Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Handhabung ems und ema Makros

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2025: Wie KI die Energiewende beschleunigt, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Handhabung ems und ema Makros (13819 mal gelesen)
Hazardous
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Hazardous an!   Senden Sie eine Private Message an Hazardous  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hazardous

Beiträge: 292
Registriert: 22.03.2008

EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Wie handhabt ihr die Erstellung von Makros? Wann verwendet ihr ema-Fenstermakros und wann ems-Makros?

------------------
mfg Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich gestehe: Ich verwende generell nur Fenstermakros und keine Symbolmakros...

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hazardous
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Hazardous an!   Senden Sie eine Private Message an Hazardous  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hazardous

Beiträge: 292
Registriert: 22.03.2008

EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und warum genau nur Fenstermakros?

------------------
mfg Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HKXVZBi
Ehrenmitglied
Konstruktion Elektroplanung


Sehen Sie sich das Profil von HKXVZBi an!   Senden Sie eine Private Message an HKXVZBi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HKXVZBi

Beiträge: 1502
Registriert: 27.01.2010

i7-3770 3.40GHz, 16GB RAM
Radeon Pro WX5100
3xHP Z27n G2
Software:
MS Win 10 64Bit
MS Office 2010/365
------
ePlan Electric P8
Menüumfang: ǝʇɹǝdxǝ

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo, also wir hatten bei uns in der Firma schonmal die Diskusion was nun besser ist, der Unterschied ist, dass Symbolmakros mehrere Varianten enthalten können (also mehrer Darstellungen) Fenster makros enthalten nur eine Darstellung.

Ich würde prinzipiell Fenstermakros empfehlen, wenn jdm. mal ein Makro ändert vergisst er womöglich auch die verschiedenen Varianten anzupassen, wodurch das Makro fehlerbahftet ist!

Edit:
der support hat uns auch dazu geraten nur fenstermakros zu verwenden!

Gruß
marco

------------------
"Ich habe nichts erwartet und bin dennoch enttäuscht!"

Dewey Wilkerson

[Diese Nachricht wurde von HKXVZBi am 24. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HKXVZBi:
der Unterschied ist, dass Symbolmakros mehrere Varianten enthalten können (also mehrer Darstellungen) Fenster makros enthalten nur eine Darstellung.
@Marco
Das ist falsch. Natürlich können Fenstermakros ebenfalls mehrere Varianten enthalten. Nicht verwechseln mit den Seitenmakros. Diese gibt es nur in einer Variante! Das ist richtig... 

@Jürgen
Warum Fenstermakros? Keine Ahnung. Ich sehe jetzt keine Vorteile wenn ich Symbolmakros benutzten würde.

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HKXVZBi:
...der Unterschied ist, dass Symbolmakros mehrere Varianten enthalten können (also mehrer Darstellungen) Fenster makros enthalten nur eine Darstellung.


Fenster- & Symbolmakros sind vollkommen identisch, nur die Dateiendung ist anders (historisch bedingt).
Der Dateiinhalt ist absolut identisch 
Beide könne gleich viele Darstellungsarten und Varianten enthalten, keins von beiden kann mehr / weniger.

Makros sollten generell in Makorporjekten organisiert werden, damit keine Varianten "vergessen" werden.

LG,
nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hazardous
Mitglied
Elektrotechniker


Sehen Sie sich das Profil von Hazardous an!   Senden Sie eine Private Message an Hazardous  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hazardous

Beiträge: 292
Registriert: 22.03.2008

EPLAN P8 V2.7.3 HF3(Expertenmenü)

erstellt am: 24. Sep. 2010 07:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Im News-Pdf zur V2 Eplan Version steht auf Seite 122, 123 etwas über die Symbolmakros. Genau dieselbe Vorgehensweise habe ich aber mit den Fenstermakros...ich werd über den genauen Unterschied nicht schlau - auch wenn ich mir die Onlinehilfe über Symbolmakros durchlese.

Hab ich einen Nachteil/Vorteil wenn ich die eine oder andere Methode verwende?

------------------
mfg Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

derSchlude
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von derSchlude an!   Senden Sie eine Private Message an derSchlude  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für derSchlude

Beiträge: 579
Registriert: 05.09.2008

erstellt am: 24. Sep. 2010 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Morgen.
Ich würd sagen, der "Unterschied" ist der (wie der MakroName schon sagt), dass ein ems-Makro halt nur das Symbol darstellt und das ema-Makro eben nicht nur das Symbol, sondern noch mehr (was auch immer) beinhaltet.
[wirkliche Symbole erstellen ist halt aufwendig.]
Ansonsten gibts/seh ich in der Handhabung auch keinen Unterschied....

------------------
..anything is good, if its made of chocolate. 

[Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen]    WasFürEinWort

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 24. Sep. 2010 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Also das was nairolf geschrieben hat paßt schon. Es gibt keine Unterschiede (bis auf die Tastenkombi zum einfügen des Fenster- oder Symbolmakros). Hätte es in Eplan5 keine Symbolmakros gegeben gäbe es in P8 sehr wahrscheinlich auch keine... 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ausbildung zum Technischen Systemplaner (m/w/d)

Wie wir arbeiten und leben ist maßgeblich geprägt von der Umgebung, die wir selbst erschaffen. Deshalb machen wir uns bei Caverion täglich stark, diese Umgebung sicher zu gestalten. Im Einklang mit der Umwelt und bewusst im Umgang mit natürlichen Ressourcen zu agieren. Kunden bauen auf unsere technische Kompetenz über den Lebenszyklus von Gebäuden. Bei Caverion arbeiten rund 16.000 Mitarbeiter in 10 Ländern Nord- und Zentraleuropas, allein in Deutschland etwa 2....

Anzeige ansehenAusbildung, Studium
FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 27. Sep. 2010 08:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hazardous 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

 

Zitat:
Hätte es in Eplan5 keine Symbolmakros gegeben gäbe es in P8 sehr wahrscheinlich auch keine... 

Hoi Bernd, das glaube ich nicht so ganz!  

also zunächst einmal ist es so wie nairolf geschreiben hat.
Symbolmakros werden dann interessant, wenn man eben sich selbst Symbole zusammenbaut und diese eben nicht in Symboldateien sondern als Makros organisieren möchte.
Eigentlich ist das meiner Meinung nach auch einfacher als die Symbole in Symboldateien zu erstellen.

Das Ganze ist jetzt aus elektrotechnischer Sicht vielleicht nicht ganz so interessant, befindet man sich aber im Gewerk Fluid sieht die Sache schon ein wenig anders aus.
Dort sind die Symboldateien anders aufgebaut. Sie bestehen aus Grundkörper die sich beliebig kombinieren lassen. Weil es so viele Kombinationen gibt, sind in den Fluid-Symboldateien nur die wichtigsten Symbole komplett enthalten. Jetzt hat es sich eben eingebürgert den Rest sich als Symbolmakros aufzubauen. Festo liefert z.B. in der Pneumatik fast all Ihre Bauteiel als Symbolmakros.

Sicherlich lässt sich jetzt darüber diskutieren, ob man das nicht auch als Fenstermakros machen kann. Ich denke es ist nicht schlecht diese Möglichkeit zu haben und sie auch gezielt einsetzen zu können.

Gruß Fritz

------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.

[Diese Nachricht wurde von FML am 27. Sep. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz