| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Klemmen- und Stegbrückensortierung (2869 mal gelesen)
|
ANS Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2008 Eplan 5.70 Eplan P8 2.6
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, nach langer Zeit mal wieder eine Frage von mir: Zur Vorgeschichte: Ich setze eine vorhandene Anlage in P8 um , und bin somit an die vorgegebene Verdrahtung gebunden. Nun ist es so, das in der Anlage diverse Aktorklemmen verbaut sind. Im Schaltplan lassen sich diese Klemmen aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in aufsteigender Reihenfolge zeichnen. Beispiel Potentialklemme N: 1 2 3 6 7 5 4 In der Ausgabe Klemmenplan sieht das dann so aus: 1 2 3 4 5 6 7 Ist ja auch gut so. Die Klemmen sollen ja auch in aufsteigender Reihenfolge ausgegeben werden. Aber die Stegbrücken werden nach der graphischen Plazierung verbunden, also: 1 2 3 6 7 5 4 Bei einer Klemmenleiste mit 30 Klemmen entsteht ein heilloses Durcheinander von Stegbrücken. Ausserdem erhalte ich die Fehlermeldung 001022 "übereinanderliegende Stegbrücken"! So nun zur Frage: Kann man, wie es auch für die Klemmen möglich ist, eine automatische Sortierung der Stegbrücken vorgeben? Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANS
Hallo ANS, das mit den Brücken bei Eplan ist so eine Sache! Ich würde mal zwei Möglichkeiten ausprobieren: 1. Manuelle Eingabe von Brückenanfang, -mitte und -ende 2. Versuche die Verbindungen im SLP so zu zeichnen, wie Du die Reihenfolge brauchst. Also z. B. T-Stücke entsprechend ändern dass 6 auf die 7 zeigt und nicht auf 3. ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ANS Mitglied Elektrotechniker

 Beiträge: 22 Registriert: 08.02.2008 Eplan 5.70 Eplan P8 2.6
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rob, das mit der manuellen Brückenvergabe habe ich bereits über den Klemmleistennavigator über die Funktion Bearbeiten gemacht. Jetzt ist die Ausgabe im Klemmenformular zwar IO, aber die Fehlermeldungen bleiben anstehen Schöne Grüße Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
robroy55 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Selbständiger Konstrukteur Elektrotechnik

 Beiträge: 2614 Registriert: 13.07.2005 Elcad V5/V7 Prof. EngineeringBase V6 Prof./Power/EVU Eplan V5/P8 Prof. Sigraph(SPEL-D) V5/V8/V9/V10 Wscad V4/V5/Suite Prof. Ruplan V4.7/V4.8 Std/EVU Autocad LT 2007
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANS
Hallo Andreas, Eplan scheint immer nach der Reihenfolge der Platzierung zu gehen. Deshalb hast Du jetzt theoretisch mehrere Stegbrücken. Das liegt wohl an dem Auswertungs-Algorhythmus. Es gibt nur noch die Möglichkeit, deine Verdrahtung der Reihenfolge nach zu ändern. Eine andere Lösung des Problems habe ich jedenfalls nicht gefunden. @Bernd: Hat sich da in der Version 2.0 etwas getan? ------------------ Grüße aus Frangn Rob Je mehr Käse, desto mehr Löcher. Je mehr Löcher, desto weniger Käse. Also: Je mehr Käse, desto weniger Käse! ODER? (Aristoteles) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur (m/w/d) | Seit 150 Jahren sorgen wir bei Waskönig+Walter für kleine und große Verbindungen. Dabei geben mehr als 600 Mitarbeiter täglich ihr Bestes, um die hohen Ansprüche unserer Kunden aus den Sektoren Großhandel, Energiewirtschaft, Industrie und Anlagenbau zu erfüllen. Durch unsere mehr als 1.000 unterschiedlichen Produkte haben wir nicht nur immer die richtige Lösung parat, sondern schaffen gleichzeitig immer neue Innovationen, die den Unterschied machen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 22. Sep. 2010 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ANS
|