N'Abend,
grundsätzlich hat P8 ja recht, eigentlich ist (meiner/P8 Meinung nach) da keine Logik drin, zwei Potentiale, die eigentlich im gleichen Klemmenblock, mit der gleichen Quelle, existieren, zu generieren.
Edit:
Was für ein Symbol? Siehe unten....
:End Edit
Aber:
Ich würde die Klemmenvariante (hab gerade, siehe Uhrzeit, kein P8 da,) Klemmensymbol 4_1(?) (Klemmen-Kringel mit Abgang 1 oben, 2 unten, 3 links, 4 rechts nehmen(außer der ersten Klemme, die hat 3_1[?]), alle mit der waagerechten Linie in der Mitte (Klemmenblock für 3N) verbinden,
dann an der letzten Klemme von 3N (auch 3_1) in den Symboldaten - Logik in der Zeile Potentialweiterleitungen (oder so ähnlich) auf/alle 1'er entfernen, den Inhalt der Spalte 1 in dieser Zeile komplett auch.
Irgendwie "oben" von der letzten Klemme 3N und "oben" von der ersten Klemme 4N verbinden.
Im Block 4N bei der ersten Klemme 3_1, (für's gute Gewissen, in der Logik alles, was in der Zeile Potentialweiterleitung auf die 1 geht entfernen, und alles, was in der Spalte 1 in dieser Zeile ist auch,) dann alle Klemmen mit dem gleichen Symbol aufbauen (außer der Letzten, die hat dann wieder 3_1.)
Hat den Vorteil:
a) Alle Klemmen von 3N bzw. 4N sind mittels Stegbrücke verbunden. (Ist wohl realistisch.)
b) Keine "Potentialkollission". (Sinn, siehe oben.)
Kann ich am Freitag auch gerne mal mit Bildern erläutern. (Und nochmal nachschauen, ob die Anschluss-Nummern passen....)
Edit:
Dann schaltest Du an allen Klemmen "Mehrfache Bezeichnung erlaubt" ein,
zeichnest am Abgang einer angeschlossenen Klemme von 3N (außer der letten oben) eine Potentialdefinition (Symbol folgt) 3N,
am Abgang einer angeschlossenen Klemme von 4N (außer der ersten oben) eine Potentialdefinition (Symbol folgt) 4N ein.
Fertig, nix mit Potentialanschluss, wo soll der auch her kommen....
:End Edit
Gute Nacht....
Markus
------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...
[Diese Nachricht wurde von mbabilon am 30. Sep. 2010 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP