| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makros verbinden [Schützkontakte etc.] (4039 mal gelesen)
|
lae-planer Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 30.11.2010 Eplan V2.0 Build 4602
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, habe folgende Frage zu den Makros. Angenommen ich füge ein Makro ein, z.B. ein Fenstermakro. Das Fenstermakro beinhaltet eine Funktion, z.B. ein Motorschutzschalter[1] und ist auf Seite[1]. Später möchte ich viell. noch ein Makro hinzufügen auf Seite[2], der genau einen Kontakt des Motorschutzschalters[1] auf Seite[1] braucht. Ich müsste ja jetzt den Kontakt des Motorschutzschalter[1] manuell in die neu hinzugefügte Seite[2] manuell eintragen, sonst stimmt ja der Querverweis nicht bzw. fehlt ganz. Gibt es eine Möglichkeit, damit mein Makro erkennt, das genau diese Seite[2] zu der Funktion Seite [1] gehört, damit ich mir das manuelle Benennen sparen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lae-planer
Hallo lae-planer und willkommen hier  Zitat: Gibt es eine Möglichkeit, damit mein Makro erkennt, das genau diese Seite[2] zu der Funktion Seite [1] gehört, damit ich mir das manuelle Benennen sparen kann?
nun... wie soll Eplan das ohne das "Bindeglied" Betriebsmittelkennzeichen (also ein identifizierendes Merkmal) erkennen das die beiden Sachen zusammen gehören? Du brauchst im übrigen nichts manuell benennen. Wenn Dein Motorschutzschalter inkl. Hilfskontakte im Navi vorhanden ist (und diese Funktionsschablonen tragen) dann kann man den Kontakt auf der Seite weiter einfach über die Funktion Zuweisen aus dem BM-Navi von Eplan automatisch bezeichnen lassen (dazu Kontakt im Navi markieren, rechte Maustaste, Zuweisen wählen und dann die Funktion die am Cursor hängt per linken Mausklick auf dem Kontakt "absetzen")... Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 22:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lae-planer
Hallo, wie Bernd schon dargelegt hat, oder man könnte beim 2 Makro ein Platzhalterobjekt am Kontakt verwenden, falls der Kontakt im 2 Makro immer vorhanden ist. Auch eine Kombination aus Makrovariante und Platzhalterobjekt wäre denkbar. Es kommt eben darauf an wie Du die Makros unter dem Gesichtspunkt einer evtl. Mehrfachverwendbarkeit aufbaust. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
lae-planer Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 30.11.2010 Eplan V2.0 Build 4602
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit den Varianten anlegen hab ich vergessen, wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Danke schonmal für die "Idee". Wenn ich fragen darf, wie bastelt ihr euch eure Vorlagen für eure Schaltpläne? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |