| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| |
 | Einladung zum Schaltschrank-Festival: Noch mehr Power im Schaltschrankbau, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Kabel mit Abschirm / automatische Aderzuordnung (1688 mal gelesen)
|
Basco Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 19.11.2007 Windows Server 2019 Standard EPLAN Electric P8 - Professional ... Version 2023 Version 2.8
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Ich bin gerade am verzweifeln! Irgendwie mag Eplan nicht die Schirmung korrekt dem Kabelzuordnen, und ich weiss nicht warum. Anbei ein Screenshot auf dem zu erkennen ist, was ich meine... Habt Ihr irgendwelche Ideen? Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basco
Hallo, hast Du Deinen Schirmen auch die Schirmbezeichnung mitgegeben? Über Eigenschaften der Abschirmung bei "Name der Abschirmung" zu erreichen. Wichtig ist , dass Du erst die Schirme zeichnest und dann den Namen der Abschirmung einträgst, dann das Kabel ziehst, und dann sollte es funktionieren. Eventuell bei den Eigenschaften noch "beidseitig aufgelegte Abschirmungen zulassen" anklicken. Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Basco Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 19.11.2007 Windows Server 2019 Standard EPLAN Electric P8 - Professional ... Version 2023 Version 2.8
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Uff, das wars... Aber ich denke trotzdem das es eher ein Bug ist. Denn in meiner Kabeldefinition lege ich ja genau fest welcher Schirm welche Adern umschliesst. Also müsste Eplan auch in der Lage sein, dies richtig zuzuordnen. Oder seht Ihr das anders? Gruss Jörg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ÄhPlaner Mitglied Elektrotechniker
 
 Beiträge: 421 Registriert: 26.06.2008 ePlan P8 V2.0.9 SP1 Windows XP
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Basco
Ja schon, aber woher soll P8 wissen welchen Schirm Du meinst, wenn die sich nicht durch einen Namen unterscheiden? Ich hoffe, da machen die EPlan-Entwickler noch was. So ganz toll funzt das meiner Meinung nach noch nicht. Frohes Arbeiten Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Dipl.-Ing./M./BA/Techniker Elektro-Konstrukteur (m/w/d) | Die Hinterkopf GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen in zweiter Generation mit Sitz in Eislingen/Fils bei Göppingen (BaWü), das 1962 gegründet wurde. Das Familienunternehmen hat es bei der Entwicklung und Herstellung von großen Maschinen und Produktionslinien zur Herstellung und Dekoration zylindrischer Hohlkörper zur Weltmarkt- und Technologieführerschaft geschafft.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Basco Mitglied

 Beiträge: 61 Registriert: 19.11.2007 Windows Server 2019 Standard EPLAN Electric P8 - Professional ... Version 2023 Version 2.8
|
erstellt am: 18. Feb. 2010 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Eplan kann das an der Funktionsschablone in der Kabeldefinition erkennen. In der Schablone umschliesst "SH" die Adern bk und rd, "SH1" umschliesst wh und bl und alles zusammen wird von "SH2" umschlossen. Genau das Selbe findet man auch in meinem Schaltplan grafisch wieder. Theoretisch ist es also automatisch machbar....  Gruss Jörg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |