| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen mit Stegbrücken (11154 mal gelesen)
|
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Gab es in der 1.9 nicht eine Klemme mit 4 Anschlüssen mit der man Brücken darstellen konnte? Ich habe mehrere 24V Klemmen die gebrückt sind und habe manuell Stegbrücken definiert. Im Klemmenplan sieht es aus wie gewollt, im Schaltplan sehe ich hedoch keine Brücken. Kann ich die Brücken irgendwie im Schaltplan darstellen lassen? Momentan fällt mir nur ein grafisch Linien einzuzeichen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 16:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seyonne
Hallo, siehe Bild. Die 20X1 sind Klemmen, 4 Anschlüsse mit Steg, Symbol 1422 / X4_B (Die Verbindung zwischen Klemme 1 und 2 macht P8 von selbst - Autoconnecting.) die 20X2 auch, aber Symbol 1426 / X4_B_2. Die 20X3 "normale Klemmen", aber mit Brücke gezeichnet, Funktionsdefinition "Stegbrücke" am Verbindungsdefinitionspunkt. Edit: bei den ersten Klemmen habe ich die Anschlussbezeichnung a/b/c/d im Feld "Anschlussbezeichnung" eingetragen, und dann bei Anzeige / Anschlüsse die Anzeige von Anschlussbezeichnung des Symbol 1-4 unsichtbar auf "Nein" gestellt. Da kann der Verdrahter dann auch sehen, wo was angeschlossen ist. EndEdit Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... [Diese Nachricht wurde von mbabilon am 02. Dez. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 17:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Markus, Danke für deine Antwort. Ich nutze die Standard IEC_symbol Bibliothek, finde jedoch kein X4B bzw X4_B_2. Ich möchte die Klemmen wie bei deiner 20X1 (a/b/c/d) darstellen da ich an jeder Klemme 2x 24V-Abgänge brauche. Ist das Symbol in der P8 V2.0 Select etwa nicht enthalten? Brücken wie bei deiner 20X3 kommt leider nicht in Frage. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 18:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seyonne
Hi nochmal, Select weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen. Probier mal: Dienstprogramme -> Stammdaten abgleichen und schau da mal, ob Deine "IEC_Symbol" vielleicht älter als die der Systemstammdaten ist. Dann anklicken und mit dem "Pfeil nach links"-Button rüberziehen. Bzw. Stammdaten aktualisieren. Evtl. ist die "neue"/aktuelle Symbolbibiliothek einfach nicht eingelagert. (Evtl. altes Projekt/alte Projektvorlage?) Schönen (Feier-)Abend! Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, In einem älteren Projekt das ich in P8 V1.9x Professional erstellt hatte, habe ich die Symbole X4_1 und X3_1 die ich in der P8 V2.0 Selct vermisse. Wenn ich nun die Stamdaten abgleiche, wird die gesamte IEC_symbol Bibliothek überschrieben, oder? Wie kann ich denn die Symbole zu meinen Systemstammdaten hinzufügen ohne eventuell andere zu ersetzen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Konstruktionsingenieur Maschinenbau / Anlagenbau (m/w/d) | Seit über 50 Jahren bringen wir Menschen mit dem zusammen, was sie begeistert. In unseren sechs Fachbereichen Maschinen- und Anlagenbau, Fahrzeugtechnik, Energietechnik, Elektrotechnik sowie Bauwesen & TGA bringen unsere Mitarbeiter ihr Know-How genau dort ein, wo es gebraucht wird - in abwechslungsreichen Engineering-Projekten. Werden auch Sie Teil des Teams und verbinden Sie das klassische Ingenieurwesen mit der digitalen Zukunft.... | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Seyonne Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 12.05.2010 Eplan P8 Select 2.0 Eplan 5.70 SP1 SC1
|
erstellt am: 06. Dez. 2010 00:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|