|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN | 
|  |  | 
|  | Netzinfrastruktur im Fokus: Energiewende umsetzen und jetzt industrialisieren , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  projektinterne Artikeldatenbank (2211 mal gelesen) | 
 | MikeHH Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 25.01.2008
 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1EPLAN 5.7 SP1
 WSCAD V5.5
 |    erstellt am: 17. Feb. 2010 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich hatte die gute(?) Idee, einmalig oder ganz selten benutzte Artikel nicht in der allgemeinen Artikeldatenbank sondern nur in der Projektdatenbank einzupflegen. Wir wollen damit verhindern, dass sog. "Karteileichen" unsere Datenbank unnötig aufblähen. Grundsätzlich funktioniert das auch wenn ich die Projekteinstellungen und Benutzereinstellungen entsprechend verändere. Leider wird aber bei den auf diese Weise erstellten Artikeln im Schaltschranknavigator nicht auf die Abmessungen zugegriffen. Obwohl ich in den Eigenschaften alle von mir erstellten Daten sehen kann, wird mir bei der Platzierung dieser Artikel auf der Montageplatte immer das Fenster mit der Abfrage der Abmessungen eingeblendet. Nachdem ich die ungewünschten Artikel nun rückwärts auch in die allgemeine Artikeldatenbank eingepflegt habe, greift auch der Schaltschranknavigator auf die Abmessungen des Artikels zu. "Sucht" dieser Naviator Abmessungen nur im Verzeichnes der Artikeldatenbank?
 ------------------Gruß aus Hamburg
 Michael
 PS. Kopf hoch - wenn der Hals auch schwarz ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN Electric P8Professional
 2.7.x
 Expertenmenü :)
 ---
 |    erstellt am: 17. Feb. 2010 18:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MikeHH   | 
                        | MikeHH Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 25.01.2008
 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1EPLAN 5.7 SP1
 WSCAD V5.5
 |    erstellt am: 17. Feb. 2010 18:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | bgischel Moderator
 ...und Dippel-Ing ET...
 
         
 
  
 
      Beiträge: 15740Registriert: 09.03.2001
 EPLAN Electric P8Professional
 2.7.x
 Expertenmenü :)
 ---
 |    erstellt am: 17. Feb. 2010 18:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MikeHH   | 
                        | MikeHH Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 25.01.2008
 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1EPLAN 5.7 SP1
 WSCAD V5.5
 |    erstellt am: 18. Feb. 2010 08:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Bernd, ich werde auf jeden Fall nachfragen, weil es uns schon wichtig ist eine transparente Datenbank zu erhalten, nachdem wir die von V5.7 importierte recht aufwändig zurecht gestutzt und aufgebessert haben. Der nächste Schritt ist die direkte Anbindung an unser kaufmännisches System und da ist es von enormer Bedeutung nur das zu plegen, was auch wirklich genutzt wird. Und kundenseitig beigestellte Geräte haben in unserem kaufmännischen System nichts zu suchen ... aber im Eplan (und auch für Cabinet) brauche ich halt viele Informationen, die ich nur über die Datenbank organisieren kann. Ich gebe dir Bescheid! ------------------Gruß aus Hamburg
 Michael
 PS. Kopf hoch - wenn der Hals auch schwarz ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | matthespro Mitglied
 Elektrotechnikermeister, Selbständig
 
    
 
      Beiträge: 532Registriert: 22.09.2006
 Eplan 5.70.3 Prof. Int.Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
 Eplan P8     Prof. Int. 2.2 - Aktuell
 EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
 Eplan P8     Prof. Int. mit GM Tool
 Win 7 64 Bit
 MS Office 2010
 |    erstellt am: 18. Feb. 2010 13:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MikeHH   
  nur mal kurz zwischen gefragt. Wenn du die Datenbank im Projekt ablegst und auch die Einstellungen so hast.Hast du trotzdem mal unter Optionen den Abgleich Artikeldatenbank -> Projekt gemacht?
 Ich lege zwar auch separate Datenbanken an, binde diese dann allerdings immer über die Datenquelle an. Gruß Matthes  ------------------Frauen Komplimente machen,
 ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
 Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
 
      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | MikeHH Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 25.01.2008
 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1EPLAN 5.7 SP1
 WSCAD V5.5
 |    erstellt am: 18. Feb. 2010 13:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Matthes, ich kopiere die Datenbank nicht in das Verzeichnis, sondern lasse sie automatisch erstellen (bspw. durch Reorganisieren) und weise sie dann dem Projekt und dem Benutzer in den Optionen zu. Damit ist ein Abgleich zunächst erst einmal nicht erforderlich. Wenn ich dann nach der Umstellung der Datenbank auf Projekt Änderungen in dieser mache, ist dies ja gleich wieder global gültig, weil es dieselbe Datenbank ist. Es ist dann natürlich nicht die "große" Datenbank, sondern nur eine eingeschränkte mit genau den Artikeln, die im Projekt verwendet sind. Neue Erkenntnis von heute vormittag ... in dieser Datenbank sind die Anschlüsse und Bohrbilder, die wir für CABINET bereits vorbereitet haben leider nicht enthalten. Damit scheint dieser Ansatz zumindest vorläufig ein eine Sackgasse zu laufen.  ------------------Gruß aus Hamburg
 Michael
 PS. Kopf hoch - wenn der Hals auch schwarz ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | matthespro Mitglied
 Elektrotechnikermeister, Selbständig
 
    
 
      Beiträge: 532Registriert: 22.09.2006
 Eplan 5.70.3 Prof. Int.Eplan 21 4.3 Prof. Int. mit GM Tool 3.214
 Eplan P8     Prof. Int. 2.2 - Aktuell
 EPLAN P8 Fluid Addon 2.2 - Aktuell
 Eplan P8     Prof. Int. mit GM Tool
 Win 7 64 Bit
 MS Office 2010
 |    erstellt am: 19. Feb. 2010 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für MikeHH   
  gut ich kenn mich jetzt mit Cabinet nicht aus aber wo hast du denn die Bohrbilder angelegt? Im Projekt oder in deiner Hauptartikeldatenbank? Wenn letztere, hast du diese mal mit deinem Projekt abgeglichen, oder diese im Projekt eingelagert? ------------------Frauen Komplimente machen,
 ist wie Topfschlagen im Minenfeld!
 Es sind immer nur ein paar mm zwischen Leben und Tod
 
      Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
| 
  
 | | Konstrukteur (m/w/d) Elektrohardware |  | Seit mehr als 155 Jahren steht PROBAT für Pioniergeist und Innovationskraft in der Kaffeeindustrie. Durch gezielte Übernahmen im Bereich der Lebensmittelverarbeitung, einen intensiven Technologietransfer innerhalb der Unternehmensgruppe und den Ausbau eines weltweiten Servicenetzwerks hat sich PROBAT zu einem führenden Komplettanbieter für die Lebensmittelindustrie entwickelt. Das Unternehmen plant, ... |  | Anzeige ansehen | Feste Anstellung | 
 | 
 | MikeHH Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 25.01.2008
 EPLAN Electric P8 V1.9 SP1EPLAN 5.7 SP1
 WSCAD V5.5
 |    erstellt am: 19. Feb. 2010 11:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Matthes, Bohrbilder haben wir bislang in der Hauptartikeldatenbank angelegt. Soweit ich das bisher rausfinden konnte, werden sie aber nicht direkt ins Projekt mit übergeben. Gestern habe ich dann aus der Hauptartikeldatenbank Bohrbilder und Anschlüsse per XML exportiert und nach Umstellung auf die Projektdatenbank dort wieder importiert. Damit könnte ich auch leben. Wir sind ja bezüglich Cabinet noch in der Findungsphase und werden sicherlich noch einige Ansätze verwerfen müssen bis wir eine Grundsatzlösung gefunden haben die den meisten Ansprüchen gerecht wird. Nur aufgeblähte Datenbanken mit "Karteileichen" und "Fremdartikeln" wollen wir auf jeden Fall vermeiden. ------------------Gruß aus Hamburg
 Michael
 PS. Kopf hoch - wenn der Hals auch schwarz ist! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |