| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | PTC ist Technologiepartner im Eplan Partner Network, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Makrokasten (2490 mal gelesen)
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe mal einen ganz speziellen Wunsch. Möchte in einem Makroprojekt beim Makrokasten automatisch den Namen des Makrokastens aus den Artikeldaten übernehmen. Dort ist er ja eingetragen. Geht das ? Wenn ja wie ? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 08:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 30. Nov. 2010 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hallo, denke mal das geht mit Standardbordmitteln von P8 nicht wie von Dir gewünscht. Meiner Meinung nach würde das ja aber z.B. bei Schaltplanmakros nur bei sehr einfachen Makros, die nur 1 Teil oder eine Komplett-Baugruppe darstellen etwas nützen. In den meisten Fällen hat man sicher Makros die aus mehreren Betriebsmitteln mit mehrern Artikelnummern besteht. Welche Artikelnummer soll dann die Führende sein? Bei Platzierungsmakros für Montageplatten sieht die Sache wohl freundlicher aus. (Daher vielleicht auch Dein Ansinnen.) Eigentlich frage ich mich noch wie Dein Problem zu Stande kommt: Wie kommt der Makroname in die Artikelverwaltung und es existiert eigentlich kein Makro dazu? ( Was bringt das? ) Beides Artikeldaten und Makro kommt doch evtl. aus dem DataPortal und dann sollte der Abgleich stimmen, oder sowas ensteht gemeinsam bei der Stammdatenpflege. Wenn das P8 können sollte, ist denn immer und bei allen Kunden die Artikelverwaltung dann der Master? Halte ich persönlich für fragwürdig. Nun ja viele Wege führen nach Rom und ich denke mal zumindest mit der API könnte man Deinen Wunsch lösen. Ob er dann wirklich was in der Kosten Nutzen Betrachtung bringt wage ich zu bezweifeln. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 01. Dez. 2010 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also. Habe für den Artikelimport eine EXCEL-Datei. In dieser ist schon der Makroname per Formel eingetragen. Durch CSV-Import kommt dieser dann in die Artikelverwaltung. Nun zeichne ich die Makros wobei das Ortskennzeichen gleich die Artikelnummer ist. Unter diesem OKZ gibt es die verschiedenen Darstellungen des Makros. Hier muß ich dann Makrokästen nehmen und dort alle notwendigen Eigenschaften per Hand füllen. Dieses möchte ich am liebsten automatisch haben durch BE oder ähnliches. Zum Thema Data Portal. War dort noch nie und habe auch keinen Zugang. Es geht darum das ich für Kunden Makros erstelle. Das wäre eine Erleichterung und somit auch günstiger für den Kunden. Laut EPLAN ist doch bei P8 der Artikel der Master bzw. sollte es immer sein oder ? ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FML Mitglied
 
 Beiträge: 493 Registriert: 11.03.2002 Aktuell: EPLAN Electric P8 Professional V 2023 HF2 V 2023 Education<P> Eplan Fluid Add On Eplan ProPanel Add On Electric P8 API EEC Systeme: MS WINDOWS 11 MS WINDOWS 2022 Server MS WINDOWS SQL Server
|
erstellt am: 02. Dez. 2010 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hoi, ah sowas willst Du machen. Also ich kenne keine direkte Möglichkeit mit P8 das zu lösen aber die Möglichkeit mit der API bleibt ja auf jeden Fall. Du könntest aber auch im Makroprojekt Dummynamen an den Makrokasten eintragen, dann die Makros exportieren und direkt in der ema Datei der makros diesen Dummy mit z.B. Excel oder VBA entsprechend Deinen Wünschen tauschen. Ist halt eine Operation am offenen Brustkorb und entsprechend mit Vorsicht zu geniessen. Zitat: Laut EPLAN ist doch bei P8 der Artikel der Master bzw. sollte es immer sein oder ?
Na ja das ist eben die Meinung von EPLAN. Es gibt durchaus Arbeitsweisen wo Schaltpläne mit Makros entstehen die zuerst noch keine Artikel beinhalten und erst durch eine Art Backannotation aus einem PDM System mit den Artikeldaten versehen werden. Das spart z.B. bei Serienfertigung einen nicht zu unterschätzenden Pflegeaufwand an Vorlagenmakros, der durch Artikeländerungen entsteht, obwohl sehr oft die Grafik des Makros erhalten bleibt. Hängt halt wie so oft von der Branche und der Arbeitsweise ab. Gruß Fritz ------------------ Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten. Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 03. Dez. 2010 07:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
Hi django ! Habe ich das richtig verstanden: Du willst am Makrokasten den Namen des Einbauortes setzen (Einbauort = Artikelnummer = Makroname) ? Liebe Grüße, nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 04. Dez. 2010 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für django
|

| Koordinator (m/w/d) digitales Gebäudemanagement | Wasser ist Leben. Deshalb kümmern wir uns mit Sinn für die Umwelt und technischem Know-how darum, dass die Leipzigerinnen und Leipziger jederzeit mit dem Lebenselixier versorgt sind. Dafür bedarf es moderner Anlagen, kluger Köpfe und frischer Ideen. Bei uns begegnen Ihnen rund 650 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ihren Job lieben und die sich auf Ihre Unterstützung freuen. Werden auch Sie Teil unseres Teams.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 05. Dez. 2010 22:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|