Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  API Hilfe richtig nutzen (Scripting)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  API Hilfe richtig nutzen (Scripting) (3375 mal gelesen)
Eugen.S
Mitglied
Techniker E-Technik


Sehen Sie sich das Profil von Eugen.S an!   Senden Sie eine Private Message an Eugen.S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Eugen.S

Beiträge: 87
Registriert: 08.07.2009

Eplan P8 Professional
Version 1.9 International HF1
Buildnummer: 3297

erstellt am: 28. Apr. 2010 15:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

habe mal wieder eine Frage zum Thema Scripting. Ich habe in der Eplan Schulung zu Thema Scripting die API Hilfe bekommen und habe jetzt das Problem, dass ich nichts in der Hilfe finde. Habe folgendes Problem:

In Eplan hat man die Funktion Automatisches bearbeiten. Damit kann ich mir Scripte von Eplan erzeugen lassen. Wenn ich mir das Script anschaue sieht es so aus:

Code:
public class Script
{
[Start]
public void AutoTreat(String ProjectName)
{
Progress progress = new Progress("SimpleProgress");
progress.BeginPart(100,"");
progress.SetAllowCancel(true);
if(!progress.Canceled())
{
progress.BeginPart(100,"UpdateReports");
ActionCallingContext updateReportsContext = new ActionCallingContext ();
updateReportsContext.AddParameter("LogMsgActionDone","true");
updateReportsContext.AddParameter("PROJECTNAME",ProjectName);
updateReportsContext.AddParameter("TYPE","PROJECT");
new CommandLineInterpreter().Execute("reports",updateReportsContext);
progress.EndPart();
}
progress.EndPart(true);
}
}

Die Funktion an sich ist mir klar. Wenn ich mir aber Scripte von anderen Eplanern anschaue sieht diese Action wie folgt aus:

Code:
new CommandLineInterpreter().Execute("XFgEvaluateProjectAction");

Ist es nicht so, dass wenn ich mehr als ein Projekt offen habe oder die Action abbreche es zu Problemen, mit dem Code in der Kurzform, führen kann? Die Action XFgEvaluateProjectAction habe ich über das Diagnose-Dialog Fenster ermittelt. Wie bekomme ich die Parameter für diese Action aus der API Hilfe?

Den Support habe ich schon informiert, aber noch keine Antwort bekommen.

Kann mich jemand aufklären.

Danke und Gruß
Eugen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



3D Artist (m/w/d)

Im Produktsegment Kühl- und Gefriergeräte entwickelt, fertigt und verkauft Liebherr bereits seit 1954 ein breites Spektrum an effizienten Kühl- und Gefriergeräten für den privaten und professionellen Einsatz. Um Kunden stets mit innovativen Lösungen zu begeistern, werden dabei deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt gesetzt und die Grenzen des bisher Machbaren immer wieder neu definiert. Kühl- ...

Anzeige ansehenWeitere: Marketing und Kommunikation
FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 28. Apr. 2010 16:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Eugen.S 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Eugen,

mal auf die Schnelle:

Zitat:
Wie bekomme ich die Parameter für diese Action aus der API Hilfe?

Alle "offiziellen" Actions sind im Namespace Eplan.EplApi.CommandLineActions dokumentiert.
Dort ist es die Klasse Reports.

XFgEvaluateProjectAction ist eine "interne" eigentlich nicht offizielle oder besser gesagt nicht dokumentierte Action von Eplan.

LogMsgActionDone ist ein ebenfalls nicht dokumentierter Parameter,
dessen Namen aber eigentlich sagt was er macht.

Zitat:
Ist es nicht so, dass wenn ich mehr als ein Projekt offen habe oder die Action abbreche es zu Problemen, mit dem Code in der Kurzform, führen kann?

Kommt darauf an wie die interne Action XFgEvaluateProjectAction programmiert ist. Kann sein muss aber nicht, denke mal Sie wirft beim Abbruch eine Exception. Bei mehreren offenen Projekten wird man wohl im Vorfeld des Aufrufes der XFgEvaluateProjectAction bereits ein Projekt selektiert haben oder dazu auffordern. Habe die Scripte jetzt nicht angesehen. Könnte auch sein, dass die Action über alle offenen Projekte läuft. Müsste man mal ausprobieren, oder einer hier im Forum hat es bereits gemacht und weiss das.

Gruß Fritz

------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz