Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  EPLAN P8 - Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Von Engineering-Standards bis zu DNV-Zertifizierungen: neue Effizienztreiber für die maritime Industrie , eine Pressemitteilung
Autor Thema:  EPLAN P8 - Baugruppen (7416 mal gelesen)
Strichmännel
Mitglied
Schaltschrankinnenarchitekt

Sehen Sie sich das Profil von Strichmännel an!   Senden Sie eine Private Message an Strichmännel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strichmännel

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2010

EPLAN P8 Professional V 1.9 Intern. SP1
Menüumfang Experte
- vielleicht werde ich es mal

erstellt am: 12. Apr. 2010 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,
wäre dankbar für Eure Hilfe bei folgendem Problem.
Ich möchte in der Artikelverwaltung eine Baugruppe (z.B. Wendeschütz) anlegen und dieser Einzelteile (Schütze) zuweisen, die an anderer Stelle der Artikelverw. als Einzelteil definiert sind, so dass im Stromlaufplan der korrekte Schützspiegel unterhalb der Schütze angezeigt wir, in der Bestellübersicht aber nur die Baugruppe auftaucht. In EPLAN 5.x war so was schon mal möglich!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

bgischel
Moderator
...und Dippel-Ing ET...




Sehen Sie sich das Profil von bgischel an!   Senden Sie eine Private Message an bgischel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für bgischel

Beiträge: 15740
Registriert: 09.03.2001

EPLAN Electric P8
Professional
2.7.x
Expertenmenü :)
---

erstellt am: 12. Apr. 2010 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Strichmännel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Strichmännel und willkommen hier 

Vorab:    Bitte die Systeminfo um folgende Angaben ergänzen:

  • Welche P8-Version (Versionsnummer bspw. 1.9.6) wird benutzt?
  • Welche Ausbaustufe (Professional, Select oder Compact) wird benutzt?
  • Welcher Menüumfang (Einsteiger, Fortgeschrittene oder Experte) wird benutzt?

  Was ist eine Systeminfo? Dazu hier nachlesen, falls nicht bekannt. Danke!

@Zur Frage
Ich gestehe ich habe in Eplan5 nicht mit Baugruppen gearbeitet. Daher weiß ich jetzt nicht was da anders funktioniert als in P8. Da wäre ein aussagekräftiges Beispiel gut oder mal den Support damit quälen.

Zwecks der Auswertung. Wenn Du es so einstellst das die Baugruppen für eine Ausgabe nicht aufgelöst werden dann bekommst Du auch nur die Baugruppe ausgegeben...

Grüße
Bernd

------------------
 
P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strichmännel
Mitglied
Schaltschrankinnenarchitekt

Sehen Sie sich das Profil von Strichmännel an!   Senden Sie eine Private Message an Strichmännel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strichmännel

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2010

EPLAN P8 Professional V 1.9 Intern. SP1
Menüumfang Experte
- vielleicht werde ich es mal

erstellt am: 13. Apr. 2010 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Bernd,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort.
Bin mit P8 noch nicht vertraut und vielleicht geht das hier ganz anders, deshalb will ich meine Frage mal anders stellen.
Also ich möchte eine Schützkombination (z.Bsp. Wendeschütz oder Y/D) im Stromlaufplan aufgelöst darstellen. Die Kombination hat aber nur eine Artikelnummer!
Wie mache ich das? 

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ALMS
Mitglied
Elektronikmeister


Sehen Sie sich das Profil von ALMS an!   Senden Sie eine Private Message an ALMS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ALMS

Beiträge: 270
Registriert: 06.02.2010

EPLAN Electric P8
Vers. 2.1 SP1 Build 5473

erstellt am: 13. Apr. 2010 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Strichmännel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Männel,

das kannst du ganz einfach machen:
Eine Baugruppe erstellen, beide Artikel hinzufügen und in der Funktionsschablone unter Extra: Funktionsschablone summieren.
Nun kannst Du im Schaltschrank die Baugruppe einfügen und erhälts beide Artikel.

Gruß ALMS

------------------
-----------------------------------------
007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strichmännel
Mitglied
Schaltschrankinnenarchitekt

Sehen Sie sich das Profil von Strichmännel an!   Senden Sie eine Private Message an Strichmännel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strichmännel

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2010

EPLAN P8 Professional V 1.9 Intern. SP1
Menüumfang Experte
- vielleicht werde ich es mal

erstellt am: 13. Apr. 2010 18:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo und sorry, wenn ich nerve, aber ich kapier es einfach nicht.

Also, ich habe in der Art.-verw. einen "Schütz1" mit Fkt.-schablonen angelegt. Dann habe ich einen "Wendeschütz" als Baugruppe angelegt und diesem 2 Stck "Schütz1" zugeordnet. Dann habe ich unter "Extras" Funktionsschablonen summieren ausgeführt.
Ergebnis: Die Baugruppe hat jetzt 2x den Kontaktspiegel von "Schütz1". Dann habe ich im Stromlaufplan zwei Symbole "Schützspule" platziert K1 und K2. Wenn ich jetzt über den Eigenschaftsdialog zur "Geräteauswahl" gehe kann ich für die Symbole entweder "Schütz1" oder "Wendeschütz" auswählen. Wähle ich "Schütz1" stimmt der Kontaktspiegel, aber die Zuordnung zur Baugruppe fehlt. Wähle ich "Wendeschütz" dann steht der "doppelte" Kontaktspiegel unter der Spule. Ich möchte aber ja beide Symbole einer Baugruppe "Wendeschütz" zuordnen. Gibt es da noch eine Einstellung / Trick ...?

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 13. Apr. 2010 18:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Strichmännel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

ich nehme mal an das Deine beiden Schütze ein unterschiedliches Betriebsmittel haben. z.B. -K1 und -K2.
Gekauft wird das wohl als ein Artikel. Dieser Artikel enthält dann Artikel für -K1 und Artikel für -K2.

Eigentlich ist eine Wendeschützschaltung im Sinne von P8 keine Baugruppe sondern ein Modul.

Schaue Dir mal die Onlinehilfe zum Thema Module an.

Gruß Fritz

------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.

[Diese Nachricht wurde von FML am 13. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ALMS
Mitglied
Elektronikmeister


Sehen Sie sich das Profil von ALMS an!   Senden Sie eine Private Message an ALMS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ALMS

Beiträge: 270
Registriert: 06.02.2010

EPLAN Electric P8
Vers. 2.1 SP1 Build 5473

erstellt am: 14. Apr. 2010 07:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Strichmännel 10 Unities + Antwort hilfreich

ja ist auch korrekt, da Deine Baugruppe nur ein BMK hat und Du aber zwei Spulen besitzt, dann ist es korrekt. Falls Du zwei BMK möchtest, solltest Du mit Modulen arbeiten.

Gruß ALMS

------------------
-----------------------------------------
007 Elektroniker mit der Lizenz zum Löten
-----------------------------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Strichmännel
Mitglied
Schaltschrankinnenarchitekt

Sehen Sie sich das Profil von Strichmännel an!   Senden Sie eine Private Message an Strichmännel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Strichmännel

Beiträge: 4
Registriert: 12.04.2010

EPLAN P8 Professional V 1.9 Intern. SP1
Menüumfang Experte
- vielleicht werde ich es mal

erstellt am: 15. Apr. 2010 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo alle,

mit den Modulen habe ich es jetzt hingekriegt.
Bitterer Wermutstropfen - Die Schützspulen müssen
in einen Gerätekasten und heissen dann so was wie
"-A1-K1" und "-A1-K2" - nicht unbedingt schön  ,
aber es geht.
Für geneigte Mitleser ein Hinweis - bei der Generierung der
Artikelsummenstückliste muss der Filter "ohne Modulartikel"
aktiv sein, sonst tauchen die Einzelteile nochmal auf!

Danke Euch für die Hilfe

Gruß Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Bau- bzw. techn. Zeichner (m/w/d)

Wir sind ein leistungsstarkes Ingenieurbüro mit Sitz in Rahden-Sielhorst. Für unsere Kunden setzen wir kompetent die Planung und den Bau der Infrastruktur von Windparks oder einzelnen Windenergieanlagen um und betreuen sie dabei vor, während und nach dem Projekt.


  • Unterstützung der Projektteams bei der Planung und Begleitung regionaler und überregionaler Infrastrukturprojekte
  • Zeichnen ...
Anzeige ansehenTechnischer Zeichner, Bauzeichner
FML
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von FML an!   Senden Sie eine Private Message an FML  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für FML

Beiträge: 493
Registriert: 11.03.2002

Aktuell:
EPLAN Electric P8 Professional
V 2023 HF2
V 2023 Education<P>
Eplan Fluid Add On
Eplan ProPanel Add On
Electric P8 API
EEC
Systeme:
MS WINDOWS 11
MS WINDOWS 2022 Server
MS WINDOWS SQL Server

erstellt am: 15. Apr. 2010 16:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Strichmännel 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

Zitat:
Bitterer Wermutstropfen - Die Schützspulen müssen
in einen Gerätekasten und heissen dann so was wie
"-A1-K1" und "-A1-K2" - nicht unbedingt schön  ,
aber es geht.

Melde das bitte Eplan, denn wie Di jetzt auch festgestellt hast ist die Lösung über den Gerätekasten eigentlich nicht akzeptabel.
Vorallem ist das alles andere als Benutzerfreundlich.
Ich bemängle das schon seit es die Module gibt.

Gruß Fritz

------------------
Um zu sehen, musst Du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst Du sie schliessen und denken.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz