| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Hilfe bei Schaltschrankaufbau (1663 mal gelesen)
|
buffi4711 Mitglied Meß - & Regelmechaniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.04.2007 Windows XP Pro SP3 Eplan 5.4 SP 1 Eplan 5.7.03 Eplan P8 1,9 HF 1 Eplan P8 1,9 SP 1 Eplan P8 2.0 Eplan P8 2.1 Build 5325 AutoCAD LT 2002
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich brauch mal wieder Hilfe von den Profis! Ich versuche verzweifelt einen Schaltschrankaufbau hin zubekommen. Ich habe mir ein Makro mit meiner Baugruppe erstellt und im Artikel eingetragen. Im Schaltschrankaufbau kann ich das Bauteil auch auf der Montageplatte platzieren. Es werden dann auch die richtigen Maße übernommen, das Makro dargestellt und leider auch BMK, Querverweise, Artikelnummer aber keine Legendenposition. Öffne ich die Eigenschaften des Objektes wird mir Eigenschaften SPS-Kasten angezeigt. Platziere ich andere Baugruppen, erschein Eigenschaften Artikelplatzierung. Was mache ich falsch? Danke und Gruß
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
|
buffi4711 Mitglied Meß - & Regelmechaniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.04.2007 Windows XP Pro SP3 Eplan 5.4 SP 1 Eplan 5.7.03 Eplan P8 1,9 HF 1 Eplan P8 1,9 SP 1 Eplan P8 2.0 Eplan P8 2.1 Build 5325 AutoCAD LT 2002
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 13:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja das glaube ich auch schon fast, welche Eigenschaften bzw Einstellung sind den für ein solches Makro erforderlich. Wenn ich die Eigenschaften aufrufe, kann ich auf den SPS-Kasten zugreifen. Liegt hier der Fehler? Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 15:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
Da müssen Montageplattenbestückungsspezialisten (was für ein Wort  ) etwas dazu sagen. Ich habe für meine Bauteile die Maße Höhe/Breite am Artikel eingetragen und lasse P8 die Artikelplatzierung aus diesen Abmaßen einfach erzeugen. Da habe ich noch nie Probleme gehabt... Ich denke aber da kommt sicherlich noch die eine oder andere Idee von anderen Leutchens hier im Forum dazu. Hast Du mal in der OH nachgeschaut ob da noch interessante Hinweise zur Montageplattenbestückung stehen? ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
buffi4711 Mitglied Meß - & Regelmechaniker

 Beiträge: 98 Registriert: 09.04.2007 Windows XP Pro SP3 Eplan 5.4 SP 1 Eplan 5.7.03 Eplan P8 1,9 HF 1 Eplan P8 1,9 SP 1 Eplan P8 2.0 Eplan P8 2.1 Build 5325 AutoCAD LT 2002
|
erstellt am: 27. Mrz. 2010 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Fachplaner für Elektrotechnik (m/w/d) | Wir sind eine international tätige Unternehmensgruppe der Automatisierungstechnik und beschäftigen über 1.000 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen an diversen Standorten. Entwickelt werden speziell auf den jeweiligen Kundenwunsch zugeschnittene Lösungskonzepte für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen - vom Mittelstand bis zur Großindustrie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Bertmobil Mitglied
 
 Beiträge: 108 Registriert: 14.05.2009 EPLAN Electric P8 - Professional 2.2 HF1
|
erstellt am: 29. Mrz. 2010 07:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für buffi4711
Hi! Ich hätte da vielleicht noch eine Idee zu deinem Fall. Dass du keine Legendenposition hast ist glaube ich nicht das Problem. Das musst du nur in den Eigenschaften der Artikelplatzierung anzeigen lassen. Da kannst du dann auch die Anzeige des Querverweises löschen. Dass richtige Problem allerdings, ich glaube dein Makro enthält statt einer Artikelplatzierung (PANP), einen SPS-Kasten. Dass würde ich nochmal überprüfen. Hat das geholfen? lg, Bertl ------------------ Ich liebe es, wenn E(in)-Plan funktioniert  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |