| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Mehrfachklemme verteilt darstellen zB UDK4 (3307 mal gelesen)
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte eine Potentialklemme auf mehrere Seiten verteilt darstellen ohne Querverweise. Blatt 1: -X1:1a = Einspeisung Blatt 2: -X1:1b = Sicherung1 Blatt 3: -X1:1c = Sicherung2 Blatt 4: -X1:1d = Sicherung3 wie muss ich die Klemmen Definieren? >>P8 Select 1.9 Int. SP1 HF1<< ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Zielfinder Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 162 Registriert: 06.07.2009 Electric P8 Version 2.4 Eplan Professional Experte
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Hallo Henning, in sgesamt gestaltet sich das schwierig mit der Versiosn 1.9 Da du aber ja die 2.0 hast, könntest du das Problem lösen: In den Eigenschaften der KLemme hast du ein neues Feld "Anschlussbeschreibung". Hier kannst du dann wie gewünscht "a" und "b" und Konsorten eintragen :-) ------------------ Gefundene Rechtschreibefehler dürfen behalten werden. Des weiteren dienen diese nur der allgemeinen Belustigung  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Macht sich schwierig der Kunde verwendet noch 1.9 und will erst mitte 2011 umstellen. (ganze Firma) Bei seinen alten 5.7 Projekten hatte er Folgeklemmen verwendet und die jetzigen Pläne sollen ähnlich werden. PS: Die Pläne müssen in das system Eingepflegt werden Teilweise noch AutoCad ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
OZeiler Mitglied

 Beiträge: 52 Registriert: 07.12.2010 ======= P8 ======== ------------------- Eplan P8 2.7.3 HF 9 Professional
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Hi, ich schalt mich mal mit ein.^^ Finde das Thema für mich auch ein bisschen interessant. Wie ich das jetzt versteh, zeichne ich z.B. 2 Klemmensymbole (3Anschlüsse), vergebe die selbe BMK bzw. Bezeichnung (z.B. 10X2:1), dann mach ich in den Eigenschaften unter "Gleiche Bezeichnung erlaubt <20811>" ein Häckchen. (1. Klemme -> Hauptklemme, 2. Klemme -> Nebenklemme) So jetzt hab ich aber das Problem das es mir trotzdem unter Artikel->Geräteauswahl (in dem Fall) zwei Klemmen aufzeigt, obwohl ich nur eine möchte. Deswegen die Frage hab ich was falsch verstanden bei dir, oder geht des doch nicht. MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 21. Dez. 2010 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nur im Prinzip Richtig. Die 2. klemme verschwindet, wenn Sie auf eine Ebene größer 2 verschoben wird. Leider stimmen dann die Klemmenpläne nicht mehr(Brückendarstellung). bei 5.70 hieß das Zauberwort Folgeklemme, die scheind es unter P8, nicht mehr zu geben. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |