Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  EPLAN Electric P8
  Alte Pläne

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN
  
Erste Einblicke in die neue Eplan Plattform 2026, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Alte Pläne (1433 mal gelesen)
ranku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ranku an!   Senden Sie eine Private Message an ranku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ranku

Beiträge: 170
Registriert: 24.02.2008

Select 2.9

erstellt am: 30. Mrz. 2010 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe alte Pläne eingescannt und als BMP auf eine allpolige Seite eingefügt. Wenn ich aber auf diese BMP Seite Verbindungssymbole oder Spulen setzte werden diese nicht verbunden. Warum ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HAndy
Mitglied
EPLAN-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von HAndy an!   Senden Sie eine Private Message an HAndy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HAndy

Beiträge: 157
Registriert: 16.06.2003

EPLAN P8 2.7 HF5
EPLAN PROPANEL
EPLAN FLUID
EPLAN API
EPLAN 5.70
Windows 10

erstellt am: 30. Mrz. 2010 14:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ranku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ranku,

BMP überdeckt die Autoconnecting Linien.
Da hilft meines Wissens nicht mal die Ebene in den Hintergrund zu setzen.

Was eine Lösung wäre ist die gescannten Bilder als GIF abzuspeichern und die Weiße Fläche als Transparent zu definieren.

Dann werden die Symbole zumindest auf der transparenten Fläche angezeigt.

Gruß
Andy

[Diese Nachricht wurde von HAndy am 30. Mrz. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ranku
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ranku an!   Senden Sie eine Private Message an ranku  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ranku

Beiträge: 170
Registriert: 24.02.2008

Select 2.9

erstellt am: 30. Mrz. 2010 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Oder gibt es andere Möglichkeiten einer Art dieser Änderung. Es sind nur kleine Änderungen. Ich habe das glaube ich schon mal bei Eplan gesehen. Alten Pläne werden eingescannt und dann ab und da ein paar Relais usw. nachverdrahtet. (Die Seite soll nicht neu gezeichnet werden)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

korgli
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von korgli an!   Senden Sie eine Private Message an korgli  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für korgli

Beiträge: 334
Registriert: 12.02.2008

P8 2.0

erstellt am: 31. Mrz. 2010 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ranku 10 Unities + Antwort hilfreich

hi
Früher konnte man in corel draw dxf exportieren aus Gif, BMP usw.
Geht sicher auch noch, weiss es aber nicht.

Oder http://www.shareup.com/BMP_to_DXF-download-35750.html

Infos auch da: http://www.wer-weiss-was.de/theme11/article2961897.html

Ob das geht habe ich aber nicht probiert.
DXF ist auf alle Fälle besser

fredy

------------------
Gib niemals auf !!!   P8 1.9.SP1
Suchen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d)

Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
a.braun
Mitglied
Schemazeichner


Sehen Sie sich das Profil von a.braun an!   Senden Sie eine Private Message an a.braun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für a.braun

Beiträge: 235
Registriert: 02.12.2008

Eplan Electric P8 Select
2.9.SP1 Update 15
Win10 x64

erstellt am: 31. Mrz. 2010 13:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ranku 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

Das Problem hatte ich des öftern. Ich habe mich im Web umgeschaut und bin auf ein Tool gestossen das aus PDF-Dateien DXF-Daten macht.
http://www.aidecad.com/download.html
Die "free trial version" genüg völlig.

Solange die Seiten 100% gerade sind und die Linien nicht schräg geht das wunderbar. Ich habe mir so schon ganze Gebäude Grundrisse ins P8 geholt.

Ich habe sogar schon bewusst aus BMP-Bilder extra ein PDF gemacht, damit ich das nachher als DXF bekomme.

Gruss Andi

------------------
Eplan Electric P8
SP1 HF1 1.9.11
Build 3773 auf Win7

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz