| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Rittal und Eplan auf der „The Smarter E Europe“ 2024: Mit Industry Standards schneller zur All Electric Society, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dreistockklemmen (3686 mal gelesen)
|
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten morgen! Ich verwende Dreistockklemmen von Phönix Typ: ST 2,5-PE/L/L Die oberste Klemme hat die Bezeichnung -X1:1 Die mittlere Klemme -X1:2 Die untere PE-Klemme -X1:3 (Der Kunde wollte das so) Wenn ich jetzt bei dieser Klemme die Ebenen vergebe erkennt EPLAN diese nicht als eine Dreistockklemme. Ist ja auch klar haben ja alle eine andere Bezeichnung. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit diese drei Klemmen als eine Dreistockklemme zu definieren? Oder wie kann ich diese drei Klemmen unter einem Stück einer Artikelnummer zusammenfassen? FG Ingo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ranku Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 24.02.2008 Select 2.9
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Ich arbeite mit 2.0. Hier gibt es die Möglichkeit Hauptklemme und Nebenklemmen, sowie bei Eigenschaften die Einstellung der Etagen. 0,1,2.... usw. Die Einstellung der Etagen ist auch in 1.9 möglich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Morgen Ingo Du platzierst deine 3Stock-Klemme ganz normal, dann weist du die entsprechende Ebene zu (PE=Ebene 1/mit Artikelregisterkarte), dann noch die Funktionsdefinition der jew. Ebenen & ab die Kirsche. Artikel liegt in unterster/1. Ebene. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Hallo, wie ist das zu verstehen? Scheitert es an den Ebenen, oder am BMK?(Soll -X1:1 das vollständige BMK sein, also 1 nicht die Klemmennummer?) Das kann dann nicht gehen, ist mit Sicherheit auch so nicht gemeint. Falls Doch, musst Du aus der BMK und der Klemmennummer eine Anzeige basteln, die Klemme aber behandeln, wie gewohnt (-X1 = BMK; 1 = Klemmennummer) Kann Dir gerne mal eine Blockeigenschaft basteln, falls ich das richtig verstanden habe. Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eine Dreistockklemme wurde mit drei Klemmennummer versehen also: -X1:1 -X1:2 -X1:3 (6 Anschlüsse) Das soll auch im Plan so angezeigt werden. Diese drei gezeichneten Klemmen sind aber eigentlich nur einen Artikel. (Die Klemme gibt es ja nur einmal aber mit 6 Anschlüssen). Wie vergebe ich jetzt am besten die Artikelnummer und woher weiß EPLAN das diese drei gezeichneten Klemmen eigentlich eine Klemme ist. (Klemme, variable) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Wenns so aussieht, dann müsste es klappen (wenn ich mich nicht irre) ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 01. Jun. 2010 editiert.] [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Genau, wie oben erwähnt. Drei Klemmensymbole platzieren, -X1:1 ist Ebene 1 -X1:2 ist Ebene 2 -X1:3 (=PE) ist Ebene 3 (Zumindest bei mir so - da gehen aber die Meinungen auseinander.) Dann kriegt die Ebene 1 den Artikel. (Nur in der ist der Artikel-Reiter da, bei den anderen nicht.) Und so weiter mit den restlichen Klemmen. Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Scheint zu funktionieren. D.h. Eplan erkennt automatisch, dass die drei Klemmen zusammengehören. Nur was ist wenn die drei Ebenen auf jeweils einer anderen Seite im Plan gezeichnet werden, funktioniert es dann auch? Muss ich gleich probieren. [Diese Nachricht wurde von SIngo am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
funktioniert!! Ebene 1 hat immer den Artikel. Leg dir eine 3Stockklemme an, kopier dir dann die Klemme & platzier sie da, wo du sie brauchst. Markier mal eine deiner klemmen geh auf Registerkarte Projektdaten->Klemmenleisten->Bearbeiten->dann siehst du, wie deine Klemmenleiste in P8 aufgebaut iast. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja stimmt hab zwei mal die Ebene 3 vergeben und keine Ebene 1. Wie kann die Anordnung der Klemmen im Editor verändert werden:
Siehe Anhang: Zeile 1, 2, 3 --> ist jetzt in Ordnung Klemme 19, 20, 21 gehören eigentlich zusammen werden aber nicht so dargestellt.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Hi, markier mal beim bearbeiten die Zeile mit 16,17 bis 21. Dann rechte Taste, Mehrstockklemmen trennen, dann hast Du wieder unzusammenhängende Einzelklemmen. Die kannst Du dann markieren und mit Maus oder den Tasten oben rechts verschieben bis die Reihenfolge passt. Oder alles markieren, Mehrstockklemmen trennen, unten auf Sortieren, alles numerisch sortieren. Dann ist alles nach Nummern.) Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Nö, lass mal. Sobald Du aus dem Fenster raus gehst, wird der Kram automatisch verbunden, sofern die Klemmen in einer plausiblen Reihenfolge sind. Edit: Deswegen sind die ja bei Dir so "zusammengeklebt". (Eplan hat einfach Klemmen die in der vorhandenen Reihenfolge passen, automatisch verbunden. Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... [Diese Nachricht wurde von mbabilon am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
was du auch noch machen kannst im KlemmenNavi: Klemmen (neue Funktionen erzeugen), dann eine Klemmenleistendefinition mit OPTION auf Funktionstext, etc. erzeugen. Dort in Registerkarte Artikel->Artikel auswählen->Stückzahl eingeben->Ebenen/Funktionsdefs angeben & abbuchen. Dann hast du immer die Ebene zu der jew. Klemme. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SIngo Mitglied Tech. Angestellter

 Beiträge: 37 Registriert: 03.09.2009 EPLAN Electric P8 - 2.0
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 01. Jun. 2010 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
öffne vorher mal die OH(OnlineHilfe) in P8 [F1] und gib unter Index "Klemmen, erstellen" ein. Oder such hier im Forum nach "Klemmen, erstellen" o.ä. Wenn du nicht mehr weiter kommen solltest, nachdem du alles probiert/empirisch ermittelt hast, kannst du aufjedenfall noch mal posten. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 01. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008 ------------------- Win10-Pro / 64-Bit ------------------- P8-Pro - Expert | V2.9 (V2.0...2.8) - Build:### | AddOn: ProPanel / Fluid / ### | ------------------- E³
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 09:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
im KlemmenNavi RMT & dann --------------------------------> ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort [Diese Nachricht wurde von derSchlude am 02. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ranku Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 24.02.2008 Select 2.9
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
|
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Zitat: Original erstellt von ranku: Wie zählt man bei Mehrstockklemmen. Einstellung der Ebenen 0 1 2 3 oder 1 2 3 4
1 2 3 ... Aber wenn du das mal im Klemmennavi ausprobierst und dir da Mehrstockklemmen erzeugen lässt, dann kommt das automatisch so raus. "Normale" Klemmen mit nur einer Ebene bekommen demnach Ebene 0 zugewiesen. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 02. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Ist eine Klemme nur Einstöckig, dann Ebene 0. Mehrstockklemmen werden durch Ebenen >= 1 gekennzeichnet. (-> 1,2,3...) Ob die 1 oben oder unten ist, darüber streiten sich die Geister.... Gruß Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Zitat: Original erstellt von mbabilon: ...Ob die 1 oben oder unten ist, darüber streiten sich die Geister...
Diese Entscheidung fällt ganz leicht. Ich gehe jetzt mal davon aus, das die Klemmen zuerst im Navigator erstellt werden. Wenn du die Klemmennummer 1 oben auf Ebene 3 brauchst, dann hast du mehr Arbeit. Du musst nämlich die Klemmen anders sortieren und umnummerieren. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! [Diese Nachricht wurde von bbe-bac am 02. Jun. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Zeichner bzw. Produktdesigner (m/w/d) | Die SMC Deutschland GmbH ist führender Hersteller, Partner und Lösungsanbieter für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik. Das Unternehmen gehört zur SMC Corporation mit weltweit fast 21.000 Mitarbeitenden. Auf dem japanischen Aktienmarkt notiert, verfügt die Gesellschaft über Tochterunternehmen in 83 Ländern mit 500 Verkaufszentren weltweit. Die SMC Deutschland GmbH mit Hauptsitz in ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
mbabilon Mitglied Improvisator und Plänchenmaler
 
 Beiträge: 428 Registriert: 11.10.2005 Eplan 5.70 (nur unter Protest und Zwang, freiwillig nie!) Eplan P8 - am liebsten 2.9!
|
erstellt am: 02. Jun. 2010 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für SIngo
Sehe ich ähnlich  Bzw. das Beispiel Phoenix-UKK-klemmen. Die sind oben leicht nach links versetzt. Daher Oben = 1... Markus ------------------ Die drei Hemmschuhe des Fortschritts: Das haben wir schon immer so gemacht, das haben wir noch nie so gemacht, da könnte ja jeder kommen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |