| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EPlan 1.9.11 schläft bei großen Projekten ein (3720 mal gelesen)
|
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 08:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem mit der Leistung unseres "EPLan 1.9.11". Sobald ich größere Projekte öffne (Groß ist relative = ca. 500 Seiten Schaltplan ohne Auswertung, also nicht besonders), verlangsamt sich unser EPlan dermaßen, das man nicht mehr mit den Projekten arbeiten kann !!! Das öffnen eines Projekts dauert schon lange, dann eine Seite öffnen ca. 1min und dann das Bearbeiten eines einzigen Potentials ca. 45 Sekunden .... das ganze funktioniert auch nur solange, bis sich die W3U.exe verabschiedet. Der Rechner wird von EPLan mit ca. 50- 80% Ausgelastet..... Folgende Konfiguration ist bei uns "Standard": EPlan Dateien liegen auf dem Netz komplett ( Verbindung 1GB), Rechner Dual 3GHZ mit 2GB Ram. 300GB Festplatte mit XP SP3 Es ist schon probiert worden alle EPLan Versionen vom Rechner zu deinstallieren, alles defragmentieren und dann wieder alles Drauf, jedoch keine Verbesserung zu sehen. Habe schon beim Support angerufen, aber die konnten mir auch nicht weiter helfen !!! Vielleicht hat ja einer von euch schon Erfahrungen mit der "Langsamkeit" gemacht und kann mir einen Tip geben, was hier noch helfen kann !!! Danke und einen schönen Gruß Markus ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Das EPLAN im Netz (alle Daten auf dem Server) langsam wird. Leg mal alle Daten lokal auf deinen Rechner zum testen. Jetzt sollte es schnell sein. Der schwachpumkt ist hier mit Sicherheit eure Netzwerkverbindung und Auslastung dieser. Da EPLAN schon ziemlich viel Netzlast verursacht geht das schnell mal in die "Knie". Vielleicht mal einen extra Server nur für EPLAN nehmen und die Arbeitsplätze direkt mit diesem verbinden. Ist einiges an Arbeit aber es wird helfen. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Hallo Eplan Programmteile lockal w3u.exe,... Eplan Eigene Formulare oder configuration auf einem Server Eplan Projekte auf anderen Server SQL-Datenbank Alles Direcktverbindungen Zwischen PC und Server maximal 1 switch Gigabit Netzwerk ( 2 karten pro PC) wir benutzen 2 Ubuntu-server 10.4 mit samba drauf Offters mahl das Projekt kompimieren Artikel datenbank aufräumen(Exportieren/Löschen/Importieren) Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich hatte schon einmal Probiert die Projkete auf meinen Rechner zu legen, das hat aber keinen Erfolg gebracht ... wir haben jetzt erst einen neuen Server bekommen und hängen gerade einmal mit 5 Arbeitsplätzen daran ..... Wenn ich auf die Netzwerkauslastung schaue ist die weit unter 1% ... Ich habe mittlerweile auch Probleme das der Curser bzw. das Kreuz hängen bleibt. Hab schon gedacht das Projket ist zu groß (300MB auf dem Laufwerk) aber sobald ich komprimiere stürzt mir mein EPlan ab ... Weis momentan keinen Rat und der Suppuort lässt wieder auf sich warten ... die 2.0 habe ich noch nicht installiert, da dort ja die Datenbank angepasst wird... aber vieler unserer Kunden wollen noch die 1.9.11 Version haben .... ??? Also weiter Rätsel raten .... ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, die W3U.exe ist Lokal Formulare Makro´s etc. sind auf dem Server Datenbank ist eine SQL ... und es gibt nur einen Switch zwischen mir und dem Server .... Ich habe nur eine Netzwerkkarte 1GB ... Projkete sind eigentlich immer "aufgeräumt" und komprimiert Auf der Artikeldatenbank kann ich ohne Probleme arbeiten und das geht auch sehr zügig .... Artikelbank exportieren dauert was lange .... über 70.000 Artikel drin !!!
------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
hallo, mach mal Memtest und prüf die Festplatte ist dein Vierenscanner io wie weit wird die Auslagerungsdatei belegt. wenn neu mache auf win7 Schicke mal ein bar Daten zu deinem PC TEST: taskmanager Kill Explorer -> start(Taskmanager) Explorer starte E-Plan Stürzt es jetzt nicht mehr ab so stimmt etwas in deinem system nicht
------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey ... Virenscanner sagt alles O.K. Mem Test O.K. und wenn ich die Explorer.exe beende und die w3u.exe aufrufe habe ich die gleichen Probleme !!! ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Das Thema läßt sich sehr schwer eingrenzen ohne die genauen Umstände (Hardware- und Softwareumgebung) zu wissen. Daher ist eine Hilfe hier im Forum fast nicht zu leisten. Zur Performance gibt es hier im Forum schon einige Threads. Eventuell mal die Suche anwerfen und sich die Antworten dazu durchlesen. Vielleicht hilft das eine oder andere ja weiter... Wir haben auch große bis größere Projekte auf dem Server (und auch die restlichen Daten) und es läßt sich anständig damit arbeiten. D.h., es hakt zwar ab und an mal (schiebe ich mal aufs Netzwerk) aber das ist nicht (wirklich) hinderlich. ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
|
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@Bernd ich weis das es schwer ist heir das Problem zu finden, aber leider weiß ich keinen Rat und EPLan lässt uns seit 2 Tagen hängen !!!! Ich habe das Ticket aufgemacht aber noch keine Reaktion von EPlan .... deshalb probiere ich es hier ... Das Problem ist generell bei dem Projekt, ob es Seiten kopieren ist ... Abbruchstellen ändern oder einfach Texte über F2 und so ... und so 5-6 mal am Tag stürtzt Eplan halt ab, aber nie bei gleichen Aktionen ... Im Explorer steht dann auch immer "Keine Rückmeldung" .... naja ich warte einmal, ob der Support sich dieses Jahr noch bei mir meldet !!! und dann komme ich vielleicht ein Stück weiter ... den Termin kann ich jetzt eh schon vergessen ... Aber danke an Alle für eure Info´s ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
das sieht aus als wenn er keine Rechte hätte kontrolliermal die Daten(Eigenschaften)/Benutzerrechte/Verzeichnis und Dateifreigaben auf dem Server. Arbeiten mehrere Personen gleichzeitig an dem Projekt? Offline dateiverwaltung ausschalten. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  [Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 10. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab jetzt folgendes gemacht Habe mir einen kompletten Anlagenteil in ein leeres Projekt kopiert und es geht schneller, kopiere ich wieder alles zusammen, wird es langsam, aber in beiden Fällen stürzt mir EPlan W3U.exe ab. ??? Ich kapiere es langsam nicht mehr .... Also mache ich alles einzeln fertig und mache dann ein gesammtes Projekt daraus !!! Ich arbeite alleine an den Projekt !!! ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Papaknolle Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 46 Registriert: 08.10.2010 Eplan 5.7 P8 2.6 HF3 Expertenmenü
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Sieht mir eher nach Speicherproblem aus und/oder Probleme mit einem Antivirus-Programm. Stimmt das Timing der RAM-Speicher? Passen die RAM-Speicher zum Board? Evtl. mal wechseln und aufstocken, XP kann ja bis 3GB. Läuft ein Antivirus-Programm ständig? In der Regel sind die sehr agressiv und einige auch recht langsam. Bei größeren Dateien kanns da schon mal zu Verzögerungen kommen. Papaknolle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cremer M Mitglied Projekttechniker

 Beiträge: 71 Registriert: 04.03.2009 EPLan P8 2.X EPlan P8 1.9.X EPlan Cabinet 1.9 EPlan 5.3 - 5.7 CAE 33 Proplan Ver 2.1 + 2.2 Triathlon (Aufbau) Pro Panel
|
erstellt am: 10. Dez. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So werden es dann nächste Woche einmal mit einem neuen Rechner probieren !!! Aber folgendes hat jetzt geholfen !!! Ich habe ein neues Projekt angelegt und alles Seiten dort hinein kopiert. Je mehr Seiten ich drin hatte, desto langsamer ist es geworden. Nach drücken der Return Taste muss ich jetzt ca. 1 Sekunde warten, was kein Vergleich ist zum "Originalprojekt". Hoffe das ich jetzt wenigstens was mit dem Projekt arbeiten kann und es nicht wieder "langsam" wird, aber komishc ist es schon ... mal sehen wann sich der Support mal meldet und vielleicht kennen sie dieses Problem ?!?! Danke für Eure hilfe und denke mal das sich das dann jetzt hier erst einmal erledigt hat .... Euch noch ein schönes Wochenende !!!! ------------------ Was hat man schon immer bei den Siemens Lehrgängen gelernt ??? Wenn man nicht mehr weiter weis, einfach die >>F1<< Taste drücken, da wird Ihnen dann schon geholfen !!! ;-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeschmidtchen Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.05.2011
|
erstellt am: 10. Mai. 2011 15:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Folgender Eintrag in [global] sollte dein Problem lösen: kernel oplocks = no Achtung: Die "Level2 oplocks" als auch "oplocks" müssen auf "yes" stehen (oder gelöscht sein da default) Danach den smbd komplett neu starten!!!! Sonst wird die einstellung nicht übernommen. Zusätzlich kann noch bei den Socket options TCP_NODELAY SO_KEEPALIVE SO_SNDBUF=262144 SO_RCVBUF=131072 (funktioniert bei mir ganz gut) eingefügt werden. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Leiter Technik - Entwicklung und Konstruktion (m/w/d) | Wir entwickeln und fertigen effiziente Wärmetauscher, die den Energiebedarf in einer Vielzahl von Anwendungen reduzieren. Als Partner unterstützen wir unsere Kunden von der Simulation und Konstruktion über die Herstellung von Prototypen bis hin zur Serienfertigung. Realisiert wird dies von rund 150 Beschäftigten an zwei Standorten in Deutschland. Dabei können wir sowohl auf aktuelles Branchenwissen als auch auf unsere 170-jährige Firmengeschichte zurückgreifen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
joeschmidtchen Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.05.2011
|
erstellt am: 10. Mai. 2011 15:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Cremer M
Noch ein Hinweis: Die EPlan Dateien einfach auf den lokalen Rechner zu legen reicht nicht aus!!!! (Bei uns zumindest nicht) Das Projekt fand erst wieder nach einer Reorganisation auf dem lokalen Rechner zur alten Schnelligkeit wieder. Kopiert man das Projekt wieder auf den Server, dann funktioniert es zunächst wieder schneller, bis ein 2. Rechner das Projekt bearbeitet hat. Danach ist es auch egal, ob wieder nur ein Rechner das Projekt bearbeitet oder mehr. Es bleibt langsam. Die Auswertung dauert u.U. Stunden.... Schaut man sich die Log-Datei im Debug von Samba an und läßt gleichzeitig noch einen Netzwerk-Sniffer mitlaufen, erkennt man, dass Eplan ziemlich wild Dateisperren umgeht. (Gut: Es ist ja auch eine Datenbank auf dem Samba-server, aber so was ist mir bei anderen Datenbanken mit der gleichen Konstellation noch nicht untergekommen...) Die Änderung kernel oplocks = no sollte an dieser Stelle auch keine Probleme machen, da EPlan sowieso nur über smb-Protokoll zugreift. Nochmal Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |