| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zusatzmodul Korrektur der Funktionsdefinition bei Klemmen (ab 2.0)... (5672 mal gelesen)
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 18. Nov. 2010 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nur zur Info falls es jemand noch nicht gesehen hat. Im Supportbereich liegt ein Zusatzmodul was den Tausch "alte" Funktionsdefinitionen gegen "neue" Funktionsdefinitionen erleichtert...  Zitat: In Projekten, die vor der Version 2.0 erstellt wurden, kommt es nach der Übernahme in die aktuelle Version bei Klemmen oft zu einem Nebeneinander von "alten" und "neuen" Funktionsdefinitionen. Die "alten" Funktionsdefinitionen werden im Eigenschaftendialog der Klemmen mit "nicht mehr verwenden" gekennzeichnet. Damit Sie die Klemmen-Funktionsdefinitionen nicht manuell aktualisieren müssen, stellen wir Ihnen eine automatische Korrekturfunktionalität bereit. Mit Hilfe des Zusatzmoduls Update Terminal FuncDef können Sie alle "alten" Funktionsdefinitionen in den Projekten und in der Artikelverwaltung automatisch in die "neuen" Funktionsdefinitionen überführen. Das Zusatzmodul kann von den folgenden Programmvarianten der EPLAN-Plattform genutzt werden: ab 2.0
Quelle ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wallny1 Mitglied

 Beiträge: 81 Registriert: 16.11.2004 EPLAN 5.40 SP1 P8 2.0 SP1/2.9 SP1
|
erstellt am: 30. Mrz. 2011 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bgischel
Hallo, mir ist aufgefallen, dass bei der Übernahme aus EPLAN 5 die 2.0 SP1 für Klemmen keine Funktionsdefinition mehr einträgt, die 2.0 (ohne SP1) hat dies gemacht. Kann das jemand bestätigen? Wenn ja, ist dieses Zusatzmodul dann die Lösung? Habe es installiert, weiß aber nicht, wo man das aufrufen soll; habe auch keine Doku dazu gefunden. Vielleicht kann jemand helfen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CWolf Mitglied KE.IN-Elektroniker
 
 Beiträge: 251 Registriert: 10.07.2008 ePlan P8 2024 U2 BuildNr. 21570
|
erstellt am: 31. Mrz. 2011 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bgischel
Zu deinem 1. Problem kann ich leider ncihts sagen, da das SP1 bei uns noch nicht freigegeben ist  Zur Anleitung: In der zip-Datei sollte eine Anleitung (PDF) sein. Auf Seite 8 wird beschrieben, wie das Modul gestartet wird (Projektdaten ->Klemmleisten -> Funktionsdefinition korrigieren) Ich hoffe, ich konnte Dir wenigstens mit dem 2. Problem weiterhelfen  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner Bauwesen (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Mitarbeitende:n für einen unserer Kunden. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und übernehmen Verantwortung für komplexe Entwicklungsprojekte.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Gaswerk Augsburg Mitglied Technischer Angestellter
 Beiträge: 6 Registriert: 16.09.2011 P8 - Select 2.1 Build 5325
|
erstellt am: 16. Sep. 2011 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bgischel
Leider haben bei mir die neuen Klemmendefinitionen IMMER 2 Anschlüsse  und es sind auch z.B. keine mit 4 Anschlüsse anwählbar - haben das jetzt doch per Hand machen müssen, Hotline wusste auch keinen Tipp, wie man Klemmen mit 4 Anschlüssen auch auf 4 Anschlüsse umstellt..... Aktuell 2.0 Build 4602 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |