| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Branchendialog: Gebäudetechnik am 14. März 2024 in Köln, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Siemens Makro (1615 mal gelesen)
|
BlackChalk Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 10.08.2009 EPlan Electric P8 2.6 HF2
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mahlzeit, ich hab mal wieder Probleme mit, von Siemens erstellten Makros. Das Makro hat einige Anschlüsse die ich nicht anbinden kann. Am Geräteanschluss sind Unterbrechungen innerhalb des Makros zu sehen (unsichtbare Elemente). Es gibt bestimmt einen Trick diese "freizuschalten"? Wenn das nicht geht, wie kann ich das Makro editieren um die Unterbrechungen zu löschen, um dann die Anschlüsse nutzen zu können? Das Makro stammt aus einem EPlan Data Archive (edz-Datei). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackChalk
Hallo Black, kannst Du das Makro entgruppieren (Bearbeiten > weiteres > Gruppierung aufheben)? mfg ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackChalk
Hallo! So ohne Makro sag ich gar nix. Häng an dan Dateinamen ".txt" dran und lade das mal bitte hoch. Dann kann man sich was vorstellen. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackChalk Mitglied

 Beiträge: 26 Registriert: 10.08.2009 EPlan Electric P8 2.6 HF2
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackChalk
mit STRG+SHIFT+U kannst diese erstellen. Löschen funktioniert über das markieren und der Entf Taste aber mit makro wäre es einfacher!! mfg ALMS ------------------ ----------------------------------------- 007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten ----------------------------------------- Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektleiter Grundwasser und Boden (m/w/d) | Projektleiter Grundwasser und Boden (m/w/d) Bei viridiusLAB AG verbinden wir Innovation, wissenschaftliche Exzellenz und jahrzehntelange Erfahrung. Mit über 1.000 Mitarbeitenden an 62 Standorten in sechs EU-Ländern bieten wir vielfältige Prüfleistungen in Umwelt-, Lebensmittel-, Material und Werkstoffprüfung sowie in der Pharma-Branche an und wachsen stetig weiter ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
ElektroKlaus Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 25.11.2009 EPLAN Electric P8 2.4.4
|
erstellt am: 22. Apr. 2010 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackChalk
Hallo BlackChalk, ist das zufällig ein 3TK28? Da hab ich auch welche von. Die Anschlüsse vor denen der Unterbrechungspunkt ist dienen nur als Querverweis. Die dazugehörigen Funktionen (ich meine es wären Öffner oder Schließer gewesen) werden extern plaziert. Keep on running, ElekroKlaus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |