| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Automatische Schaltplanerstellung in der Cloud, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Beschriftungstreifen SPS P8 Formular (15088 mal gelesen)
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich muss mich gerade mal wieder mit der Beschriftung von SPS/ET Karten rumschlagen. Zur Zeit habe ich noch einen Traum: Ich möchte die beschriftungsstreifen einfach per Knopfdruck (auswertung in P8) erzeugen und dann ausdrucken. Ich habe als Auswertungsschema SPS-Kartenübersicht gewählt, jedoch fehlt mir noch ein geeignets formular, im p8-magic forum gibt es ja bereits ein paar Vorlagen, jedoch bin ich bisher noch zu keinem zufriedenstellenden Ergebniss gekommen. Dies führt zu meinem nächsten Problem mein SPS-Rack bzw. ET-Rack besteht ja jetzt nicht nur aus 8DI oder 32DO Karten, sondern aus vielen verschieden Typen.
Desweiteren fehlt noch ein Kriterium nachdem gefiltert werden kann und natürlich geeignete vorlagen! z.B. ET200S - 8DI, 8DO, 4DI, 4DO, ET200M - 32DI, 32DO, 24F-DI, 10F-DO kann man die irgendwo herunterladen oder muss ich mir diese selbst erstellen?? Wie löst ihr das Problem? oder werden diese Beschriftungsstreifen von Hand geschrieben?
gruß :Wink: marco
------------------ "Eine routinemäßige Seelen-Analyse hat ergeben, dass er von Grund auf böse ist." Dr. Julius Hibbert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 16:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Kannst du vielleicht Dienstprogramme/Auswertung/Beschriftung und dann ein SPS-Schema nutzen? Das nutzen wir für die BMK Beschriftung, weil die txt. Datei gleich an den Drucker geht Kannst aber auch xls und xml einstellen Oder du kannst Projektdaten/SPS/Daten exportieren - da habe ich aber keine Erhfahrung weiter mit
------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 26. Jan. 2011 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 27. Jan. 2011 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@RomyZ ja das habe ich mir auch so gedacht aber leider funktioniert das nicht so einwandfrei, mein Problem besteht auch hauptsächlich darin dasss ic hmir in excel oder word keine richtigen vorlagen erstellen kann, die von den Abmessungen her dennen der Einlegstreifen entsprechen, das hat wohl mit der Breite der Linien zwischen den Zellen zu tun, jedenfalls verschiebt sich das auf den Bögen für die ET200S immer ein stückchen @Bernd aus den Vorlagen aus dem p8-magic forum konnte ich leider keine so richtig gebrauchen, ich habe mir jetzt erstmal die verschiedenen auswertungsschematas erstellt, jetzt fehlen mir nur noch die informationen zu den einzelnen Abmessungen der Einlegestreifen für ET200S sowie ET200M Baugruppen, da werd ich mal auf der Siemens Seite nachschauen und mir dann eine deiner Vorlagen entsprechend anpassen
Danke für die Tipps
EDIT: Ich hab jetzt ein bisschen rumprobiert aber komme irgendwie nicht weiter anbei hab ich mal ein auswertungsschema (endung txt ändern in f20)hochgeladen welches ich gern weiter bearbeiten würde, hier ist nur das problem das ich kein passendes normblatt habe das normblatt hieß A4_LEER und ohne dies meckert der eplan bei der auswertung ständig rum ausserdem passt es noch nicht hunderprozentig ich hab die auswertung von bernds p8-magic seite runtergeladen ich würde meine auswertung z.b. für ET200 Eingangsbaugruppen gern so erstellen das ich diese im anschluss auf einen Beschirftungsbogen von Siemens drucken kann (Art.Nr. 6ES7193-4BH00-0AA0) und ich denke dafür benötige ich ein geeignetes Normblatt gruß  marco ------------------ "Eine routinemäßige Seelen-Analyse hat ergeben, dass er von Grund auf böse ist." Dr. Julius Hibbert
[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 27. Jan. 2011 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chuuhai Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 10.12.2012
|
erstellt am: 10. Dez. 2012 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Ist euer Problem noch aktuell? Wenn ihr wollt kann ich euch eine von mir erstellte VBA-Datei senden bei dem die Beschriftungen automatisch erstellt werden. Es wird einfach noch eine Weile dauern, weil ich erst gerade die für S7-300-Karten erstellt habe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ew700441 Mitglied Elektrokonstruktion
  
 Beiträge: 624 Registriert: 17.04.2003 Eplan P8 Compact V.2.9 - (Hausgebrauch) Eplan P8 2024 (Select)
|
erstellt am: 10. Dez. 2012 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
HKXVZBi Ehrenmitglied Konstruktion Elektroplanung
    
 Beiträge: 1502 Registriert: 27.01.2010 i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM Radeon Pro WX5100 3xHP Z27n G2 Software: MS Win 10 64Bit MS Office 2010/365 ------ ePlan Electric P8 Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ
|
erstellt am: 10. Dez. 2012 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben das mit der ET/SPS Beschriftung abgegeben in die Softwareabteilung, die haben da wohl irgendein Tool, mit dem man die Beschriftung aus dem Step7 raus ziehen kann ------------------ Gruß  Marco --------------------------------- Es gibt Dinge im Leben die kommen und gehen, aber Ruhm und Fitness bleiben einem für immer erhalten! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
electronics1 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 02.08.2017
|
erstellt am: 02. Aug. 2017 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Um diese Thema nochmals aufzugreifen: Wir erstellen die Beschriftungsstreifen auf diese Art: 1) Leere Seite (Normblatt A4, randlos, Maßstab 1:1, Seitentyp Übersicht). 2) Danach platzieren der Makros aus dem SPS-Navi(selber erstellte zusätzliche Varianten in den original Makrodateien von Siemens) auf der Din A4-Seite. 3) Ausdrucken auf dickem Papier (150g/m²), Druckeinstellung randlos, Originalgröße 4) Ausschneiden und sich freuen :-) Derzeit für S7-300, ET200s und ET200sp. Im Anhang ein paar Beispielbilder:




 LG, Chris
[Diese Nachricht wurde von electronics1 am 02. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5640 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 02. Aug. 2017 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 02. Aug. 2017 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
hallo, kannst du das auch irgendwie mit drag und drop oder mit mehreren anwählen? wir haben hunderte karten und jede einzelne mit platzieren makro übersicht wird's echt mühsam. habe mir deshalb für jeden kartentyp für die streifen ein auswertungsformular erstellt.
------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
electronics1 Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 02.08.2017
|
erstellt am: 03. Aug. 2017 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
Hallo cad_hans, Punkt 2) platzieren der Makros aus dem SPS-Navi... Geht bei meiner Version (P8 v2.5) auf jeden Fall per drag & drop - EPlan erkennt den Seitentyp und wählt die richtige Darstellungsart (Übersicht) automatisch aus. Brauchst nur das Betriebsmittel mit der Maus auf die Seite ziehen, und mit der Tabulatortaste die richtige Makrovariante (wenn z.B. mehrere gedrehte Ansichten vorhanden sind) auszuwählen und zu platzieren:  Die Beschriftungsmakros sind zur Darstellung der Adressen mit unsichtbaren SPS-Anschlüssen versehen, die natürlich genau den Anschlüssen der Karten entsprechen. Die Adressen der Karten sollten natürlich zu diesem Zeitpunkt schon korrekt vergeben sein. Zum leichteren Aneinanderreihen der Kärtchen hab ich mir an den Makros einen Anfasspunkt links oben definiert und zum Platzieren den Objektfang aktiviert. Damit kannst Du die Labels lückenlos aneinanderreihen. ACHTUNG: Sollte es bei den angezeigten I/O-Adressen Probleme geben: In den Projekteinstellungen bei "Betriebsmittel/Nummerierung (online)" beim Punkt "Einfügen von Makros und Kopien" auf "nicht verändern" oder "mit Abfrage" einstellen. WICHTIG: Beim Erstellen der Makros auch auf die Logik (BOOL/WORD/DI/DQ/AI/AQ/Kanalbezeichnung/Darstellungsart: Übersicht) der SPS-Anschlüsse achten - sonst werden diese falsch oder gar nicht adressiert. Beim Erstellen der Makro-Varianten muss man auch achtgeben, dass man die schon vorhandenen Varianten in der Original-Makrodatei nicht überschreibt - also erst mal nachschauen, wieviel Übersichts-Varianten (z.B. A/B/C) vom Betriebsmittel schon vorhanden sind, und die Beschriftungsmakros erst ab der nächsten freien Variante (hier z.B. D) speichern. Nach dem Fertigstellen der Beschriftungsseite eventuell den Seitentyp in den Eigenschaften auf "Grafik" umstellen, sonst gibts auf den anderen Planseiten unnötige Querverweise hierher. Nachtrag: Wir bauen die Racks natürlich nach Ortskennzeichen ein, also bekommen natürlich die Beschriftungsseiten beim Erstellen (VOR dem Platzieren der Labels) ein Ortskennzeichen zugewiesen. Das ergibt dann pro Ort bzw. pro Rack meistens eine Beschriftungsseite, die mit dem Schaltplan/Aufbauplan gleich mit ausgedruckt wird. LG, Chris
[Diese Nachricht wurde von electronics1 am 03. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2295 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 03. Aug. 2017 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für HKXVZBi
hallo, danke für die info. hatte es schn so gemacht wie von dir beschrieben, aber noch mit Version 2.2. werds mal mit der 2.5 testen habs getestet. funktionert aber nur mit jeweils einem bmk. wenn ich 2 oder mehr markiere wird mir immer wieder das erste bmk platziert. ------------------ ruplan4.61 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 HF1 Build 3297 [Diese Nachricht wurde von cad_hans am 03. Aug. 2017 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |