| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Eplan Cable proD: Kabelwege in 3D planen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: EN 61346-2 Kennbuchstabe für Klemmenkästen (9795 mal gelesen)
|
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70prof; ECE; P8 1.9HF1
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem der Norm entsprechenden Kennbuchstaben für Klemmenkästen. Diese haben nur Verteilerfunktion, also Sammelkabel rein, mehrere Kabel raus, für Sensoren, Aktoren. Im Klemmenkasten ist lediglich eine Klemmleiste installiert. Bisher (unter E5) haben wir dem KK einfach nur eine 3-stellige Nummer als OKZ verpasst, die 1. Ziffer war der Spannungsbezug, die anderen waren wenn möglich mit der 1. BMK Nummer im Schaltschrank identisch In der Norm werden in der Tabelle1 KK nicht explizit aufgelistet, in Frage kommen wohl das 'A' ; 'U' oder 'W'. Eine typische Anwendung ist auf dem Anhang zu sehen.... Danke!!! ------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? [Diese Nachricht wurde von RBR am 24. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Hallo, Wir im Haus setzten folgende Lösung ein: Der DIN-Kasten (OKZ) bekommt bei uns den Kennbuchstabe "K". Da es sich ja im Plan nicht um ein Betriebsmittel handelt sondern um einen DIN-Kasten. Der Gerätekasten (o.ä.) an dem das Material hinterlegt ist bekommt den Kennbuchstaben "U". Dieser Gerätekasten ist in diesem Fall ein Betriebsmittel mit BMK. Gruß Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Hallo! Nach der aktuellen Norm geht es ja nach dem Verwendungszweck, sprich "Was tut das Ding?" Das "Ding" tut in deinem Fall verteilen also wäre das nach IEC 61346-2 Tabelle 1 ein W. ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 14:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Hallo, Also ich bin der Meinung ein Klemmenkasten verteilt meine Signale nicht!! Ein Klemmenkasten hält meine Objekte (Klemmen, Kabel, Relais, usw.) in einer definierten Lage. Es ist ja m.E. kein "aktives" Bauteil! Deshalb der Kennbuchstabe U. Aber das ganze ist wie immer mit den Normen... reine Auslegungssache! Gruß Andy
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bbe-bac Mitglied Elektromechaniker / Konstrukteur
  
 Beiträge: 906 Registriert: 27.07.2007 EPLAN Electric P8 Professional 2.9.4.15050 Expertenmenü
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 20:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
Zitat: Original erstellt von HAndy: Ein Klemmenkasten hält meine Objekte (Klemmen, Kabel, Relais, usw.) in einer definierten Lage.
Dann wäre also eigentlich jeder Schaltschrank, jede Anlage usw. auch U anstatt irgendwelcher anderer Kennbuchstaben. Wofür brauchen wir dann die Norm überhaupt noch? ------------------ Grüsse Backi  Was ist Elektrizität? Morgens mit Spannung aufstehen, mit Widerstand zur Arbeit gehen, den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen, abends geladen nach Hause kommen, an die Dose fassen und eine gewischt kriegen. Das ist Elektrizität! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 24. Mrz. 2010 20:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|
RBR Mitglied
 
 Beiträge: 102 Registriert: 14.05.2005 Eplan 5.70prof; ECE; P8 1.9HF1
|
erstellt am: 26. Mrz. 2010 12:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erst einmal. Ich denke UC ist wohl das treffendste oder andersherum gesagt - das was man am wenigsten in Frage stellen kann! Aber Andy's Ansicht, dass ein Klemmenkasten die Signale nicht verteilt kann ich nicht zustimmen. Es gibt viele Wege nach Rom, aber die Verkehrsregeln dorthin sollten eindeutig sein.
------------------ Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen, Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, was verkaufen unsere Volksvertreter? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|
HAndy Mitglied EPLAN-Administrator
 
 Beiträge: 157 Registriert: 16.06.2003 EPLAN P8 2.7 HF5 EPLAN PROPANEL EPLAN FLUID EPLAN API EPLAN 5.70 Windows 10
|
erstellt am: 01. Apr. 2010 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|
jens.boa Mitglied E-Techniker
 
 Beiträge: 198 Registriert: 10.12.2003 Eplan P8 2.0 - 2.7 Eplan 5.11 - 5.70
|
erstellt am: 08. Apr. 2010 18:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RBR
|