beim einfügen des "Nakten" Makros gehts, wenn aber dasselbe Makro vom Stamm-Navi übernommen wird gehts plötlich nicht mehr. Ist doch irgendwie seltsam...

[Diese Nachricht wurde von oobi am 27. Jan. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RomyZ
Mitglied
Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik


Sehen Sie sich das Profil von RomyZ an!   Senden Sie eine Private Message an RomyZ  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RomyZ

Beiträge: 1445
Registriert: 09.11.2010

Eplan Professional P8 2.2 ... 2022
Eplan Professional ProPanel
Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)

erstellt am: 27. Jan. 2011 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oobi 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn du es aus dem Navi hast, hast du doch mit der Funktion platzieren dem Bauteil schon einen Artikel gegeben. Wenn du nur das Makro einfügst ist es noch nicht festgelegt welchen Artikel du nimmst

Aber wie gesagt, wenn ihr 2.0 verwendet wäre es einfacher socjek usw im zubehör zu hinterlegen als mit Symbolmakros mit Platzhaltern zu arbeiten. Wir nutzen das für Schütze und das funzt ganz gut.

------------------
Romy

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Architekt / Bauingenieur (m/w/d) Hochbau für den Bundesbau

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) ist der zentrale Bau- und Immobiliendienstleister der hessischen Landesverwaltung. Er übernimmt Aufgaben im Bau-, Gebäude- und Standortmanagement. Seine Stärke: Als Komplettanbieter leistet der LBIH alles aus einer Hand ? effizient und serviceorientiert. Mit rund 2.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt der LBIH ein jährliches Bauvolumen von rund 500 Millionen Euro um und betreut mehr als 3 Millionen Quadratmeter Gebäudefläche....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 29. Jan. 2011 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oobi 10 Unities + Antwort hilfreich

@oobi:
Das alles wäre schneller geklärt, wenn Du z.B: Deine Versionsinfo angeben würdest im Profil...

@Problem:
In der 2.0.5 ist ein Bug beim Drag&Drop platzieren aus dem Navi, d.h
man wählte zwar die Artikelnummern über den Wertesatz, aber diese werden verworfen.
Ab dem SP1 geht das wieder.

Workaorund: Drag&Drop, und nach dem Absetzen Wertesatz nochmals auswählen.

@Romy:
Das mit dem Wertsatz ist mir an vielen Stellen lieber (und schneller) als die Zubh.Verw.

Liebe Grüße,
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz