| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan & Rittal mit AI-Driven Industrial Automation auf der Hannover Messe, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Phoenix-Klemmen drehen (4285 mal gelesen)
|
Bogiwan Mitglied Elektro Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 30.03.2010
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi zusammen, ich habe ein "hoffentlich" kleines Problem. Wenn ich bei P8 aus dem Data Portal eine Phoenix Klemme importiere und auf einer Montageplatte ablege, funktioniert dies nur wenn ich den Artikel waagrecht ablege, also bei 0°, sobald ich den Artikel aber senkrecht ablegen will 90°, passiert dies... siehe Bild. Ich weiss zwar dass man in EPlan Bilddateien nicht drehen kann, aber vielleicht hat ja doch jemand eine Idee wie ich die Artikelplazierung mit Bilddatei drehen kann. Viele Grüsse Dirk
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
susi 7 Mitglied Elektrotechnikermeisterin
   
 Beiträge: 1375 Registriert: 31.12.2004 Eplan 5 Prof 5.20 - 5.70SP1HF2 Electric P8 all in Windows 10
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
|
Bogiwan Mitglied Elektro Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 30.03.2010
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 15:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Susi, Hab mit dem Support schon telefoniert, es kam lediglich eine EMail mit "Bilddateien können bei P8 nicht gedreht werden" zurück. Naja wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, als die Klemmen selbst zu zeichnen. Viele Grüsse Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ElektroKlaus Mitglied

 Beiträge: 70 Registriert: 25.11.2009 EPLAN Electric P8 2.4.4
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
Hallo Bogiwan, Du kannst ja in dem Fall beim Abbuchen aus dem Navigator die Einstellung "Abmessung aus Artikelstamm" nehmen. Dann wird nur der Artikelplatzierungskasten verwendet, ohne das Bitmap. Gruß, ElektroKlaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EPLAN-Buesgen Mitglied
 
 Beiträge: 498 Registriert: 25.07.2003
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
Hallo zusammen, ich habe da folgende Info bekommen und hoffe, das hilft weiter. Viele Grüße Robin In EPLAN ist die Drehung von Bilddateien momentan nicht vorgesehen. Um die waagerechte Projektierung trotzdem vornehmen zu können, gibt es folgende Einstellung in dem Schaltschranknavigator - siehe Abbildung. Bei Verwendung dieser Einstellung wird auf die Bilddatei verzichtet und ein Rahmen über die Ausdehnung gezogen. Somit kann man Geräte auch waagerecht projektieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bogiwan Mitglied Elektro Konstrukteur
 Beiträge: 3 Registriert: 30.03.2010
|
erstellt am: 06. Apr. 2010 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, vielen Dank erstmal für euere Antworten. Das mit der "Abmessung aus Artikelstamm" wusste ich schon... finde es halt nur schade dass man die schön farbigen Phoenix-Klemmen nicht auch senkrecht verwenden kann.  Viele Grüsse Dirk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ranku Mitglied
 
 Beiträge: 170 Registriert: 24.02.2008 Select 2.9
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
|
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
Hallo, Artikel in Artikeldatenbank und Bild duplizieren und dubliziertes Bild drehen. Nicht vergessen neues Bild den dublizierten Artikel zuzuweisen. Habe ich noch nicht gemacht sollte aber so gehen ------------------ E-Plan ist nichts zum Essen.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
Zitat: Original erstellt von Hennig.T: Artikel in Artikeldatenbank und Bild duplizieren und dubliziertes Bild drehen.
Wir nutzen Variante A und B für die Aufbaumakros Arbeite aber auch fast nie mit den Grafiken, da die ein Projekt auch ganz schön verlangsamen können... ------------------ Romy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hennig.T Mitglied Ingenieur, Elektroprojektant
 
 Beiträge: 443 Registriert: 15.08.2010 Eplan 5,70 bis P8(2024) CPU: AMD Ryzen 9 7950X3D RAM: 64Gb RAID1: RAID5 4x1TB SSD -> C: RAID2: RAID5 4x1TB SSD -> D: BS: WIN10
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
|

| |
RomyZ Mitglied Dipl.-Ing (BA) Elektrotechnik
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 09.11.2010 Eplan Professional P8 2.2 ... 2022 Eplan Professional ProPanel Engineering Center (ECAD+TEXT+WORD)
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bogiwan
|