Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Kontakte für Schütze

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Kontakte für Schütze (5064 mal gelesen)
McRoehrl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von McRoehrl an!   Senden Sie eine Private Message an McRoehrl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McRoehrl

Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2010

1.8.5
Enterprise

erstellt am: 05. Dez. 2010 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Querverweise.png

 
Hallo
1) Hätte gerne wie im Bild angehängt, die Kontakte gezeichnet + Hilfskontakt 13 14 nur finde ich bei den Symbolen keines.
2) Wie kann man dann bei der Spule z.b. K1 den Querverweis der Kontakte 1,3,5 2,4,6 zuweisen oder passiert das automatisch?
3) Kann man die BMK auch Seitenspezifisch zuordnen lassen hier im Bild Seite 1 und ich möchte 1F1 daraus machen
4) Bei den Querverweisen kann ich nach der Abbruchstelle L1/  den Verweis für die nächste Seite nicht eintragen soll dann am Ende heißen L1/2.0

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

McRoehrl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von McRoehrl an!   Senden Sie eine Private Message an McRoehrl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für McRoehrl

Beiträge: 26
Registriert: 14.11.2010

1.8.5
Enterprise

erstellt am: 05. Dez. 2010 21:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Kontakte.png

 
Hier das Bild zu Beitrag 1

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Project Specialist Bau & Planung (m/w/d) - Batteriespeicherprojekte

green flexibility treibt mit innovativen Batteriespeicherlösungen aktiv die Energiewende voran. Unser erfahrenes Team plant, realisiert und betreibt Großbatteriespeicher in ganz Europa. Von der Identifizierung geeigneter Standorte bis zur Vermarktung der Speicher übernehmen wir jeden Projektschritt ? effizient, verlässlich und mit voller Leidenschaft.

Unsere Mission ist klar: Wir schaffen eine stabile, nachhaltige und wirtschaftliche Energieinfrastruktur....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 05. Dez. 2010 21:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für McRoehrl 10 Unities + Antwort hilfreich

zu 1) Weiß ich jetzt nicht was Du meinst. Die Hilfskontakte der Sicherungsautomaten? Idealerweise als korrekt angelegte Artikel mit entsprechender Funktionsschablone und dann über Geräteauswahl zugeordnet (der Artikel)...

zu 2) 2 Möglichkeiten. Erste Möglichkeit: Du verwendest die Kontakte im Plan und diese werden dann nach benutzen automatisch als Kontaktspiegel dargestellt. Zweite Möglichkeit: Du legst das Schütz als Artikel mit entsprechender Funktionsschablone an. Damit wird der Kontaktspiegel schon nach dem einfügen des Gerätes (dem Schütz) dargestellt bzw. nach einer Geräteauswahl an der Schützspule ebenso...

zu 3) Das wäre bspw. über eine Offline- und/oder Onlinenummerierung möglich.

zu 4) Das "2.0" wird bei Dir sehr wahrscheinlich der Querverweis auf die nächste Seite sein. Dieser wird automatisch erzeugt und steht als Standardeigenschaftsanordnung an der Abbruchstelle automatisch dran...

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz