| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | | |  | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PfadFunktionstext-Paarquerverweis_BE (1286 mal gelesen)
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 20. Mai. 2010 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Peachtler Ich möchte den gemeinsamen Funktionstext der allpoligen Platzierung am Paarquerverweis anzeigen lassen. Klappt aber nicht. Habt Dank i.V. ------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 20. Mai. 2010 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derSchlude
|
nairolf Ehrenmitglied Elektroingenieur
    
 Beiträge: 1995 Registriert: 21.01.2006 EPLAN Electric P8 2024.0.3 Update 1 (Build 21460) EPLAN Pro Panel Professional Addon EPLAN Fluid Addon
|
erstellt am: 20. Mai. 2010 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für derSchlude
Hallo ! Also bei Ventilen klappt das einwandfrei mit der Eigenschaft "Funktionstext (gemeinsam)". Geräteanschlüsse verhalten sich da anscheinend anders, d.h. muss man wohl mit BE's realisieren... Mal schnell getestet und mit folgendem Formatstring am Paarquerverwiesenen Geräteanschluss hat das bei mir geklappt: [20203,1,1<20201<20031,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0>>] (die entsprechnde BE halt noch zur Anzeige bringen....) LG nairolf ------------------ Der Fuchs ist schlau und stellt sich dumm. Bei vielen ist es andersrum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
derSchlude Mitglied Elektrokonstrukteur
  
 Beiträge: 579 Registriert: 05.09.2008
|
erstellt am: 21. Mai. 2010 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nairolf: ...geklappt:[20203,1,1<20201<20031,0,0,0,0,0,0,0,0,de_DE,0,0,0,0,0>>] (die entsprechnde BE halt noch zur Anzeige bringen....) Der Fuchs ist schlau...
Hallo Nairolf   funktioniert einwandfrei!! (nachdem ich empirisch Ermitteln mußte, wie ich das jetzt angezeigt bekomme. Wenn man weiß wie.. ) Vielen Dank!! [ ]
------------------ ..anything is good, if its made of chocolate.  [Bemessungsgrenzkurzschlussausschaltvermögen] WasFürEinWort Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |