| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welcher drucker / Plotter für BMK (3656 mal gelesen)
|
buffi4711 Mitglied Meß - & Regelmechaniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.04.2007 Windows XP Pro SP3 Eplan 5.4 SP 1 Eplan 5.7.03 Eplan P8 1,9 HF 1 Eplan P8 1,9 SP 1 Eplan P8 2.0 Eplan P8 2.1 Build 5325 AutoCAD LT 2002
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, wir sind auf der Suche nach einem Drucker oder Plotter für die erstellung von BMK's. Auf der SPS/IPC/Drives in Nürnberg haben wir uns die geräte der "großen" Anbieter angesehen. Leider ist da keine eierlegende Woll-Milch-Sau dabei. D.H. entweder können die Super BMK's oder Super Typenschilder. Wir suchen also etwas zum erstellen von BMK's und Typenschildern. Eine einfache anbindung an Eplan P8 währe natürlich perfekt. Daher die Frage: Was habt ihr hierfür und welche Erfahrungen gibt es mit den Geräten? Gruß Buffi4711 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
Wir haben das Phönix Gerät mit dem Weidmüller Gerät verglichen. Die Entscheidung viel auf den Weidmüller Drucker. Obwohl wir Phönix Klemmen einsetzen. Bemerkung: Die Weidmüller Software MPrintPro hat teilweise Probleme mit Windows 7. [Diese Nachricht wurde von SIngo am 29. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schmeichler Mitglied Elektrokonstrukteur

 Beiträge: 85 Registriert: 01.09.2009 EPLAN 5.70 EPLAN Electric P8 2.5
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
Wir sind zu der selben Erkenntnis gekommen. Der Weidmüller-Drucker hat auch noch eine höhere Auflösung und kann in Farbe drucken, wenn man das denn nützt. Die Datenanbindung an EPLAN ist - wenn sie einmal läuft - deutlich flexibler als die bisherige Version von Phoenix. ------------------ -------------- Wer Rechtschreib- oder Grammatikfehler findet... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieur (m/w/d) ? Konstruktions- & Verfahrenstechnik | Wir sind ein international agierendes, innovatives Team, mit langjähriger Erfahrung in der Herstellung von Schaumgeneratoren, Mixanlagen und Dosierstationen. Unsere Maschinen belüften, schäumen und vereinen Zutaten zu einer besonderen Mischung, ob in der Food-Industrie oder für Non-Food Produkte wie Kunstrasen und Stoffbeschichtung. Der Vorteil liegt auf der Hand: aufgeschäumte Inhaltsstoffe reduzieren Material- und Produktionskosten bei gleichbleibender Qualität.... | Anzeige ansehen | Produktdesign, Industriedesign |
|
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
|