Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  BMK an Abbruchstelle positionieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Engineering-Vorlagen & Services: Wenn Datendurchgängigkeit den Unterschied macht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  BMK an Abbruchstelle positionieren (3618 mal gelesen)
1A-Team
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1A-Team an!   Senden Sie eine Private Message an 1A-Team  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1A-Team

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2010

EPLAN P8 1.9 International SP1

erstellt am: 23. Jul. 2010 09:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Ihr alle!
Wenn ich eine Abbruchstelle einzeichne, ist die voreingestellte Position für das BMK immer "Mitte rechts" und wird immer vor der Pfeilspitze positioniert. Das ist auf der rechten Blattseite ok, aber was, wenn ich auf der linken Blattseite bin? Dann streiche ich den BMK Text durch, sobald ich auf der rechten Seite eine Verbindung herstelle. 
Warum ist EPLAN nicht so schlau (warum bin ich so dumm?) und setzt den Text dann nicht automatisch hoch (z.B. auf "Unten links") oder auf die andere Symbolseite der Abbruchstelle? Oder muss/kann ich das irgendwo voreinstellen? Es ist nämlich etwas nervig, das jedesmal manuell umzustellen.

Danke für Eure Tipps!!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 23. Jul. 2010 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn Du die "Universal" Abbruchstelle nimmst ist das so. Wenn Du aber bspw. die Abbruchstellen BPIN bzw. BPOUT nimmst dann ist die Textposition genau so wie Du sie möchtest... 

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 23. Jul. 2010 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen,

eigentlich easy:

Die Symbole A-D sind "gehende Abbruchstellen", d.h. eine Abbruchstelle mit A hat die Beschriftung rechts,
die Symbole E-H sind "kommende Abbruchstellen", d.h. eine Abbruchstelle mit E hat die Beschriftung links.

Also: Um eine kommende links oben zu platzieren, einfach viermal die TAB-Taste drücken, sieht genauso aus, ist aber von der anzeige her richtig. Dann platzieren mit Mausklick.

Probier mal, wenn die Kurzfassung nicht reicht, schreib nochmal.

Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1A-Team
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1A-Team an!   Senden Sie eine Private Message an 1A-Team  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1A-Team

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2010

EPLAN P8 1.9 International SP1

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Als Anfänger mal die einfache Frage: wo finde ich die und wie kann ich mir die in einer Symbolleiste ablegen?
Danke schon mal!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi nochmal,

ich meinte, im Gegensatz zu Bernd, die ganz normale Abbruchstelle, die auch in der Symbolleiste drin ist.

Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Hier gibt es eine Symbolleiste für die verschiedenen Abbruchstellen. Wenn man sich die Aufrufe anschaut kann man sich die Symbolleiste entsprechend selbst wie gewünscht "zurechtbauen"...

@Markus

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1A-Team
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1A-Team an!   Senden Sie eine Private Message an 1A-Team  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1A-Team

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2010

EPLAN P8 1.9 International SP1

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi zurück! 

Wenn ich Dich richtig verstehe, soll ich das Symbol drehen. Dann ist doch aber die Signalflusslogik nicht mehr korrekt. Mein Signal kommt ja zum Beispiel vom Vorblatt durchläuft mein aktuelles Blatt und verdüst sich dann auf die Folgeblätter. Um das darzustellen zeigt der Pfeil immer von links nach rechts. Drehen geht dann nicht. Oder habe ich Dich falsch verstanden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Richtig... falsch verstanden :-)

A und E sehen exakt gleich aus. (Setz mal eine Abbruchstelle und gehe dann mit Doppelklick drauf. Unter Symbol-Funktionsdaten kannst Du Varianten durchklicken. Schau sie Dir mal an. Variante A und Variente E, Variante B und Variante F....) Die schauen jeweils beide gleich aus, (d.h. die Flusslogik passt) nur, aber das siehst Du erst, wenn Du das im Plan benutzt, bei A steht der Text rechts, bei E links.

Die Varianten kannst Du dann, wenn Du die Abbruchstelle setzen willst auch mit der Tab-Taste durchmachen. D.h. zuerst hängt standardmäßig A dran, TAB -> B TAB -> C Tab -> D TAB -> E usw.

Setze mal eine Abbruchstelle einfach so, danach viermal TAB und dann nochmal Absetzen. Einmal Text links, einmal rechts, beide sehen gleich aus...

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo !

Doch drehen kannst Du schon, wie schon erwähnt wurde 4x TAB drücken vor dem Absetzen.
Dann zeigt der Pfeil in die Flußrichtung, aber die Eigenschaftsanordnungen sind anders

Man kann aber auch die Abbruchstelle einfach absetzen und dann die Anzeige z.B. in der
Gruppenbearbeitung (alles betroffenen markieren) die Anzeige ändern.

Im Übrigen habe ich für Potentiale ohnehin Makros im Einsatz 

Liebe Grüße,

nairolf

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Nairolf,

für Potentiale hab ich das auch (mit BE für Beschreibung usw. - kann man ja auch schön als Standard an die Variante A scheiben  )

Aber nicht für jede Verbindung ein Makro. Daher kann ich das Problem schon nachvollziehen...

Markus

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nairolf
Ehrenmitglied
Elektroingenieur


Sehen Sie sich das Profil von nairolf an!   Senden Sie eine Private Message an nairolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nairolf

Beiträge: 1995
Registriert: 21.01.2006

EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460)
EPLAN Pro Panel Professional Addon
EPLAN Fluid Addon

erstellt am: 23. Jul. 2010 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Markus !

Ich habe für die Kollegen die nicht so oft TAB drücken wollen
ein Makro Abbruchstelle_L_R.ems und ein Abbruchstelle_O_U.ems

Dabei muss nur 1x TAB gedrückt werden und alle tun sich leichter... 

------------------
Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm.
Bei vielen ist es andersrum 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1A-Team
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1A-Team an!   Senden Sie eine Private Message an 1A-Team  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1A-Team

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2010

EPLAN P8 1.9 International SP1

erstellt am: 23. Jul. 2010 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Dank!!!

Jetzt muss ich doch nicht dumm sterben. 

4x TAB und alles geht wie gewünscht. Und auch noch was über die Varianten gelernt. Danke!!!


PS: Das mit den Makros habe ich auch noch nicht richtig durchblickt... aber ich fang ja erst an und es gibt ja Euch!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

1A-Team
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von 1A-Team an!   Senden Sie eine Private Message an 1A-Team  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 1A-Team

Beiträge: 15
Registriert: 15.07.2010

EPLAN P8 1.9 International SP1

erstellt am: 23. Jul. 2010 11:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit den 4 Tabs reicht mir, aber aus Interesse und Neugier habe ich die Symbolleiste natürlich auch probiert. Geht nur leider nicht. Symbolleiste ist da, hat aber keine Bilder. Habe App.jpg aber in das angegebene Verzeichnis "...\Bilder\API\Toolbar" kopiert.  ???

Ha, jetzt habe ich es doch. Man muss erst die Bilder aus dem .rar File kopieren und dann die Symbolleiste importieren. Vielleicht auch nicht, aber jetzt ist sie da! Danke!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mbabilon
Mitglied
Improvisator und Plänchenmaler


Sehen Sie sich das Profil von mbabilon an!   Senden Sie eine Private Message an mbabilon  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mbabilon

Beiträge: 428
Registriert: 11.10.2005

Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!)
Eplan P8 - am liebsten 2.9!

erstellt am: 23. Jul. 2010 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Das ist gut,

was Nairolf meint:

Zwei Abbruchstellen setzen:
1*Variante A, 1*Variante E diese dann speichern als Makro mit Variante A = die platzierte Variante E und Makro-Variante B = platzierte Variante A speichern (L_R.EMS)
Das Makro kannst Du dann z.B. auf eine Symbolleiste legen. (Anderes Thema   )

Fügst Du es ein, ist erstmal die Abbruchstelle für "oben links kommend" an der Maus, mit der Tab-Taste kommst du ohne mehrfaches Drücken auf die Version für oben rechts gehend...

Für O_U gleich, nur senkrecht.

Hat den Vorteil, dass Du nicht so oft TAB drücken musst. (Manchmal verfranst man sich auch, wie oft man gedrückt hat, d.h. wie oft man "rum" ist.)

Markus

Edit: Varianten-Namen sollten schon passen, sonst trägt das nur noch mehr zur Verwirrung bei...

------------------
Die drei Hemmschuhe des Fortschritts:
Das haben wir schon immer so gemacht,
das haben wir noch nie so gemacht,
da könnte ja jeder kommen...

[Diese Nachricht wurde von mbabilon am 23. Jul. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*)

Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.


  • Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
Anzeige ansehenFeste Anstellung
derSchlude
Mitglied
Elektrokonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von derSchlude an!   Senden Sie eine Private Message an derSchlude  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für derSchlude

Beiträge: 579
Registriert: 05.09.2008

erstellt am: 23. Jul. 2010 14:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 1A-Team 10 Unities + Antwort hilfreich

Tachchen,
wenn man nicht TABen will, geht auch Strg(Ctrl) gedrückt halten und Maus, im großen Kreis, um 360° drehen.
Strg(Ctrl) loslassen & Abbruchstelle absetzen.

------------------
..anything is good, if its made of chocolate. 

[Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen]    WasFürEinWort

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz