| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für EPLAN |
| | |
 | Die neue Eplan Plattform 2025: smarte Features für einfacheres, schnelleres Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: MOVIMOT mit MFP22D verteilt dargestellt (1486 mal gelesen)
|
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen! Habe keine Idee wie ich folgendes richtig, verteilt, gezeichnet bekomme, MOVIMOT mit MFP22D/Z21D Profibusanschaltung: Leistungsteil (400V Klemmen und Motorsymbol) allpolig, dazu Nebenelement als SPS-Kasten als Übersicht und allpolig für die Darstellung der E/A s und die Adressbelegung von Steuer- und Statuswort, Busanschluss und Versorgung. Hat jemand eine Lösung, wie das aussehen könnte (Screenshot und kurze Beschreibung sollte reichen). MfG Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
Hast Du denn schon etwas entworfen? Hört sich so an. Wenn ja kannst Du es ja mal hier reinhängen. --- Grundsätzlich würde ich das wie folgt angehen (als erste Idee - ob praktikabel würde sich dann erst später zeigen wenn man es auch wirklich benutzt - da kann dann schon einmal der eine oder andere "Umbau" stattfinden): Eine komplette Übersicht des Movimots erstellen mit allen Anschlüssen (also alles mit der Darstellungsart Übersicht). Ob es auch SPS-Klemmen sein müssen oder nicht sei erst einmal dahin gestellt. Ist die Übersicht fertig kann man im Projekt alles bequem aus dem Navi allpolig platzieren. Je nach Einstellung an der Übersichtsdarstellung bekommt man dann auch entsprechende Querverweise, Funktionstexte etc. durchgereicht... Statusworte etc. (also eher SW-technische Sachen) würde ich jetzt nicht darstellen. Die Kirche sollte im Dorf bleiben...  ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dieters Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 52 Registriert: 06.02.2005 P8 2.9 SP1 Update 12 WIN7
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd! Es gibt noch nichts handfestes, waren bisher nur Überlegungen, was alles zu sehen sein soll. Status- und Steuerworte nur um zu sehen, welcher Adressraum belegt wird und ab welcher Adresse der nächste Antrieb folgen kann. Deinen Ansatz werde ich mal ausprobieren. Danke bis hierhin! MfG Dieter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Ingenieurin Elektrotechnik - Sekundärtechnik (a*) | Die Hamburger Energienetze GmbH ist ein privatwirtschaftlich organisierter Energie-Verteilungsnetzbetreiber im Eigentum der Freien und Hansestadt Hamburg. Aufgrund der Fusion von Stromnetz Hamburg und Gasnetz Hamburg im September 2024 ist die Hamburger Energienetze GmbH Hamburgs größtes Energie-Verteilungsnetzbetreibungs-Unternehmen.
- Erstellung des Anlagenengineerings für Schutz- ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 EPLAN Electric P8 Professional 2.7.x Expertenmenü :) ---
|
erstellt am: 15. Feb. 2010 21:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für dieters
|