| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Drahtbrücken im Klemmenplan (3117 mal gelesen)
|
Ramgraber Mitglied Energieanlagenelektroniker

 Beiträge: 18 Registriert: 17.09.2010 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN Electric P8 - Professional V 2.0 Build 4602<P>Windows XP Prof. SP3
|
erstellt am: 05. Nov. 2010 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Eplaner, ich habe hier ein kleines Problem in meinem Klemmenplan. In diesem Formular sollen nur Stegbrücken grafisch dargestellt werden und Drahtbrücken als Ziele. In den Formulareigenschaften habe ich die Anzahl der Brücken auf 0 gestellt. Soweit so gut, jedoch im Klemmenplan, den ich anbei mit angehängt habe, wird nur bei der Klemme 10 die Verbindung zur Klemme 7 bzw. Klemme 11 zur Klemme 8 eingetragen. Es soll aber auch bei der Klemme 7 bzw. 8 das Ziel eingetragen werden. Hintergrund ist der, dass die Stegbrücken nur 20-polig sind (z.B. Klemme 1-20), bei den weiteren Klemmen 21 bis 40 kommt wieder eine 20-polige Stegbrücke. Die Verbindung zwischen den beiden Stegbrücken müssen wir mit einer Drahtverbindung herstellen die aber im Klemmenplan als Ziel eingetragen werden soll. Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 05. Nov. 2010 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ramgraber
Hallo Ramgraber, einfach ein Drahtsymbol auf die entsprechende Verbindung setzen und es sollte funktionieren. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ramgraber Mitglied Energieanlagenelektroniker

 Beiträge: 18 Registriert: 17.09.2010 EPLAN 5.70 SP1 EPLAN Electric P8 - Professional V 2.0 Build 4602<P>Windows XP Prof. SP3
|
erstellt am: 05. Nov. 2010 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|