Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Schaltschrank + Zubehör sinnvoll aufbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Eplan feiert 40 Jahre: Vom Start-up zum Marktführer, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Schaltschrank + Zubehör sinnvoll aufbauen (2308 mal gelesen)
STBabe
Mitglied
Steuerungstechniker

Sehen Sie sich das Profil von STBabe an!   Senden Sie eine Private Message an STBabe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für STBabe

Beiträge: 6
Registriert: 12.07.2010

P8 1.9 International SP1 HF1 Build 3773
Im Test:
P8 2.0 Beta 4 Build 4581

erstellt am: 21. Jul. 2010 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo P8 Forum Mitglieder!

Baue mir gerade die Artikeldatenbank auf der P8 2.0 Beta 4 neu auf, damit ich danach sofort wieder fit auf der neuen Version bin.
Ich mache mir momentan ein paar Gedanken über den Schaltschrankaufbau und deren Komponenten.

Wie macht ihr das gannze? Mein Ziel wäre Baugruppen (Schaltschrank, Seitenwände, Sockel, Schaltplantaschen,..) zu konfigurieren, die ich dann irgendwie auf die Seite rausziehen kann (Seite Schaltschrankaufbau ?, Schaltplan Allpolig ?[b][/b],...).
Zusätzlich wäre dies super, wenn man danach auf den Artikel gehen kann und über Geräteauswahl das konfigurierte Zubehör (Schaltschrankleuchten, Türschalter, Filter, Lüfter ,...) bzw. Zubehörlisten je nach Wunsch hinzufügen kann.

Kann mir da jemand weiterhelfen, wie ich das ganze Aufbauen soll, damit das ganze funktioniert?
Habt ihr eine bessere Idee?
Wie handhabt ihr die Schaltschrankartikel mit dem Zubehör im Schaltplan?

schöne Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Equipment Engineer Static and Rotating (m/w/d)
Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. In der rheinischen Domstadt schlägt das Herz der planting....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 23. Jul. 2010 06:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für STBabe 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen Babe,

zwei Probleme warum hier wohl keiner antwortet. 1. wird man sich vielleicht mit der zukünftigen 2.0 noch nicht so intensiv beschäftigen. 2. Schaltschrankmaterial wird wahrscheinlich sehr unterschiedlich gehandhabt.

Wir machen es bisher so das dass Schaltschrankmaterial ganz unspektatulär in einem Gerätekasten unter gebracht ist. Da gibt es eben Gerätekästen als Makros die bspw. einen 1200er Schrank inkl. des benötigten Material enthalten. Das wird eingefügt, fertig. Eventuell werde ich das mit der 2.0 noch einmal bei uns anpassen (Baugruppen), hängt aber auch von der Zeit ab die man in der Firma zur Verfügung hat.

Grüße
Bernd

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz