| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Die Eplan Roadshow startet in 11 Städten der DACH-Region: Engineering & Fertigung im Fokus, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Spule mit 3 Anschlüsse (6338 mal gelesen)
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte für einen Siemens Sanfstarter mit den Anschlüsse A1 A2 und IN eine Spule mit drei Anschlüssen darstellen und diese dann als Paarquerverweis im Gerätekasten der Hauptfunktion darstellen. Leider finde ich unter den Symbolen keine "einfache Spule" mit drei Anschlüssen. Hat jemand eine Idee wie doch zum Ziel kommen kann? ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
Paarquerverweis verwendet man eigentlich immer nur zwischen verschiedenen Gewerken. Also zum Beispiel hast Du eine Ventilspule im Elektroteil und willst einen Paarquerverweis auf das entsprechende Symbol im Hydraulikplan. Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
sieh mal im data-portal nach. da gibt es von siemens schöne makros für softstarter. ist aber etwas umfangreicher wie eine einfache spule mit 3 anschlüssen. die finde ich übrigens in P8 auch nicht mehr...... ------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja im DataPortal habe ich das Teil schon gefunden. Jedoch pass das Teil in der Form nur mit sehr viel Abbruchpfeilen auf die Seite. Daher hatte ich die Idee Leistung und Steuerung zu trennen und mehr als eine Spule mit drei Anschlüssen ist es nun mal nicht. ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Geronimo Mitglied
   
 Beiträge: 1041 Registriert: 14.12.2001 EPlan P8 2.8
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
hab dein makro mal getestet; kein problem mit dem querverweis (siehe bild) oder bin ich auf dem falschen dampfer und du hast ein anderes problem? zu dem makro aus dem data portal. das ist wirklich etwas klobig; aber das kann man ja anpassen.
------------------ gruß ger nim  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Holger_K Mitglied
  
 Beiträge: 934 Registriert: 11.03.2002
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|
Farinin Mitglied Meister der Elektrotechnik / Automatisierungstechniker
 
 Beiträge: 237 Registriert: 01.03.2005
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nee, ich wollte den Paarquerverweis mit der Spule (Gerätekasten mit der Anschlüssen) auch darstellen. Kann man die Symbole aus 2.0 importieren oder besser das Projekt auf 2.0 umstellen? ------------------ Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Erster Werker Konstruktionsmechaniker Schiffbau (m/w/d) | TKMS mit den Standorten Kiel, Bremen, Hamburg, Wismar, Emden, Flintbek, Wilhelmshaven und Wedel ist einer der führenden, global agierenden Systemanbieter beim Design und Bau von U-Booten und Marineüberwasserschiffen sowie im Bereich maritimer Sicherheitstechnologien. Mit modernster Technologie, umfassender Erfahrung im Schiffbau und mit einer innovativen Denkweise entwickeln unsere Teams und Marineexperten ... | Anzeige ansehen | Fertigung, Produktion |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 07. Mai. 2010 18:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Farinin
|