| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Forum 2024 / Das Engineering zukunftsfähig gestalten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Artikelverwaltung - Makro (1478 mal gelesen)
|
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 08:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
Guten Morgen Ja gibt es, eine etwas umständliche Art, aber man kann. Ich habe mir ein CSV-Export-Filter gebastelt, der mir genau die Datenbankfelder Exportiert die ich will. Danach kann man die CSV-Datei mit einer Tabellen-Kalkulation öffnen und man hat seine Liste. Am besten in der Hilfe suchen nach "CSV-Export" und da erfährt man so einiges interresantes. Ich habe mir eine Kopie von dem Artikel-Export-Filter (csvimportexport.cfg) gemacht und danach damit etwas gebastelt. Gruss Andi
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ALMS Mitglied Elektronikmeister
 
 Beiträge: 270 Registriert: 06.02.2010 EPLAN Electric P8 Vers. 2.1 SP1 Build 5473
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 09:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
Also, nach konsultation der Tabelle in der Hilfe müsste es folgendes Feld sein: Tabelle "tblPart" > graphicmacro Grafikmakro Montagedaten oder > groupsymbolmacro Makro Technische Daten Im CSV-File muss man nun einfach noch aufpassen das es im richtigen Export-Block steht. und zwar unter dem Quasi Tittel: table=tblPart Ansonsten hilft es einfach mal ein wenig zu probieren und die Datenfelder mal einzufügen und zu schauen was raus kommt. Das habe ich auch so gemacht. Nur mit der Beschreibung ist es etwas schwierig da schlau zu werden. Gruss Andi
------------------ Eplan Electric P8 SP1 HF1 1.9.11 Build 3773 auf Win7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 13:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
|
a.braun Mitglied Schemazeichner
 
 Beiträge: 235 Registriert: 02.12.2008 Eplan Electric P8 Select 2.9.SP1 Update 15 Win10 x64
|
erstellt am: 30. Mrz. 2010 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
Hallo Zitat: Original erstellt von cad_hans: hallo,es geht auch die originaldaten mit access zu öffnen. da gibt es eine eigene tablle mit den makros. mfg
Davon kann ich nur dringend abraten, zumal es sowieso sinnvoller ist den MS SQL-Express als Datenbank einzurichten. Das ist um welten schneller und aus meiner Sicht auch besser. Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht "man kann es ja mit Access öffnen". Gruss Andi ------------------ Eplan Electric P8 SP1 HF1 1.9.11 Build 3773 auf Win7 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
cad_hans Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techn. Angestellter
     
 Beiträge: 2204 Registriert: 25.08.2003 ruplan4.70 eplan5.x P8 V1.9 bis V2.7
|
erstellt am: 31. Mrz. 2010 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ALMS
hallo, für mich genügt access, da wir nur einen arbeitsplatz haben und ich mir natürlich eine kopie der artikeldatenbank gemacht habe. ausserdem halten wir die datenbank schlank (ca. 3000 artikel). weiters muss man ja nicht immer auf speichern drücken sondern kann mal seine finger unter kontrolle halten und beim beenden nicht speichern (ja es gibt noch programme die fragen ob man speichern will ) mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |