| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Symboltexte in Einsprachig(Variabel) (4074 mal gelesen)
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich benötige die P8-Symbole in der Anzeigeform Einsprachig(Variabel). Die von E-Plan mitgelieferten Symbole sind Mehrsprachig ausgefüht. Bei der Einstellung Einsprachig(Variabel) brauch ich bloß einen Wert umstellen und das ganze Projekt mit allen Seiten ist in der anderen Sprache. Nur die Umstellung Aller Symbole ist ein Haufen Arbeit, wäre schön wenn wenn's die auch in dem Format Einsprachig(Variabel) zum Download gäbe.
------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Da ich mit mehreren Fremdsprachen und verschiedenen Kunden Übersetzungen zu kämpfen habe ist mir die umschalterei mit den Optionen zu aufwendig. Zumal ich dadurch bloß eine Stelle brauch zum Umschalten. Meine Scripte greifen auch auf diese Funktion zu. Als kleines Extra kann mann da auch Texte hervorheben die nicht Vorhanden/Übersetzt sind. Das führte vorher öffters zu unvollständigen Projekten und verursachte unzufriedene Kunden. Zu Recht. PS.: wiso kann ich kein Bild hochladen? ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 10:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Feld Anzeigesprache wird nicht benödigt da die Anzeige von Einsprachig(variabel) genutzt wird. Ein Klick und alles ist Umgestellt, nur nicht der Text an den Symbolen. Nach änderung auch an den Symbolen. PS.: Warun verliert mein Explorer die Rechte nach einem Upload und schließt das Fenster? ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Aha... aber mein Bester... das ist doch total umständlich und ganz sicher auch nicht so gedacht vom System her... Der Normalfall (man möge mich korrigieren wenn man das anders sieht): Plan erstellen, in alle gewünschten Sprachen übersetzen, gewünschte Anzeigesprachen festlegen, entsprechend umschalten, und gut ist es. Sonderfälle bekommen das einsprachig (variabel). Aber eben Sonderfälle. Was machst Du wenn Du doch mal einen Plan zweisprachig brauchst? Dann bist Du wieder alles am abändern? Daher mit der Anzeigesprache arbeiten. Oder Eplan mal ansprechen. Ich denke auch das Eplan hier die Symbolik nicht abändert und sie auf einsprachig (variabel) umstellt. Das Geschrei hier in den Foren wäre groß... da bin ich mir ganz sicher...  Bilderupload: keine Ahnung. Bei klappt das problemlos...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich sehe in der Zweisprachigen Anzeige aufgrund der Unübersichtlichkeit der Texte keinen Sinn. In den vielen Projekten die ich Übersetzt habe, habe ich diese Anzeigeart nicht einmal gebraucht. Alle Projekte wurden in die Landessprache umgestellt und exportiert. Zumal auch eine Hilfe bei dieser Anzeige fehlt. Des weiteren brauche ich kein Tool zur Schprachumschaltung. Alle Formulare, Auswertungen und Projektseiten werden so Angezeigt wie sie sind und mann erkennt sofort die Fehler(Text/Formatierung). Aber möge jeder es so halten wie er will Dann frisch ans Werk und umstellen ----------------------------------------------------------------------------------------- Die Website hat die Anzeige dieser Webseite abgelehnt. HTTP 403 Wahrscheinlichste Ursachen: Diese Website erfordert, dass Sie sich anmelden. Mögliche Vorgehensweise: Wechseln Sie zur vorherigen Seite. Weitere Informationen Dieser Fehler (HTTP 403 Verboten) bedeutet, dass Internet Explorer eine Verbindung mit der Website herstellen konnte. Jedoch verfügen Sie nicht über die Berechtigung, um diese Webseite anzeigen zu können. Weitere Informationen über HTTP-Fehler erhalten Sie in der Hilfe. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen. 
[Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 01. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Ja so ist das. Du brauchst es nicht ich brauche die Anzeige von 2 Sprachen ab und an. Wir haben Kunden die bestehen darauf. Das Tool ist ja auch nicht zwingend nötig erleichtert die Umschaltung nur. Und der Rest wie Formulare, Normblätter etc. wird ja einmal fertig gemacht und dann - im Normalfall - nie wieder angefaßt was Übersetzungen betrifft... So hat alles seine Vor- und Nachteile... Bilderupload: Eventuell läßt Du keine Cookies zu? Könnte sein. Sonst mal hier die Suche bemühen oder einen Beitrag zwecks dem nicht funktionierenden Upload los werden...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja so sehe ich das Auch. nur ist in den Formularen und Normblätter einiges unverständlich durcheinander z.B. Normblatt Revisionsindex - Alle anzeigesprachen Modification - Einsprachig(Variabel) Warum diese Unterscheidung ich verstehe den Sinn nicht. Entweder Übersetzt oder nicht. Die Übersetzungen werden von einem Übersetzungsbüro in dem jeweiligen Kundenland ausgeführt und auch so übernommen. (Projekt und Form-/Normblätter) Aber das ist nicht die Frage, sondern ob jemand schon einmal die Symbolbibliotheken umgestellt hatt und sie mir zur verfügung stellen könnte. ----------------------------------------------------------------------------------------- cookies sind Aktiv, eventuell anderer Server oder kein Zertivikat dann währe der zugriff auf die cookies gesperrt.(Sicherheitsrichtlinie da kein HTTPS) ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Habe mal alles freigegeben und Siehe da es geht. Jetzt stehe ich mit nackten A... auf der Kreuzung mit meinem Ausweis auf dem A... http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Hennig.T/A1.JPG http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Hennig.T/A2.JPG Nehme alle Freigaben wieder zurück ist besser So.
[Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 01. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: ...nur ist in den Formularen und Normblätter eineiges unverständlich durcheinander z.B. Normblatt...
Das Eplan melden sonst ändert sich das nicht in den originalen Dateien... Zitat: ...sondern ob jemand schon einmal die Symbolbibliotheken umgestellt hatt und sie mir zur verfügung stellen könnte...
Das wage ich zu bezweifeln...  Also weniger das Dir jemand die Symbolbibs gibt sondern das sich jemand diese wahnsinnige Mühe gemacht hat und hunderte Symbole inkl. der verschiedenen Varianten überarbeitet nur damit der Spracheintrag in der Voreinstellung geändert wird. Unabhängig davon soll man die Finger von den originalen Symbolbibs lassen damit man damit immer kompatibel bleibt...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
django Moderator Elektrokonstrukteur
      

 Beiträge: 2982 Registriert: 12.02.2002 EPLAN 3.33 EPLAN 5.xx P8 1.9.6 P8 1.9.10 P8 1.9.11 P8 2.0.9 - 2.8 alle Prof.
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Zitat: Original erstellt von bgischel: [QUOTE][b]...nur ist in den Formularen und Normblätter eineiges unverständlich durcheinander z.B. Normblatt...
Das Eplan melden sonst ändert sich das nicht in den originalen Dateien... [/B][/QUOTE] Das war schon immer so das die Mustervorlagen und -projekte immer fehlerhaft waren. Ist schon seit V2.6 so und wird sich, glaube ich zumindest, niemals ändern. Alles was ich diesbezüglich schon gemeldet hatte wurde fast nie geändert ! Das mal zum Thema QS von EPLAN. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mann kann ja mal Fragen?  oder Der unterschied ist, wenn mann das Projekt mit einer originalen lib/Form-/Normblätter nutzt, muß mann wieder die Anzeigetexte mit umstellen. Der Rest ist gleich. Unter der Vorausetzung mann braucht die Projekte am Ende nur in der Anzeige in einer Sprache.(keine Anzeige von 2 Sprachen gleichzeitig) PS.: von ca. 100 Kunden, wollte keiner, das 2 sprachig haben. §§§ schön währe eine Checkbox die wo mann beide Varianten auswählen könnte. §§§
------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doeppi Mitglied Elektro - Ing
 
 Beiträge: 101 Registriert: 01.09.2008 Eplan Electric P8 prof 2.1.4
|
erstellt am: 01. Nov. 2010 19:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Also so ganz kann ich diese Problematik mit der Einstellung einsprachig(variabel) nicht nachvollziehen. Von der Vorgehensweise würde ich Bernds weg befürworten. Auf biegen und brechen sollte man nicht unbedingt den Weg der geänderten Symbolbibl. gehen, zumal es auch keinerlei Vorteile bietet. Bei der individuellen Darstellung von Bedienpulten ist es recht praktisch. So kann der Schaltplan in der Anzeigesprache Englisch erstellt werden und evtl. vorhandene Bedienpulte in der Landessprache z.B. Chinesisch. Für die komplette Sprachumschaltung ist halt der Reiter Anzeigesprache... Gruß Doeppi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 02. Nov. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich sag es noch einmal es geht nicht um eine Zwangsumstellung des Systems sondern, ob jemand schon einmal die Symbolbibliotheken umgestellt hatt und sie mir zur verfügung stellen könnte.PS: "Bei der individuellen Darstellung von Bedienpulten ist es recht praktisch. So kann der Schaltplan in der Anzeigesprache Englisch erstellt werden und evtl. vorhandene Bedienpulte in der Landessprache z.B. Chinesisch." ??? Schau dir mal die Form-/Normblätter genauer an da werden beide Anzeigeformate vermischt. Mit der Einstellung Einsprachig(Variabel) stellst du das gesamte Projekt in die Landessprache,z.B. "Englisch" um. Und die Anzeige von einzelnen Anzeigen im Plan die Landesabhängig darstellt werden sollen erreicht man, wenn dort die Eigenschaft auf Einsprachig(fest),z.B. "Chinesisch" eingestellt wird. Und wer 2 Anzeigesprachen benutzen will, benutzt entweder die Eigenschaft "Alle Anzeigesprachen(...)" oder die original Formulare. Wo ist der Unterschied ? (nur noch ein Klick) Es war schon immer so und es wird auch immer so sein. ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen. 
[Diese Nachricht wurde von Hennig.T am 02. Nov. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 26. Nov. 2010 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ha ich habe es geahnt. Ab 2.0 kann mann den Eintrag Anzeigesprache nicht mehr freilassen.(leer) damit muss mann entweder das Tool verwenden oder alle Anzeigeformulare überarbeiten. sonst fährtmann mit den Formularen 2 Gleisig Anzeige Sprachen/Einsprachig(variabel). An den Sinn dieser Darstellung muss ich noch etwas arbeiten. naja mann hattja sonst nichts zu .... ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 27. Nov. 2010 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hennig.T
Hallo ! Also ehrlich gesagt versteh ich die ganze "Aufregung" auch nicht ganz.... 1. Du möchstest alle Spracheinstellungen nur über das Setting Einsprachig (variabel) steuern die Anzeigespracheneinstellung ist für Dich überflüssig 2. Das Tool möchtest Du nicht verwenden (aber die variable Einstellung manipulierst Du selber über Script(e) ) 3. Die gemischte Spracheinstellung an Formularen/Normblättern stört Dich ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Zu 1: ich bin auch froh selbst entscheiden zu können an welchen Elementen mehr als 1 Fremdsprache zeitgleich angezeigt wird Zu 2: ehrlich gesagt verstehe ich das nicht. Bau doch Dein Script selbst um damit beide Sprachsettings zeitgleich umgestellt werden dann interessiert Dich die Spracheinstellung an dem Text / Symbol gar nicht mehr. (Bevor man jetzt eigene Symbolbibliotheken baut mit tausenden von Symbolen (Varianten nicht vergessen ) Zu 3: Daß Beispiele von EPLAN nie zu 100% auf alle passen ist wohl klar, dazu macht man sich ja seine eigenen und stellt das so ein, wie man das braucht (in Deinem Fall halt alles auf Einsprachig (variabel) ) Und für die Platzhalter, wo man der Meinung ist, daß die Einstellung falsch ist: Meldung an den Support gemacht ? Darüber hinaus wurden zur 2.0 die Aktionen in Toolbars zum Formatieren von Symbolen und Texten erweitert. Im Anhang eine Toolbar für die 2.0 um alle Symboltexte auf die gewünschte/benötigte Spracheinstellung zu setzen. Dazu einfach auf einer Seite z.B. mit STRG+A alles markieren und dann den erforderlichen Knopf drücken. Schönes WE und nix für ungut ! Liebe Grüße, nairolf
------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Standbaudesigner/in (m/w/d) | Die Messe Düsseldorf definiert ihren Platz in einer neuen Messewelt: zuverlässig, international, wirtschaftlich nachhaltig. Sie schafft Visionen, teilt Wissen, positioniert Marken, bearbeitet Märkte. Sie gestaltet führende Business Plattformen für ihre Kundinnen und Kunden, verbindet sie gezielt und jederzeit, persönlich und digital. Eine unverwechselbare DNA. Zur Verstärkung unseres Teams ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 29. Nov. 2010 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ! Also ehrlich gesagt versteh ich die ganze "Aufregung" auch nicht ganz.... zu 1. der Kunde bekommt das ganze Projekt in seiner Landessprache und wenn er es möchte, in jeder weiteren Sprache. Einsprachig (variabel) ist dafür ausreichend! zu 2. Die Projekte werden über ein Projektierungstool zusammengebaut. (ca 1500-4000 Blatt Allpoligedarstellung mit Auswertung bis 18000 Blatt) E-Plan macht nur noch die Auswertungen. darum nützt mir das Tool nicht wirklich was, weil die Übersetzungen bereits schon dabei sind.
zu 3. Die Darstellung stört mich nicht weil ich mir die Formulare vor ca 2 Jahren umgebaut habe. Mit einführung von 2.0 wurde die Anzeigesprache pflicht damit machten die skripte etwas Probleme. daher auch die Frage ob jemand Symbole in Einsprachig(Variabel) hatt. Nun denkt jeder das sei eine komplizierte sache die umstellung. 1 Script und jetzt geht es wieder schönen Tag noch ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |