| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Eplan präsentiert in Hannover erste Einblicke in erweiterte Service-App , eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Modul-Artikel (2809 mal gelesen)
|
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mir jemand komplett verraten wie ich ein "Modul" in der Artikelverwaltung & Makro für den Schaltplan & Schaltschrankaufbau zu erstellen habe so das es der EPLAN Logik entspricht und funktioniert ? Im Kalkulationsprogramm gibt es diverse Baugruppen die ich im EPLAN entsprechend abbilden müsste so das der Mengenvergleich zwischen Kalkulation und Zeichnung funktioniert. So sollte das Modul in einer Beschriftung-Ausgabe nicht aufgelöst werden, in der Stückliste für den Kunden aber doch. Aktuell versuche ich Testweise einen Klemmenblock (3xL,1xN,1xPE Klemme) Modul-Name: "Block" rund zu bekommen doch fangen die Probleme schon früh an. Im Schaltplan habe ich die 5 Klemmen in einen Gerätekasten positioniert und als Makro "Block-Makro" abgespeichert. Muss ich den einzelnen Klemmen in dem Makro Artikel hinterlegen ? Muss ich "in Stückliste unterdrücken wenn gefiltert" in den Artikelreferenzdaten markieren so das die Stückzahl in den Stücklisten stimmt wenn ich "Modul auflösen" auswähle oder ist das anders zu lösen ? Wie muss ich das Makro für den Schaltschrankaufbau erstellen so das alles notwendige dann auch als "platziert" vermerkt ist ? Mit Gerätekasten ? Muss es die einzelnen Klemmen mit Artikel beinhalten ? ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Maddus0501 Mitglied Angestellter

 Beiträge: 47 Registriert: 06.12.2008 P8 1.9 + 2.0 Fluid 1.9 + 2.0 EMI 2.0
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 14:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
Hallo Chicken, anbei ein Beispiel für ein Modul. Ein Modul ist nur eine Schachtel, wo du Teile reinsteckst, welche aber auch einen eigener Artikel ist, nämlich der Modulartikel. Du kannst Module auflösen, das bedeutet, du nimmst den Modulartikel weg und siehst dafür die innliegenden Artikel. Maddus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 14. Sep. 2010 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für chicken
|

| | Entwicklungsingenieur Hardware (m/w/d) | | KHS ist ein Tochterunternehmen der Salzgitter AG. Als einer der weltweit führenden Hersteller von Abfüll- und Verpackungsanlagen in den Bereichen Getränke und flüssige Lebensmittel spielen wir in der Weltklasse. Seit über 150 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unseren leidenschaftlichen Pioniergeist und unsere erstklassigen Technologien. Doch weltklasse bleiben wir nur, wenn wir immer wieder Mitarbeitende ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
chicken Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 137 Registriert: 21.10.2004 Version 2.5 HF2, Buildnr 9499
|
erstellt am: 27. Sep. 2010 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Robin, vielen Dank für die Nachfrage. Derzeit habe ich noch eine andere "Baustelle" zu erledigen. Sobald ich mich wieder mit dem Thema beschäftige werde ich über das Ergebnis berichten. Beste Grüße Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |